Der Neobroker Scalable Capital will ab Sommer 2025 ein Depot für Kinder anbieten. Das Kinderdepot soll es Eltern ermöglichen, frühzeitig und kostengünstig Geld für den Nachwuchs anzulegen – etwa in ETF-Sparpläne. Damit könnte es zur idealen Ergänzung für die von der Union geplante Frühstart-Rente werden.
Pünktlich zum Start der Frühstart-Rente: Scalable Capital bringt Kinderdepot auf den Markt
Biallo Tipp
Frühstart-Rente – Das plant die Union
Die Union will mit einer Frühstart-Rente gezielt die private Altersvorsorge von Kindern stärken. Geplant ist ein monatlicher Zuschuss von zehn Euro pro Kind, den Eltern oder Erziehungsberechtigte in ein staatlich zertifiziertes Kinderdepot einzahlen können. Die Förderung soll unabhängig vom Einkommen der Eltern erfolgen und bis zum 18. Lebensjahr laufen. Der Beginn des Großprojekts ist offen, jedoch strebt die Regierung den 1. Januar 2026 als Startdatum an. Details zur Umsetzung fehlen noch.
Was steckt hinter dem Kinderdepot?
Scalable Capital verspricht ein "vollwertiges Depot", das vollständig digital eingerichtet und verwaltet werden kann. Die Verwaltung erfolgt durch die Eltern oder Erziehungsberechtigten, das Depot selbst läuft jedoch auf den Namen des Kindes. Auch Sparpläne können eingerichtet werden – bereits ab einem Euro im Monat. Zudem erhalten Kinder auf nicht investiertes Guthaben wie bei einem regulären Scalable-Konto Zinsen von derzeit 2,25 Prozent pro Jahr.
Steuerlich bietet ein Kinderdepot ebenfalls Vorteile: Da Kinder eigene Steuerfreibeträge haben, können Kapitalerträge bis zum Sparerpauschbetrag von 1.000 Euro im Jahr steuerfrei bleiben. Voraussetzung ist, dass ein entsprechender Freistellungsauftrag gestellt wird.
Lesen Sie auch: "Junior Depot: ETF-Sparpläne für Kinder und Enkel"
Diese Kosten fallen für das Kinderdepot an
Die Depotführung ist kostenlos – ein separates Entgelt für das Kinderdepot erhebt Scalable Capital nicht. Es gelten die üblichen Preismodelle des Neobrokers: Wer das kostenfreie "Free Broker"-Modell wählt, zahlt keine Depotgebühren, jedoch eine Ordergebühr von 0,99 Euro pro Kauf oder Verkauf. Sparpläne sind hier kostenlos und Guthaben bis zu 50.000 Euro werden mit 2,25 Prozent p.a. verzinst.
Beim kostenpflichtigen "Prime+"-Modell für 4,99 Euro monatlich entfallen die Ordergebühren komplett, zusätzlich gibt es Tagesgeldzinsen auf Guthaben bis zu 500.000 Euro.
Kinderdepots demnächst auch bei der Konkurrenz verfügbar
Scalable Capital ist nicht der einzige Neobroker, der demnächst ein Kinderdepot in sein Angebot aufnimmt. Auch Smartbroker+ verfolgt diese Pläne. "Natürlich arbeiten wir bereits an einem entsprechenden Produktangebot", gab Thomas Soltau, Vorstand des Berliner Neobrokers, auf Anfrage bekannt. "Allerdings arbeiten wir nicht mit Wartelisten, sondern bieten es dann an, wenn das Produkt fertig ist." Smartbroker+ ist einer der Testsieger im Biallo.de-Depotvergleich.
Frühstart-Rente: Neue Förderung für Kinder ab 2026
Besonders interessant wird ein Kinderdepot im Zusammenspiel mit der geplanten Frühstart-Rente. Mit einem Kinderdepot wie dem von Scalable Capital könnten Eltern künftig nicht nur eigenes Geld für ihre Kinder anlegen, sondern auch staatliche Fördergelder gezielt investieren – und damit frühzeitig den Grundstein für eine solide Altersvorsorge legen.
Ebenfalls lesenswert: "Sparen für Kinder: So finden Sie die richtige Geldanlage"