Neue Top-Angebote

Oft über 3 Prozent: Hier gibt es jetzt die besten Festgeldzinsen

Rudolf Krux
Redakteur
Veröffentlicht am: 28.11.2025

Auf einen Blick

  • In den letzten Wochen und Monaten gab es etliche Zinserhöhungen beim Festgeld.
  • Bei vielen Laufzeiten sind wieder drei Prozent Jahreszinsen und mehr möglich.
  • Unter den besten Angeboten finden sich mehrere neue, aber auch ein paar altbekannte Anbieter. Nicht jedes Angebot ist ohne Haken.
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren
Sparschweine Wettrennen

Für Festgeld haben sich die Zinsen dieses Jahr deutlich besser entwickelt als für Tagesgeld. Gerade bei den besten Angeboten gab es zuletzt wieder viel Bewegung. Bei vielen Laufzeiten stehen jetzt neue, wenig bekannte Banken ganz oben. Aber auch zwei bekannte deutsche Anbieter haben sich mit an die Spitze gesetzt. Ein Überblick über die neuen Top-Anbieter beim Festgeld.

Hoistspar und Rediem Capital: Markteintritt mit Kampf-Zinsen

Die schwedischen Anbieter Hoistspar und Rediem Capital waren hierzulande lange nur Kunden von Raisin (früher Weltsparen) bekannt. Beide haben sich jetzt teilweise aus dem Plattform-Modell verabschiedet und bieten ihre kurzen Laufzeiten nur noch direkt an. Bei Rediem handelt es sich um einen Vermögensverwalter. Hoistspar ist eine Marke des schwedischen Kreditmarktunternehmens Hoist Finance.

Mit dem eigenständigen Markteintritt haben die beiden auch die Zinsen angehoben. Aktuell hat Rediem beim einjährigen Festgeld mit 2,81 Prozent ganz knapp die Nase vorn. Beim zweijährigen liegt Hoistspar mit 2,82 Prozent in Führung. Aber auch die über Raisin verfügbaren Zinsen sind ordentlich: Hoistspar zahlt zum Beispiel über fünf Jahre 3,02 Prozent. Bei Rediem gibt es über sieben Jahre sogar 3,05 Prozent.

Wichtig: Beide Anbieter sind an die schwedische Einlagensicherung angeschlossen, die als sehr sicher gilt. Die Sicherungsgrenze ist allerdings in schwedischen Kronen angegeben. Wohl um ein Wechselkursrisiko im Insolvenzfall auszuschließen, sind die Anlagebeträge nach oben begrenzt. In der Regel sind nur bis zu 85.000 möglich. Rediem erlaubt bei der Direktanlage bis zu 90.000 Euro. Für beide Anbieter gilt außerdem, dass Anleger ihre Zinsen selbstständig in der Steuererklärung angeben müssen.

Banka Kovanica: Höchste Zinsen für ein bis fünf Jahre

Aktuell nur über die Zinsplattform von CHECK24 verfügbar ist das Festgeld der kroatischen Banka Kovanica. Sie bietet aktuell durchgehend die besten Zinsen für Laufzeiten zwischen einem und fünf Jahren – bis zu 3,07 Prozent bei fünf Jahren. Allerdings sieht das Angebot besser aus als es ist. Der Ertrag wird nämlich erst am Laufzeitende ohne Zinseszins gutgeschrieben. Entsprechend liegt der vom Portal angegebene Effektivzins über fünf Jahre auch "nur" bei 2,90 Prozent. Der Antrag erfordere außerdem die Beantragung einer kroatischen Steuernummer. Eine Ansässigkeitsbescheinigung sei nötig, um die kroatische Quellensteuer zu vermeiden.

Auch gilt es bei solchen Angeboten stets die Landesbonität zu beachten. Kroatien bekommt von S&P Global aktuell ein A-, was im europäischen Vergleich eher schlecht ist. Wie bei den schwedischen Banken müssen sich Anleger außerdem selbst um die Versteuerung der Zinsen kümmern.

VW Bank: Bis zu drei Prozent mit bester Einlagensicherung

Wie die VW Bank zeigt, sind auch deutsche Institute beim Festgeld durchaus konkurrenzfähig. Bis zu 3,00 Prozent gibt es dort aktuell auf den Sparbrief bei einer Anlagedauer von fünf Jahren. Das ist nur minimal weniger als bei der Banka Kovanica. Anders als dort werden die Zinsen aber jährlich ausgezahlt. Der tatsächliche Ertrag könnte daher sogar höher sein, wenn man die Zinsen beispielsweise auf einem Tagesgeldkonto anlegt.

Bei der Sicherheit macht der VW Bank niemand etwas vor. Sie ist an die gesetzliche deutsche Einlagensicherung angeschlossen und zudem freiwillig an den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken. Damit ergibt sich eine solide Absicherung von bis zu 3.000.000 Euro je Kunde der Bank.

Wüstenrot: Zinsführer bei langen Laufzeiten

Für die ganz langen Laufzeiten von acht bis zehn Jahre gibt es jetzt die besten Zinsen bei der Bausparkasse Wüstenrot. Für zehn Jahre sind es 3,15 Prozent – der beste Zins, der aktuell in Deutschland beim Festgeld zu holen ist. Wüstenrot ist an die gesetzliche Einlagensicherung Deutschlands angeschlossen und zahlt die Zinsen einmal jährlich auf ein Tagesgeldkonto aus, das ebenfalls dort geführt werden muss. Abgesehen davon sind uns keine ungewöhnlichen Besonderheiten bei dem Angebot bekannt.

willbe: Dicht hinter Wüstenrot

Auch der Vermögensverwalter willbe von der Liechtensteinischen Landesbank muss bei den langen Festgeldlaufzeiten erwähnt werden. Auch hier gibt es mittlerweile mehr als drei Prozent über zehn Jahre. Zuletzt lag der Satz bei 3,02 Prozent (27.11.2025). Die Zinsen für neue Abschlüsse werden hier tagesaktuell festgelegt und schwanken daher immer leicht. Es ist also jederzeit möglich, dass willbe bei den Zinsen kurzfristig an der Wüstenrot vorbeiziehen.

Zu den Besonderheiten hier gehört, dass die Anlage schon ab 100 Euro möglich ist. Das Konto wird dabei über die App eröffnet. Eine Angabe der Zinsen in der Steuererklärung ist nötig.

Biallo Festgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 25.000 €, Anlagedauer: 12 Monate, Sicherheit: mind. gute Sicherheit. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,81% /
702,50
Bewertung
4,9/5
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,80% /
700
Bewertung
5/5
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,55% /
637,50
Bewertung
S&P Länderrating
BBB+
Italien
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 28.11.2025
Schreibt seit etlichen Jahren schwerpunktmäßig über das Thema Geldanlage mit all seinen Facetten. In der Vergangenheit arbeitete er als (Finanz-) Redakteur für verschiedene Websites und Blogs (unter anderem für Check24 und Utopia.de). Seine Leser möchte er vor allem darin unterstützen, wichtige Anlageentscheidungen selbstständig zu treffen.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.