Tages- und Festgeld

Ab wann lohnt sich Festgeld aktuell?

Rudolf Krux
Redakteur
Veröffentlicht am: 24.10.2025

Auf einen Blick

  • Für Anlagen unter sechs Monaten gibt es auf Tagesgeld derzeit oft erheblich bessere Zinsen als auf Festgeld.
  • Bei einem halben Jahr Anlagedauer liegen Tages- und Festgelder etwa gleichauf.
  • Wer länger anlegen möchte und in der Zeit auf das Geld verzichten kann, bekommt beim Festgeld höhere Zinsen.
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren

Wer sich kurzfristig gute Zinsen sichern möchte, ist mit einem frisch abgeschlossenen Tagesgeldkonto meist am besten bedient. Wer über Jahre hinweg fest anlegen möchte, bekommt hingegen mit Festgeld üblicherweise bessere Renditen. Aber wie lange muss man dafür aktuell auf das Ersparte verzichten? Ein Überblick:

Drei Monate: Bis zu 3,50 Prozent mit Tagesgeld

Für bis zu drei Monate sind die Tagesgeldzinsen aktuell unschlagbar. 3,50 Prozent gibt es seit Kurzem bei der französischen Bfor Bank – garantiert für die ersten drei Monate. Bei der Consorsbank erhalten Neukunden in diesem Zeitraum 3,10 Prozent, bei der Umweltbank 3,00 Prozent. Das beste dreimonatige Festgeld wirft in diesem Zeitraum "nur" 2,70 Prozent ab. Anleger müssten sich dabei mit der maltesischen Einlagensicherung von Ferratum abfinden – und wie bei Festgeld üblich ist das Geld in den drei Monaten auch nicht verfügbar.

Biallo Tagesgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 3 Monate, Sicherheit: mind. gute Sicherheit. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Produktdetails
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,10% /
77,50 €
Bewertung
S&P Länderrating
A+
Frankreich
Produktdetails
  • Basiszins: 0,80%
  • Aktionszins: 3,10% - gilt für die ersten 3 Monate
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,00% /
75 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 2,00%
  • Aktionszins: 3,00% - gilt für die ersten 3 Monate
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,90% /
72,50 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 1,25%
  • Aktionszins: 2,90% - gilt für die ersten 3 Monate
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 25.10.2025

Sechs Monate: Bis zu 2,80 Prozent mit Tagesgeld

Über sechs Monate liegen die besten Tages- und Festgelder aktuell praktisch gleichauf. 2,80 Prozent gibt es derzeit zum Beispiel bei Ferratum. Dabei handelt es sich aber bereits um den variablen Zins. Es ist also nicht garantiert, dass er wirklich über volle sechs Monate gezahlt wird. Mit 2,75 Prozent sind die halbjährigen Festgelder von Ferratum und der SBI Frankfurt nur geringfügig schlechter verzinst. 

Noch etwas mehr Zinsen gibt es etwa bei der Norisbank (3,00 Prozent bis 31.03.2026) und der spanischen BBVA (3,00 Prozent für sechs Monate) zu holen. In beiden Fällen ist aber die Eröffnung eines Girokontos nötig, um von den Angeboten zu profitieren. Bei der Norisbank ist das Girokonto Voraussetzung für den Sonderzins, bei der BBVA wird direkt das Girokonto-Guthaben verzinst.

Längere Anlagen: Festgeld im Vorteil

Wer sein Geld noch länger anlegen möchte, bekommt beim Festgeld eine höhere und vor allem sicherere Rendite. Bei einer Laufzeit von zehn Jahren gewähren die Fürstlich Castell’sche Bank, die Umweltbank und die J&T Direktbank jeweils 3,00 Prozent Zinsen pro Jahr, während der liechtensteinische Anbieter willbe mit 2,89 Prozent nur geringfügig darunter liegt.

Zinsgarantien gelten beim Tagesgeld entweder nicht über die ersten sechs Monate hinaus oder sie werfen nur wenig ab. Bei der OLB zum Beispiel gilt der Aktionszins für ein volles Jahr, liegt aber gerade mal bei 1,25 Prozent – und setzt obendrein ein neu eröffnetes Girokonto voraus. Beim Festgeld sind dagegen bis zu 2,80 Prozent Zinsen über entsprechende Zeiträume möglich. Die gibt es etwa bei Ferratum über neun Monate und bei der SBI Frankfurt für ein Jahr.

Biallo Festgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 25.000 €, Anlagedauer: 12 Monate, Sicherheit: mind. gute Sicherheit. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,70% /
675
Bewertung
4,9/5
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,45% /
612,50
Bewertung
S&P Länderrating
BBB+
Italien
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,40% /
600
Bewertung
S&P Länderrating
AA-
Tschechische Republik
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 25.10.2025
Schreibt seit etlichen Jahren schwerpunktmäßig über das Thema Geldanlage mit all seinen Facetten. In der Vergangenheit arbeitete er als (Finanz-) Redakteur für verschiedene Websites und Blogs (unter anderem für Check24 und Utopia.de). Seine Leser möchte er vor allem darin unterstützen, wichtige Anlageentscheidungen selbstständig zu treffen.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.