Sicherheit

Patronatserklärung: Was ist das und wofür ist die Absicherung gut?

Mike Belschner
Product Owner
Veröffentlicht am: 28.03.2023

Auf einen Blick

  • Was bedeutet es, wenn Banken eine Patronatserklärung abgeben?
  • Gibt es unterschiedliche Arten der Patronatserklärung und ist diese eine Alternative zur Einlagensicherung?
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren

Das erwartet Sie in diesem Artikel

  1. Was ist eine Patronatserklärung?
  2. Was ist eine harte Patronatserklärung?
  3. Was ist eine weiche Patronatserklärung?
  4. Welche Bedeutung hat eine Patronatserklärung für Geldanleger?

Bei Banken ist gelegentlich von einer Patronatserklärung die Rede, womit die Sicherheit der Kundeneinlagen bestätigt werden soll. Eine solche Erklärung hatte in der Vergangenheit die Bayerische Landesbank in Bezug auf die DKB abgegeben, später jedoch widerrufen. Auch bei Zinsportalen, welche oft Geldanlagen kleinerer Banken vermitteln, wird oft eine Patronatserklärung der Muttergesellschaften abgegeben. Wir erklären in diesem Artikel, welche Bedeutung eine solche Erklärung hat, wer diese abgibt und welche Unterschiede es gibt.

 

Was ist eine Patronatserklärung?

Eine Patronatserklärung ist eine Erklärung, die von einem Mutterunternehmen (Patronat) oder einer Eigentümergruppe abgegeben wird, um das Vertrauen von Anlegern oder Gläubigern in ein Unternehmen zu stärken. In dieser Erklärung sichert das Patronat oder die Eigentümergruppe zu, dass sie bereit und in der Lage ist, finanzielle Unterstützung für das Unternehmen bereitzustellen, falls dieses in finanzielle Schwierigkeiten geraten sollte.

Eine Patronatserklärung kann in verschiedenen Formen als harte oder weiche Patronatserklärung auftreten. Eine harte Patronatserklärung stellt dabei eine verbindliche rechtliche Verpflichtung dar, während eine weiche Patronatserklärung eher eine allgemeine Absichtserklärung ist. Patronatserklärungen können für Unternehmen besonders wichtig sein, um das Vertrauen von Investoren und Gläubigern zu gewinnen und die Finanzierungsmöglichkeiten zu verbessern.

 

Was ist eine harte Patronatserklärung?

Gegenstand einer harten Patronatserklärung ist die Zusicherung, dass der Patron oder die Eigentümergruppe bereit und in der Lage ist, dem Unternehmen im Bedarfsfall finanzielle Unterstützung zur Verfügung zu stellen. Eine harte Patronatserklärung wird als "hart" bezeichnet, weil es sich um eine rechtlich verbindliche Verpflichtung des Patrons oder der Eigentümergruppe handelt und nicht nur um eine allgemeine Absichtserklärung. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder wenn das Unternehmen Schwierigkeiten beim Zugang zu Finanzmitteln hat, sind solche Erklärungen besonders wichtig.

 

Was ist eine weiche Patronatserklärung?

Neben der harten Patronatserklärung gibt es auch die weiche Patronatserklärung. Unter einer weichen Patronatserklärung versteht man eine Erklärung, die von einem Patron oder einer Gruppe von Eigentümern eines Unternehmens abgegeben wird, um das Vertrauen von Investoren oder Gläubigern zu stärken. Im Gegensatz zur harten Patronatserklärung handelt es sich bei einer weichen Patronatserklärung nicht um eine rechtsverbindliche Verpflichtung, sondern um eine Absichtserklärung. In einer weichen Patronatserklärung erklärt der Patron oder die Eigentümergruppe die Absicht, das Unternehmen bei Bedarf finanziell zu unterstützen. Eine weiche Patronatserklärung kann daher weniger überzeugend sein als eine harte Patronatserklärung, da es sich bei einer weichen Patronatserklärung nicht um eine klare rechtliche Verpflichtung handelt.

 

Welche Bedeutung hat eine Patronatserklärung für Geldanleger?

Eine Patronatserklärung ist für Geldanleger bei Banken von großer Bedeutung, da sie als besondere Sicherheit für eine Bank oder ein Finanzinstitut dienen kann. In der Regel wird eine Patronatserklärung von einem Mutterkonzern abgegeben, um das Vertrauen der Anleger oder Gläubiger in das Tochterunternehmen zu stärken und das Risiko eines Zahlungsausfalls zu verringern.

Durch eine Patronatserklärung kann das Mutterunternehmen oder die Eigentümergruppe dem Finanzinstitut finanzielle Unterstützung zusichern, falls dieses in finanzielle Schwierigkeiten geraten sollte. Dadurch erhöht sich unabhängig von der Einlagensicherung die Wahrscheinlichkeit, dass Anleger und Gläubiger ihr Geld zurückerhalten. Das Verlustrisiko wird verringert. Eine Patronatserklärung kann daher für Anleger ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für oder gegen eine Investition in ein Finanzinstitut sein.

In unseren Produkttests finden Sie ausführliche Informationen zum Thema Sicherheit. Bei Geldanlagen in Tagesgeld oder Festgeld empfehlen wir grundsätzlich nie mehr als 100.000 Euro bei einem Institut anzulegen, da Ihre Einlagen nur in dieser Höhe über die gesetzliche Einlagensicherung abgesichert sind. Möchten Sie mehr Geld anlegen, nutzen Sie am besten unseren Tagesgeld-Vergleich oder Festgeld-Vergleich, um Ihre Ersparnisse mit möglichst hohen Zinsen auf mehrere Finanzinstitute aufzuteilen.

Biallo Festgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 5.000 €, Anlagedauer: 12 Monate, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,70% /
135
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,50% /
125
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,45% /
122,50
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter*
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 21.03.2025

Über den Product Owner Mike Belschner

Mike, Jahrgang 1971, ist Online-Redakteur und bringt seine Expertise bei biallo.de im Bereich Verbraucherthemen sowie in Ratgeber und Anleitungen ein. Er ist erst dann zufrieden, wenn der Leser die Lösung für sein Problem gefunden hat. Als Verkäufer, freier Autor, Unternehmer und erfolgreicher Gründer bringt er viel Erfahrung und “Internet-Geist” mit. 2016 gründete Mike das Verbraucherschutzportal onlinewarnungen.de, später verbraucherschutz.com, welches bereits 3 Jahre später zu den führenden Webseiten im Bereich Verbraucherschutz gehörte. Nach dem Verkauf des Projektes verstärkt Mike das Biallo-Team seit 2020. 

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.