Merkmale
Die Fimbank ist ein internationaler Anbieter von Handelsfinanzierungslösungen und geht auf die 1994 gegründete First International Merchant Bank zurück. Hauptsitz ist Malta, Zweigstellen gibt es in Griechenland, Großbritannien und Dubai. Seit 2011 bietet die Fimbank auch Tages- und Festgeldanlagen an, in Deutschland über die Zinsportale Zinspilot und Weltsparen. Aktuell ist es nur bei Weltsparen verfügbar. Festgeldanleger können bei der Fimbank zwischen drei Laufzeiten wählen: drei, sechs und zwölf Monate. Der Zinssatz liegt mit jeweils 3,35 Prozent für alle Laufzeiten merklich über dem Durchschnitt. Eine Mindestanlage wird nicht vorausgesetzt. Die Maximalanlage beträgt 100.000 Euro.
Kontoeröffnung und -führung erfolgen über die Partnerbanken von Zinspilot beziehungsweise Weltsparen. Zuvor müssen sich Kunden mit Namen und E-Mail-Adresse auf der Plattform registrieren. Der Buchungseingang auf dem Weltsparen-Konto muss spätestens zwei Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Anlagestarttermin erfolgen. Sollten Anleger die Einzahlungsfrist verpassen, wird die Anlage automatisch zum nächstmöglichen Anlagestarttermin ausgeführt. Es gilt die maltesische Einlagensicherung von maximal 100.000 Euro je Anleger.
Die Zinsen werden am Laufzeitende dem Referenzkonto gutgeschrieben. Einen Auszahlungsauftrag können Anleger bis zehn Uhr des letzten Bankarbeitstages vor Ablauf der Laufzeit stellen. Es ist eine automatische Verlängerung der Anlage vor eingestellt, diese kann aber im Onlinebanking deaktiviert werden.
Stärken
Die Zinsen sind überdurchschnittlich. So liegen alle angegebenen Zinssätze deutlich über dem Branchenschnitt. Die kurzen Laufzeiten dürften auch für Anleger interessant sein, die nach einer festverzinsten Alternative zu Tagesgeld suchen. Positiv: In Malta gibt es keine Quellensteuer und die Partnerbank von Zinspilot führt die Abgeltungsteuer in Höhe von 25 Prozent zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer automatisch ab – sofern kein Freistellungsauftrag vorliegt.
Schwächen
Die Einlagensicherung ist nicht auf deutschem Niveau. Zum Betrachtungszeitpunkt bewertet die renommierte US-Ratingagentur Standard & Poor's die Finanzstabilität der Republik Malta mit A-, also mit einer guten, aber nicht hervorragenden Bonität. Schlechter sieht es bei der Fimbank selbst aus. Außerdem: Die Zinszahlung erfolgt am Laufzeitende mit der Rückzahlung des Anlagebetrages, dadurch entsteht kein Zinseszinseffekt.