Zahlreiche Kundinnen und Kunden des deutschen Neobrokers Scalable Capital erreichten dieser Tage Umstellungsaufträge sowie neue Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB). Darin kündigt der Broker den Umzug der Kundenguthaben von der Baader Bank zu neuen Partnerbanken an, außerdem soll das Guthaben teilweise in Geldmarktfonds investiert werden. Was bedeuten diese Neuerungen für Sie als Kundin oder Kunde?
Aktuell werden die Guthaben und Wertpapiere der Scalable-Kunden bei der Baader Bank aufbewahrt. Fortan ist es jedoch möglich, ein Depot zu eröffnen, das direkt bei Scalable Capital liegt. Die Depots aller Kundinnen und Kunden werden nun gesammelt von der Baader Bank zu Scalable Capital übertragen. Dazu Ina Froehner von der Pressestelle des Brokers: "Gemeinsam mit unserem Partner Baader Bank werden wir alle Maßnahmen für unsere Kundinnen und Kunden ergreifen, um einen störungsfreien Umzug zu erreichen und den fortlaufenden Handel zu ermöglichen. Auch Steuerdaten und Bruchstücke werden übertragen, soweit möglich. Kundinnen und Kunden müssen nichts weiter tun. Sie erhalten eine Nachricht von uns, bevor es für sie losgeht."
Für den Umzug ist es notwendig, dass Sie den Umstellungsaufträgen und AGB zustimmen. Das ist per Web, App, E-Mail oder QR-Code möglich. In den bereits versendeten Schreiben von Scalable Capital erfahren Sie, wie Sie Ihre Zustimmung erteilen oder verwehren können. Weitere Informationen erhalten Sie im Kundenbereich unter "Profil".
Ihr Guthaben wird – nach erteilter Zustimmung – von der Baader Bank auf die neue Partnerbank übertragen und teilweise in Geldmarktfonds investiert. "Die aktuelle Verteilung der Guthaben ist jederzeit transparent über den Kontoauszug und in Kürze direkt im Web und in den Apps einsehbar", so Ina Froehner.