Es gibt viele triftige Gründe, eigene Sparkonten für den Nachwuchs anzulegen. Wer das Konto auf den Namen des Kindes laufen lässt, bringt Ordnung in die Finanzplanung, genießt steuerliche Vorteile (eigene Freibeträge der Kinder) und kann sich teils sogar besonders gute Zinsen bekommen – auf speziellen Kinder-Konten.

Diese werden von einigen Banken zusätzlich zum regulären Tagesgeld für Erwachsene angeboten. Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht der besten Angebote zu Tagesgeld und Festgeld für Kinder.

Tagesgeldzinsen für Kinder

Die Kontoeröffnung auf den Namen des Kindes ist etwas aufwendiger als auf den eigenen Namen. Ein regelmäßiger Kontowechsel, bietet sich daher eher nicht an. Entsprechend haben wir für die folgende Liste die Angebote mit den höchsten variablen Zinsen ausgewählt – also die Zinsen, die auch Bestandskunden derzeit erhalten. Die höchsten Erträge versprechen spezielle Kinder-Konten:

AnbieterVariabler Zins (p. a.)Konto
NIBC2,50 %Jugend-Tagesgeld
Targobank2,10 %Junior-Tagesgeldkonto
Renault Bank2,00 %U18-Tagesgeldkonto
Yapi Kredi1,80 %Euro-Plus Sparkonto
Ford Money1,50 % (2,30 % für 3 Monate)Tagesgeld
Quelle: Websites der Banken; Stand: 17.09.2025; Anlagebetrag: 10.000 €; keine regionalen Banken; keine Angebote, die ein Girokonto voraussetzen.

Praktisch kann es natürlich sein, eine Bank zu wählen, bei der man ohnehin ein Konto hat. Auch die größten deutschen Banken bieten vielfach Tagesgeld für Kinder an, aber üblicherweise mit weniger Zinsen. Bestandskunden erhalten etwa bei ING derzeit 0,75 und bei der DKB 1,00 Prozent. 

Auch ein Gang zur Regionalbank kann sich lohnen. Manche dieser Institute haben auch Kinderkonten. So zahlt unter anderem die Sparkasse Sonneberg pauschal zwei Prozent Zinsen auf ihr Tagesgeld-Young. Bei Frankfurter Volksbank gibt es ebenfalls zwei Prozent, aber nur bis 2.500 Euro.

Newsletter von biallo.de!

Für weitere Beiträge rund um das Thema Sparen und Zinsen abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Festgeldzinsen für Kinder

Beim Festgeld sind spezielle Angebote für Kinder eher die Ausnahme. Allerdings ist bei vielen der bestverzinsten Konten auch eine Eröffnung für Kinder möglich. Und bereits bei einjähriger Laufzeit liegen die Zinsen deutlich über denen beim Tagesgeld:

AnbieterZins für 1 Jahr Laufzeit (p. a.)Konto
SBI Frankfurt2,80 %Festgeld
Yapi Kredi2,35 %Euro-Plus Festgeldkonto
Wüstenrot2,30 % Festgeldkonto
IKB2,25 %Festgeld
Garantibank2,15 %Kleeblatt-Festgeld

Beim fünfjährigen Festgeld liegen derzeit gleich vier deutsche Anbieter mit den Zinsen praktisch gleichauf. Am lukrativsten kann das Angebot der Pbb Direkt sein, da hier eine Wiederverzinsung und damit auch Zinseszinsen möglich sind.

AnbieterZins für 5 Jahr Laufzeit (p. a.)Konto
IKB2,60 %Festgeld
Pbb Direkt2,60 %Festgeld EUR
Wüstenrot2,50 %Festgeldkonto
MMV Bank2,50 %Sparbrief
Garantibank2,25 %Kleeblatt-Festgeld

Ähnlich sieht es beim zehnjährigen Festgeld aus. Hier sind die Zinsen sogar noch einen Tick höher:

AnbieterZins für 10 Jahr Laufzeit (p. a.)Konto
IKB2,75 %Festgeld
Pbb Direkt2,75 %Festgeld EUR
Yapi Kredi2,50 %Euro-Plus Festgeldkonto
Debeka2,40 %Festgeld
Renault Bank2,30 %U18-Festgeldkonto
Quelle aller Angaben: Websites der Banken; Stand: 17.09.2025; Anlagebetrag: 25.000 €; keine regionalen Banken; keine Angebote, die ein Girokonto voraussetzen.

Alternative: Konto auf eigenen Namen

Die Eröffnung von Sparkonten für Kinder ist deshalb etwas komplizierter, weil zusätzliche Unterlagen benötigt werden – oft eine Geburtsurkunde oder zumindest ein Ausweis des Kindes. In einigen Fällen ist der Abschluss auch nicht online, sondern nur in der Filiale möglich. Wenn es schnell gehen soll oder die bevorzugte Bank keine Kinderkonten hat, kann die Eröffnung auf eigenen Namen daher durchaus eine Alternative sein. Gerade beim Tagesgeld sind dann auch noch mehr Zinsen möglich, zumindest für Neukunden und in den ersten Monaten:

Biallo Tagesgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 3 Monate, Sicherheit: mind. gute Sicherheit. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Produktdetails
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,85% /
71,42 €
Bewertung
5/5
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 0,00%
  • Aktionszins: 2,85% - gilt für die ersten 3 Monate
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,80% /
70 €
Bewertung
S&P Länderrating
AA-
Frankreich
Produktdetails
  • Basiszins: 0,80%
  • Aktionszins: 2,80% - gilt für die ersten 3 Monate
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,75% /
68,91 €
Bewertung
S&P Länderrating
A+
Spanien
Produktdetails
  • Basiszins: 1,80%
  • Aktionszins: 2,75% - gilt für die ersten 3 Monate
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 19.09.2025
Schreibt seit etlichen Jahren schwerpunktmäßig über das Thema Geldanlage mit all seinen Facetten. In der Vergangenheit arbeitete er als (Finanz-) Redakteur für verschiedene Websites und Blogs (unter anderem für Check24 und Utopia.de). Seine Leser möchte er vor allem darin unterstützen, wichtige Anlageentscheidungen selbstständig zu treffen.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.