Fußball und Finanzen

Neuer Finanzpartner des FC Bayern: Was kann das Fan-Banking wirklich?

Franziska Baum
Redakteurin
Veröffentlicht am: 18.09.2025
FC Bayern München.

Seit Juli 2025 gibt es eine neue Ära im Fan-Banking des FC Bayern München. Die "meine Volksbank Raiffeisenbank eG" aus Rosenheim hat die Partnerschaft von der HypoVereinsbank übernommen. Für alle eingefleischten Bayern-Fans bietet die Bank jetzt exklusive Finanzprodukte an. Dazu gehören verschiedene Kontomodelle und ein spezielles Tagesgeldkonto mit einzigartigen Features.

Wir haben uns das Angebot genau angeschaut und verraten Ihnen, welche Vor- und Nachteile die Konten und das Tagesgeldkonto mit sich bringen.

Welche Konten gibt es für Fans?

Es gibt insgesamt drei unterschiedliche Konten, die auf die Bedürfnisse verschiedener Fangruppen zugeschnitten sind. Jedes Konto hat dabei seine eigenen Besonderheiten.

Das "FC Bayern Fankonto" für preisbewusste Fans

Dieses Konto eignet sich vor allem für alle, die ihr Banking überwiegend digital erledigen. Die monatliche Grundgebühr beträgt 5,90 Euro. Sie lässt sich auf bis zu 3,90 Euro senken, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind – etwa eine Mitgliedschaft beim FC Bayern, ein monatlicher Gehaltseingang von mindestens 1.000 Euro sowie eine Mitgliedschaft in der Bank. Damit erhalten Sie solide Bankdienstleistungen mit einem besonderen Fan-Touch.

"FC Bayern Fankonto Premium": Das Vollservice-Paket

Das Premiumkonto kostet regulär 11,90 Euro pro Monat und reduziert sich bei Erfüllung der genannten Bedingungen auf 9,90 Euro. Es bietet den umfassendsten Service und richtet sich an Kundinnen und Kunden, die sowohl Online- als auch Filialleistungen in Anspruch nehmen möchten.

Biallo-Newsletter!

Sie sind auf der Suche nach einer passenden Bank? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

"FC Bayern Youngsterkonto": Für die jüngste Fangeneration

Das "FC Bayern Youngsterkonto" ist vollständig kostenfrei und richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zum 27. Lebensjahr. Es bietet als einziges Konto eine Guthabenverzinsung von 0,50 Prozent pro Jahr bis zu einem Guthaben von 500 Euro.

Das kostenlose Youngsterkonto entwickelt sich mit dem Alter Ihres Kindes:

  • 0-7 Jahre: Es funktioniert wie ein modernes Sparbuch, ideal, um spielerisch den Umgang mit Geld zu lernen.
     
  • 8-11 Jahre: Ab acht Jahren ist eine Online-Kontoeröffnung möglich. Ab neun Jahren gibt es eine kostenlose Girocard im speziellen FC-Bayern-Design.

Einmal im Jahr gibt es außerdem eine Sparwoche, die zusätzliche Anreize zum Sparen schafft.

Gebühren sparen – wirklich?

Die Kontoführungsgebühren lassen sich bei den meisten Modellen durch verschiedene Rabatte deutlich reduzieren:

Bank-Mitgliedschaft: Als Mitglied der Genossenschaftsbank sparen Sie jeden Monat 0,50 Euro. Dafür müssen Sie aber Anteile im Wert von mindestens 50 Euro (1 Anteil) kaufen.

FC Bayern-Mitgliedschaft: Wenn Sie Mitglied im FC Bayern sind, bekommen Sie ebenfalls 0,50 Euro Rabatt pro Monat. Hier sollten Sie die Mitgliedschaftsbeiträge beachten. Eine Mitgliedschaft kostet – je nach Alter – zwischen 35 und 65 Euro pro Jahr.

Gehaltseingang: Erhalten Sie monatlich mindestens 1.000 Euro Gehalt, Rente oder Lohn, reduziert sich die monatliche Gebühr um 1,00 Euro.

Im besten Fall sparen Sie beim "FC Bayern Fankonto" und dem "FC Bayern Fankonto Premium" also zwei Euro an monatlichen Gebühren. Dafür zahlen Sie aber Anteile und/oder Mitgliederbeiträge beim FC Bayern München. Die im Jahr gesparten sechs Euro wiegen die höheren Kosten allerdings nicht auf.

