x
Umstellungsauftrag und neue AGB

Abschied von Baader Bank: Was das für Scalable-Kunden bedeutet

Saskia Weck
Redakteurin
Expertengeprüft
Andreas Jalsovec
Redakteur
Aktualisiert am: 13.12.2024

Zahlreiche Kundinnen und Kunden des deutschen Neobrokers Scalable Capital erreichten dieser Tage Umstellungsaufträge sowie neue Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB). Darin kündigt der Broker den Umzug der Kundenguthaben von der Baader Bank zu neuen Partnerbanken an, außerdem soll das Guthaben teilweise in Geldmarktfonds investiert werden. Was bedeuten diese Neuerungen für Sie als Kundin oder Kunde? 

Aktuell werden die Guthaben und Wertpapiere der Scalable-Kunden bei der Baader Bank aufbewahrt. Fortan ist es jedoch möglich, ein Depot zu eröffnen, das direkt bei Scalable Capital liegt. Die Depots aller Kundinnen und Kunden werden nun gesammelt von der Baader Bank zu Scalable Capital übertragen. Dazu Ina Froehner von der Pressestelle des Brokers: "Gemeinsam mit unserem Partner Baader Bank werden wir alle Maßnahmen für unsere Kundinnen und Kunden ergreifen, um einen störungsfreien Umzug zu erreichen und den fortlaufenden Handel zu ermöglichen. Auch Steuerdaten und Bruchstücke werden übertragen, soweit möglich. Kundinnen und Kunden müssen nichts weiter tun. Sie erhalten eine Nachricht von uns, bevor es für sie losgeht."

Für den Umzug ist es notwendig, dass Sie den Umstellungsaufträgen und AGB zustimmen. Das ist per Web, App, E-Mail oder QR-Code möglich. In den bereits versendeten Schreiben von Scalable Capital erfahren Sie, wie Sie Ihre Zustimmung erteilen oder verwehren können. Weitere Informationen erhalten Sie im Kundenbereich unter "Profil".

Ihr Guthaben wird – nach erteilter Zustimmung – von der Baader Bank auf die neue Partnerbank übertragen und teilweise in Geldmarktfonds investiert. "Die aktuelle Verteilung der Guthaben ist jederzeit transparent über den Kontoauszug und in Kürze direkt im Web und in den Apps einsehbar", so Ina Froehner.

Guthaben landet teilweise bei der Deutschen Bank 

Zum Start kooperiert Scalable Capital mit der Deutschen Bank. Dorthin wird das Guthaben, das Scalable-Kunden aktuell noch bei der Baader Bank liegen haben, übertragen. Guthaben sind bei der Deutschen Bank bis zu einer Höhe von 100.000 Euro je Einleger durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt. Ferner ist die Deutsche Bank Mitglied des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. Damit sind die Einlagen bis zu einer Höhe von derzeit maximal fünf Millionen Euro pro Einleger abgesichert (ab 2025 eine Million Euro). Weitere Partnerbanken könnten in Zukunft hinzukommen. 

Achtung: Mit "Einlagen" beziehungsweise "Guthaben" ist nur das Geld gemeint, das nicht investiert wurde. Für Wertpapiere und Geldmarktfonds, die Sie bei Banken verwahren, gilt die gesetzliche und zusätzliche Einlagensicherung nicht. 

Teile des Guthabens werden in Geldmarktfonds investiert 

Ein Teil des Geldes wird in qualifizierte Geldmarktfonds investiert, die als Sondervermögen den OGAW-Schutzstandards unterliegen – und das unabhängig vom Anlagebetrag. "OGAW" steht für "Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren". Solche Investmentvermögen werden durch das Kapitalanlagegesetz streng reguliert. 

Geldmarktfonds gelten als Sondervermögen. Das bedeutet, Sie haben auch dann Anspruch auf Ihr in Geldmarktfonds investiertes Vermögen, wenn Scalable Capital oder der Fondsanbieter insolvent gehen sollte. 

Die Rendite von Geldmarktfonds orientiert sich am Zinsmarkt. Geldmarktfonds geben den aktuellen EZB-Leitzins rasch an die Anleger weiter. Derzeit beträgt der Einlagenzins 3,00 Prozent. 

Geldmarktfonds bergen weitere Risiken: Verlieren die Papiere, die Geldmarktfonds enthalten, an Wert, sinkt auch der Kurs des Fonds. Außerdem werden Verwaltungsgebühren sowie Ausgabeaufschläge fällig. Dieser kann bis zu zwei Prozent des Anlagevolumens betragen.  

Guthaben kann jederzeit investiert werden 

Die Geldmarktfonds, die Scalable Capital nutzt, werden von J.P. Morgan Asset Management, DWS und BlackRock verwahrt. Auf Anfrage teilte Scalable Capital mit: "Wir verteilen die Guthaben unter Berücksichtigung unserer strengen Auswahlkriterien, der verfügbaren Kapazitäten, der Konditionen und der Handelsaktivität der Kunden. Die aktuelle Verteilung der Guthaben ist jederzeit transparent über den Kontoauszug und in Kürze direkt im Web und in den Apps einsehbar. Die Verfügbarkeit der Guthaben (etwa für Wertpapiertransaktionen, Steuern oder Gebühren) ist unabhängig von der Aufteilung."

Das bedeutet, dass Sie Ihr Guthaben jederzeit für Investitionen nutzen können – unabhängig davon, ob es als Cash-Guthaben bei der Deutschen Bank oder in Geldmarktfonds von Scalable verwahrt wird. Dabei lockt Scalable mit 3,25 Prozent Zinsen pro Jahr im Prime+ Broker auf bis zu 500.000 Euro Broker-Guthaben. Free Broker Kunden erhalten neuerdings ebenso hohe Zinsen auf bis zu 50.000 Euro Guthaben.

Falls Sie die neuen AGB ablehnen, können Sie den Vertrag auch fristlos und kostenfrei kündigen. Die Ablehnung oder Kündigung können Sie Scalable Capital in Textform per E-Mail, Post oder über den Kundenbereich mitteilen. 

Biallo-Tipp: Sie sind auf der Suche nach einem neuen Broker? Dann werfen Sie doch einmal einen Blick auf unseren großen Depot-Vergleich!

Bleiben Sie auf dem Laufenden – abonnieren Sie unseren Newsletter!

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über die Redakteurin Saskia Weck

Alle Artikel der Redakteurin Saskia Weck ansehen
Saskia Weck ist Finanzredakteurin und Finanzanlagenfachfrau. Sie schreibt über die Themen ETFs, Fonds, Aktien, Anleihen, Rente, Altersvorsorge, Karriere sowie Geld und Familie. Sie kommt aus der Female Finance Branche und hat es sich zum Ziel gesetzt, dass sich jede:r unkompliziert Wissen über das Thema Finanzen aneignen kann.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.