Fehlbuchung

Doppelte Abbuchungen bei der DKB – was tun?

Franziska Baum
Redakteurin
Veröffentlicht am: 04.11.2022

Auf einen Blick

  • Seit 2. November gibt es bei Kundinnen und Kunden der DKB Probleme mit dem Girokonto.
  • Einige Abbuchungen aus dem Oktober werden erneut abgebucht und sorgen damit für niedrige Kontostände oder die Konten rutschen gar ins Minus.
  • Im Artikel erfahren Sie, ob Ihr Konto gehackt wurde und was Sie bezüglich der Abbuchungen unternehmen sollen.
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren

Das erwartet Sie in diesem Artikel

  1. Fehler bei der DKB
  2. Buchungen aus Oktober erneut abgebucht
  3. Fehler bereits seit mehreren Tagen bekannt
  4. Was sollten Sie tun?

Wenn Sie Kunde bei der DKB sind, haben Sie seit dem 2. November möglicherweise Probleme bei den Abbuchungen auf Ihrem Konto festgestellt. Eventuell zeigt der Kontostand auch ein Minus an. Buchungen wurden teilweise doppelt abgebucht. Doch was steckt dahinter? Wurde Ihr Konto gehackt?

 

Fehler bei der DKB

Gleich zu Beginn eine Entwarnung: Sie sind auf keine Spam- oder Phishing-Mail im Namen der Deutschen Kreditbank hereingefallen. Auch ist der Fehler nicht das Werk von Hackern, die es gezielt auf Ihr Konto abgesehen haben. Vielmehr handelt es sich um einen Fehler der DKB. Das Bankinstitut weist nach dem Log-in im Onlinebanking und auch in der Banking-App auf den Fehler hin.

Screenshot DKB doppelte Abbuchungen

Quelle: Screenshot DKB-App

Auf der Webseite der DKB ist allerdings noch kein Hinweis zu dem Fehler zu finden. Das wiederum führt dazu, dass sich viele Nutzerinnen und Nutzer über die Hotline der DKB beschweren wollen. Diese ist derzeit aber oft überlastet und Sie kommen gar nicht durch.

 

Buchungen aus Oktober erneut abgebucht

Bei den Abbuchungen handelt es sich um Ausgaben, die Sie bereits im Oktober vorgenommen haben. Die Abbuchungen werden auch im aktuellen Kontostand angezeigt. Dadurch kann es sein, dass Sie derzeit ins Minus rutschen, obwohl eigentlich noch Geld auf Ihrem Konto ist.

Auf Nachfrage von RTL erklärt ein DKB-Sprecher: „Aktuell werden aufgrund einer technischen Störung gegebenenfalls fehlerhafte Buchungen in den Girokonten unserer Kundinnen und Kunden angezeigt.”

 

Fehler bereits seit mehreren Tagen bekannt

Kurios ist, dass der Fehler seit 2. November bekannt ist. Auch Fachspezialisten sind nach Angaben der DKB bereits am Werk. Trotz allem gibt es immer noch Abbuchungen. Die DKB erklärt gegenüber RTL, dass sie für die entstandenen Unannehmlichkeiten die Kundinnen und Kunden um Entschuldigung bittet.

 

Was sollten Sie tun?

Ist es sinnvoll, sich bei der DKB zu beschweren? Was sollen Sie machen, wenn Sie von dem Problem betroffen sind? Der DKB-Sprecher erklärt: „Betroffene Kunden und Kundinnen müssen nichts unternehmen, die Buchungen werden automatisch storniert und zurückgebucht“.

Sie sollten aber Ihren Finanzstatus im Auge behalten, selbst wenn die DKB Entwarnung gegeben hat.

Über die Redakteurin Franziska Baum

Alle Artikel der Redakteurin Franziska Baum ansehen
Bereits in ihrer Schulzeit war Franziska für die Jugendredaktion der Sächsischen Zeitung tätig. Nach ihrem Germanistik-Studium in Dresden sammelte sie weitere Erfahrungen als Online-Redakteurin bei führenden Technik-Magazinen und später im Verbraucherschutz. Seit 2016 war Franzi (so ihr Spitzname) als Redakteurin am Aufbau des Onlineportals verbraucherschutz.com (früher onlinewarnungen.de) beteiligt. Dort betreute sie unter anderem den Social Media Bereich, plante und verfasste eigene Tipps, News und Anleitungen zu aktuellen Themen. Durch diese Arbeit hat Franzi sich ein ausgeprägtes Wissen im Bereich Verbraucherschutz angeeignet. Bei biallo.de bringt sie genau dieses Wissen ein. Außerdem ist Franziska in der Leserbetreuung tätig. Ihr Ziel ist es, den Leserinnen und Lesern zu helfen und ein gutes Gefühl zu geben. 

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.