Modulares Holz-Hallenbad

Weltweit erstes Holz-Schwimmbad entsteht in Stuttgart

Horst Biallo
Redakteur & Gründer
Aktualisiert am: 25.09.2025

Auf einen Blick

  • In Stuttgart entsteht das weltweit erste modulare Holz-Schwimmbad.
  • Das mobile Bad kann abgebaut und an einem neuen Standort wiederaufgebaut werden.
  • Die Fertigstellung ist für 2026 geplant und soll weltweit präsentiert werden.
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren
Visualisierung des weltweit ersten modularen Holz-Schwimmbads in Stuttgart-Zuffenhausen, geplant zur IBA 2027

Das erwartet Sie in diesem Artikel

  1. Weltweit erstes Holz-Schwimmbad entsteht in Stuttgart
  2. Flexibilität durch modulare Bauweise
  3. Technik: Edelstahlbecken und variable Wassertiefe
  4. Nachhaltigkeit und CO₂-Ersparnis

Stuttgart schreibt Baugeschichte: In Zuffenhausen entsteht das weltweit erste modulare Holz-Schwimmbad. Das mobile Bad gilt als Pilotprojekt für nachhaltigen Bäderbau – und könnte schon 2026 weltweit für Aufsehen sorgen.

Weltweit erstes Holz-Schwimmbad entsteht in Stuttgart

Im nächsten Frühjahr soll es fertig sein: In Stuttgart-Zuffenhausen entsteht gerade das weltweit erste Hallenbad in modularer Holzbauweise. Es wird das bestehende Hallenbad ersetzen, das abgerissen und parallel neu gebaut wird. Das Bad ist Teil der internationalen Bauausstellung (IBA) 2027 und soll der Weltöffentlichkeit präsentiert werden. Die Kosten liegen bei rund 15 Millionen Euro.

Biallo News

Nachhaltig bauen mit Holz – ist Ihnen Nachhaltigkeit auch bei Ihrer Geldanlage wichtig? Erfahren Sie bei Finanzthemen wie ETFs, Festgeld oder Girokonten auf Nachhaltigkeit achten können – in unserem kostenlosen Newsletter.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Flexibilität durch modulare Bauweise

Vorgesehen ist, dass das Bad demontiert und an anderer Stelle – zum Beispiel in Möhringen oder Untertürkheim – wieder errichtet wird. Vorteil der modularen Bauweise aus Holz: Man kann das Bad als temporäre Übergangslösung an wechselnden Standorten einsetzen, während vorhandene Bäder saniert oder neu gebaut werden. So kann der Badebetrieb ohne längere Unterbrechung weitergeführt werden. Ein Hauptvorteil liegt darin, dass sich das Gebäude relativ einfach abbauen und an anderer Stelle wiederaufbauen lässt.

Technik: Edelstahlbecken und variable Wassertiefe

Holzbad? Wie soll das gehen? Es handelt sich nicht um ein hölzernes Becken. Sondern im Obergeschoss des zweistöckigen Baus befindet sich ein Edelstahlbecken mit 25 Metern Länge und fünf Bahnen. Zudem ist ein Hubboden geplant, der unterschiedliche Wassertiefen ermöglicht. So kann Schwimmunterricht parallel für mehrere Schulklassen angeboten werden.

Nachhaltigkeit und CO₂-Ersparnis

Der verantwortliche Architekt, Ernst Ulrich Tillmanns von 4a Architekten in Stuttgart, sagt: „Es ist eine spannende Aufgabe, die gestalterischen, funktionalen und technischen Anforderungen auf ein Modulkonzept zu übertragen. Wir sehen große Chancen darin, Themen wie Vorfertigung und Kreislaufwirtschaft in den Bäderbau zu integrieren.“ Der Einsatz von Holz als Baustoff soll nach Angaben der Planer zudem den CO2-Fußabdruck gegenüber massiven Bauweisen reduzieren reduzieren.

Biallo Tagesgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 6 Monate, Sicherheit: Alle Anbieter. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Produktdetails
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,30% /
115,55 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 1,00%
  • Aktionszins: 2,30% - gilt für die ersten 6 Monate
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,65% /
112,80 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Produktdetails
  • Basiszins: 1,45%
  • Aktionszins: 2,65% - gilt für die ersten 4 Monate
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,25% /
112,50 €
Bewertung
5/5
S&P Länderrating
AAA
Niederlande
Produktdetails
  • Basiszins: 1,80%
  • Aktionszins: 2,25% - gilt für die ersten 6 Monate
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 25.09.2025

Über den Redakteur & Gründer Horst Biallo

Alle Artikel des Redakteurs & Gründers ansehen
Jahrgang 1954, studierte Wirtschaft und absolvierte eine Ausbildung zum Wirtschaftsjournalisten bei der Tageszeitung Die Welt. Später machte er sich selbstständig, schrieb für Wirtschaftswoche, Stern und zahlreiche Tageszeitungen. Er ist Autor mehrerer Fachbücher, u.a. "Die geheimen deutschen Weltmeister" und "Die Doktormacher". Im Jahr 1999 gründete er das Verbraucherportal www.biallo.de, vier Jahre später www.geldsparen.de und 2009 www.biallo.at. Horst Biallo ist verheiratet und hat drei Kinder.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.