Beispielrechnung

Machen wir einmal die Rechnung auf: Sie möchten die 6,00 Euro im Jahr an Gebühren sparen. Dafür zahlen Sie:

  • 50 Euro einmalig für einen Anteil als Genossenschaftsmitglied
  • Der Mitgliedsbeitrag beim FC Bayern variiert je nach Altersgruppe und wird pro Jahr (Saison): 
Kinder und Jugendliche (bis einschließlich 17 Jahren)35,00 €
Junge Erwachsene (von 18 bis einschließlich 25 Jahren)45,00 €
Erwachsene (von 26 bis einschließlich 64 Jahren)65,00 €
Senioren (ab 65 Jahren)35,00 €
Inhaber eines Schwerbehinderten-Ausweises (nur mit gültigem Nachweis)35,00 €
  • Hinzu kommt eine Aufnahmegebühr von 3,00 Euro im ersten Jahr. Verzichten Sie auf die Zusendung des FC Bayern Magazins, können Sie 15,00 Euro pro Saison sparen.

Gehen wir von einem Erwachsenen aus, zahlen Sie im ersten Jahr 50 Euro Genossenschaftsanteile, 53 Euro Mitgliedsbeitrag FC Bayern (ohne Magazin, mit Aufnahmegebühr) und müssen einen Gehaltseingang von mindestens 1.000 Euro vorweisen. Hinzu kommt die monatliche Gebühr für das Konto im Minimalfall von 3,90 Euro / Monat. Im ersten Jahr entstehen damit Kosten in Höhe von mindestens 149,80 Euro. Die gesparten sechs Euro fallen hier nicht ins Gewicht.

Aber auch in den Folgejahren bezahlen Sie mindestens 96,80 Euro pro Jahr. Hier stellt sich die Frage, ob die gesparten Gebühren wirklich gespart sind? Denn verzichten Sie auf die Genossenschaftsanteile und den Mitgliedsbeitrag und können keine 1.000 Euro Gehaltseingang verzeichnen, bezahlen Sie 70,80 Euro pro Jahr – und das von Beginn an.

Diese Kosten sind immer noch hoch. Denn es gibt immer noch kostenlose Girokonten. Mit denen sparen Sie sich die monatliche Grundgebühr.

Was steckt hinter dem "FC Bayern Fansparen"?

Das Fansparen-Konto ist ein flexibles Tagesgeldkonto mit besonderen Fan-Features. Die Verzinsung ist variabel und richtet sich nach dem aktuellen EURIBOR-Zinssatz. Da dieser jeden Monat neu berechnet wird, kann sich auch der Zinssatz jeden Monat ändern. Als Kundin oder Kunde der Bank ist es so leider nicht ganz einfach, nachzuvollziehen, wie die Zinserträge entstanden sind. Denn es stellt sich auch die Frage, welche Laufzeit zugrunde gelegt wird.

Da es sich ja um ein Tagesgeldkonto handeln soll, gehen wir mal von der niedrigsten Laufzeit von einem Monat bei den EURIBOR-Zinssätzen aus. Aktuell (17.09.2025) beträgt der Zinssatz 1,916 Prozent. Damit liegt der Zins zwar über dem des Biallo-Index vom September 2025 mit einem Wert von 1,337 Prozent, ist aber weit entfernt von den Spitzenzinssätzen im Tagesgeld-Vergleich von Biallo. Diese liegen in der Spitze bei 3,25 Prozent pro Jahr. Selbst der Anbieter raisin liegt mit seinem Tagesgeld bei 2,85 Prozent Zinsen.

Das Besondere an diesem Konto ist der Meisterschaftsbonus. Sollte der FC Bayern Deutscher Meister werden, erhalten Sie einen Bonus. Bei einem Guthaben von mindestens 5.000 Euro bis 14.999,99 Euro gibt es 50 Euro Bonus, ab mindestens 15.000 Euro sogar 100 Euro extra. Dieser Bonus wird direkt nach dem Ende der Bundesliga-Saison ausgezahlt. In den letzten 16 Jahren hat Bayern München lediglich dreimal die Meisterschaft an einen anderen Fußballclub abgeben müssen. Damit ist die Chance, diese Prämie zu erhalen, relativ hoch – aber dennoch nicht garantiert.

Geschenke zur Kontoeröffnung

Neukunden erhalten beim "FC Bayern Fankonto Premium" und beim "FC Bayern Youngsterkonto" ein Willkommenspräsent. Dabei handelt es sich um einen Fanschal des FC Bayern München.

Vor- und Nachteile im Überblick

Bevor Sie sich für ein FC Bayern Bankprodukt entscheiden, sollten Sie alle Aspekte genau abwägen. Das Fan-Banking bringt einige spannende Vorteile mit sich, hat aber auch Nachteile, die Sie kennen sollten. Wir haben die wichtigsten Punkte für Sie zusammengefasst.

