Das erwartet Sie in diesem Artikel
Wenn Sie Kunde bei der DKB sind, haben Sie seit dem 2. November möglicherweise Probleme bei den Abbuchungen auf Ihrem Konto festgestellt. Eventuell zeigt der Kontostand auch ein Minus an. Buchungen wurden teilweise doppelt abgebucht. Doch was steckt dahinter? Wurde Ihr Konto gehackt?
Fehler bei der DKB
Gleich zu Beginn eine Entwarnung: Sie sind auf keine Spam- oder Phishing-Mail im Namen der Deutschen Kreditbank hereingefallen. Auch ist der Fehler nicht das Werk von Hackern, die es gezielt auf Ihr Konto abgesehen haben. Vielmehr handelt es sich um einen Fehler der DKB. Das Bankinstitut weist nach dem Log-in im Onlinebanking und auch in der Banking-App auf den Fehler hin.
Quelle: Screenshot DKB-App
Auf der Webseite der DKB ist allerdings noch kein Hinweis zu dem Fehler zu finden. Das wiederum führt dazu, dass sich viele Nutzerinnen und Nutzer über die Hotline der DKB beschweren wollen. Diese ist derzeit aber oft überlastet und Sie kommen gar nicht durch.
Jetzt mit neuem Sparkonto Top-Zinsen abräumen!
Buchungen aus Oktober erneut abgebucht
Bei den Abbuchungen handelt es sich um Ausgaben, die Sie bereits im Oktober vorgenommen haben. Die Abbuchungen werden auch im aktuellen Kontostand angezeigt. Dadurch kann es sein, dass Sie derzeit ins Minus rutschen, obwohl eigentlich noch Geld auf Ihrem Konto ist.
Auf Nachfrage von RTL erklärt ein DKB-Sprecher: „Aktuell werden aufgrund einer technischen Störung gegebenenfalls fehlerhafte Buchungen in den Girokonten unserer Kundinnen und Kunden angezeigt.”
Fehler bereits seit mehreren Tagen bekannt
Kurios ist, dass der Fehler seit 2. November bekannt ist. Auch Fachspezialisten sind nach Angaben der DKB bereits am Werk. Trotz allem gibt es immer noch Abbuchungen. Die DKB erklärt gegenüber RTL, dass sie für die entstandenen Unannehmlichkeiten die Kundinnen und Kunden um Entschuldigung bittet.
Rahmenkredit: Funktioniert wie ein Dispo, ist aber günstiger.
Was sollten Sie tun?
Ist es sinnvoll, sich bei der DKB zu beschweren? Was sollen Sie machen, wenn Sie von dem Problem betroffen sind? Der DKB-Sprecher erklärt: „Betroffene Kunden und Kundinnen müssen nichts unternehmen, die Buchungen werden automatisch storniert und zurückgebucht“.
Sie sollten aber Ihren Finanzstatus im Auge behalten, selbst wenn die DKB Entwarnung gegeben hat.