Auf einen Blick
  • Eine Studie der Comdirect ergab, dass nur jeder zweite junge Mann und nur jede dritte junge Frau gerne über das Thema Geld spricht. Die Lieblingsthemen unter den Jugendlichen sind Urlaub, Schule, Sport und Mode.
* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.

Geld ist kein Thema unter Deutschlands Jugend. Zumindest nicht Thema Nummer eins. Selbst Gesprächsthemen wie Beruf oder gar Schule sind beliebter. Das ist das Ergebnis einer Studie der Comdirect.

Die Online-Tochter der Commerzbank hat im Rahmen dieser Studie bundesweit 1.600 Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 16 und 25 Jahren befragt.

Urlaub ist Gesprächsthema Nummer eins

Sommer, Sonne, Meer: Die schönste Zeit des Jahres ist immer noch das beliebteste Gesprächsthema bei Deutschlands Jugend. Platz zwei der Comdirect-Jugendstudie belegt das Thema Schule und Beruf. Über Finanzen sprechen junge Menschen hierzulande dagegen nicht so gern: Noch nicht einmal jeder zweite Jugendliche tauscht sich darüber mit seinen Freunden aus.

Lesen Sie auch: Girokonten für Studenten

Top 3 Onlinekonto
Anbieter
Monatspreis
Dispozinsen
Jahrespreis Girocard
 
€ 0,00
2.68 %
€ 0,00
€ 0,00
2.68 %
€ 0,00
Werbebonus50 € für Weiterempfehlung für Adidas-OnlineShop +50€ Startguthaben für Kontoeröffnung PSD Direkt + 5 € Spende an gemeinütziges Projekt
€ 0,00
4.99 %
Sofortdispo
€ 0,00
Betrag € 0,00, Laufzeit 0 Monate

Männer lieben Fußball – Frauen Mode

Ein altes Klischee? Nein, ganz und gar nicht, wie die aktuelle Studie der Comdirect zeigt. Während Sport eher ein Männerthema ist, reden Frauen lieber über Mode. Gleiches gilt bei den Finanzen. Über Geld wird eher in männlichen Freundeskreisen gesprochen. So geben bei der Befragung 52 Prozent der jungen Männer an, gerne über Finanzen zu sprechen, während es bei den jungen Frauen nur 37 Prozent sind.

Erwähnenswert ist hier allerdings der deutliche Zuwachs von vier Prozent bei den weiblichen Befragten im Vergleich zur ersten Comdirect-Jugendstudie aus dem Jahr 2016. Das Thema Finanzen wird also unter Deutschlands Frauen erkennbar beliebter.

Lesen Sie auch: Schuldenfalle – So behalten junge Leute die Kontrolle über ihr Geld

„Finanzen sollten für alle jungen Menschen ein Thema sein“

Nicht nur das Geschlecht, sondern auch der Bildungsabschluss bestimmt, ob man gerne über Finanzen spricht: Die Umfrage ergab, dass doppelt so viele junge Leute mit Mittlerer Reife (40 Prozent) oder Abitur (42 Prozent) über ihre Finanzen sprechen als mit Volks- oder Hauptschulabschluss. Bei den Hochschulabsolventen ist es sogar jeder zweite.

Wie stark jemand finanzaffin ist, hängt auch mit dem persönlichen Sparverhalten zusammen. Wer Geld zur Verfügung hat oder bereits höhere Summen spart, redet lieber darüber als jemand, der von der Hand in den Mund lebt.

"Finanzen sollten aber für alle jungen Menschen, gerade auch bei geringem Einkommen, ein Thema sein – denn wer sich aktiv damit beschäftigt, kann bereits früh mit kleinen Beträgen anfangen, ein Vermögen aufzubauen", rät Arno Walter, Vorstandsvorsitzender der Comdirect.

Besonders in der derzeitigen Niedrigzinsphase sollte Geld für Jugendliche kein Tabuthema sein. Denn auch im Austausch im Freundeskreis kann man manchmal erfahren, wo man Erspartes sinnvoll investieren kann. 

Lesen Sie auch: So klappt es mit der Finanzbildung

Teilen:
Über die Autorin Stefanie Engelmann

An der Universität Gießen studierte sie „Moderne Fremdsprachen, Kulturen und Wirtschaft“ mit Diplom in den Fächern Englisch, Spanisch und Betriebswirtschaftslehre (BWL). Dabei erwarb sie fachsprachliches Ausdrucksvermögen und wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse, die sie in ihrem Berufsleben anwenden und weiter ausbauen konnte. Ihre berufliche Stationen lagen im Bereich Marketing & Kommunikation eines japanischen Druckerherstellers und im Ident & Research einer Personal- und Unternehmensberatung. Für ein IT-Unternehmen schrieb sie Anwenderberichte und Presseinformationen zu Softwarelösungen für Wissenschaft und Technik. Seit Anfang 2019 verstärkt Stefanie die Redaktion von Biallo & Team als Online-Redakteurin und schreibt vorwiegend für unsere Kategorien Immobilie, Konto, Recht & Steuer. Dabei ist sie stets auf der Suche nach verbraucherorientierten Themen.

Beliebte Artikel