Vorteile

  • Exklusive Fan-Features: Sie bekommen Girokarten und Kreditkarten im speziellen Bayern-Design.
  • Flexible Rabatte: Die Kosten für die Konten lassen sich durch verschiedene Mitgliedschaften und einen regelmäßigen Geldeingang senken.
  • Meisterschaftsbonus: Einzigartig beim Tagesgeldkonto ist der Bonus bei sportlichem Erfolg.
  • Umfangreiches Servicenetz: Sie können an über 14.300 Geldautomaten in Deutschland kostenlos Bargeld abheben.

Nachteile

  • Höhere Grundgebühren: Ohne die Mitgliedschaften sind die monatlichen Kosten höher als bei vielen Direktbanken.
  • Geringere Zinsen: Die Zinsen auf dem Tagesgeldkonto richten sich nach dem aktuellen EURIBOR-Zinssatz. Dadurch wird es unübersichtlich. Denn dieser Zinssatz wird jeden Monat neu berechnet. Sie wissen damit nicht, wie viel Zinsen Sie im Folgemonat bekommen.
  • Kreditkartenkosten: Sobald Sie eine physische Kreditkarte möchten, zahlen Sie für diese 89,90 Euro pro Jahr. Beim Premiumkonto können Sie sich mit dem entsprechenden Jahresumsatz von 25.000 Euro diese Gebühr zurückholen.
  • Nischenprodukt: Die Angebote richten sich fast ausschließlich an Fans des FC Bayern.

Biallo Tagesgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 5 Monate, Sicherheit: höchste Sicherheit. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Produktdetails
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,30% /
96,20 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 1,00%
  • Aktionszins: 2,30% - gilt für die ersten 6 Monate
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,50% /
89,58 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 0,75%
  • Aktionszins: 2,50% - gilt für die ersten 4 Monate
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,30% /
87,50 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 1,30%
  • Aktionszins: 2,30% - gilt für die ersten 4 Monate
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 19.09.2025

Das neue Fan-Banking des FC Bayern ist eine emotionale Sache. Es verbindet die Leidenschaft für Fußball mit Finanzprodukten. Für reine "Zinsjäger" sind die Konditionen nicht ideal. Das Konto ist einfach zu teuer. Die vermeintlich gesparten Gebühren führen eher zu Mehrausgaben. Hier sollte im Vorfeld genau gerechnet werden.

Wenn Sie aber ein echter Fan sind und bereits Mitglied des Fußballvereins, haben Sie nach dem ersten Jahr bei der Bank lediglich die Kontoführungsgebühren. Aber auch als echter Fan sollten Sie überlegen, ob die Karte im Design des FC Bayern München die Mehrausgaben wert ist.

Besonders attraktiv ist das kostenlose Youngsterkonto für junge Fans. Da Sie hier keine Gebühren zahlen und sogar noch Guthabenzinsen bis 500 Euro erhalten, kommen wenigstens die Jüngsten auf ihre Kosten.

Fazit: Aus unserer Sicht ist eigentlich nur das Youngsterkonto empfehlenswert. Die anderen Kontomodelle sorgen für mehr Kosten auf Ihrer Seite. Am Ende entscheiden Sie – als FC Bayern München-Fan – was Ihnen der Verein an Ausgaben wert ist.

Diese Artikel auf biallo.de könnten Sie auch interessieren:

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Was denken Sie über das Fan-Banking des FC Bayern? Finden Sie die Angebote attraktiv oder sind Ihnen die Kosten zu hoch? Schreiben Sie uns Ihre Meinung per E-Mail an redaktion@biallo.de.

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden! Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter zu allen Finanzthemen. Registrieren Sie sich außerdem unverbindlich auf unserer Webseite, um Zugriff auf unsere detaillierten Vergleiche und exklusiven Inhalte zu erhalten.

Über die Redakteurin Franziska Baum

Alle Artikel der Redakteurin Franziska Baum ansehen
Bereits in ihrer Schulzeit war Franziska für die Jugendredaktion der Sächsischen Zeitung tätig. Nach ihrem Germanistik-Studium in Dresden sammelte sie weitere Erfahrungen als Online-Redakteurin bei führenden Technik-Magazinen und später im Verbraucherschutz. Seit 2016 war Franzi (so ihr Spitzname) als Redakteurin am Aufbau des Onlineportals verbraucherschutz.com (früher onlinewarnungen.de) beteiligt. Dort betreute sie unter anderem den Social Media Bereich, plante und verfasste eigene Tipps, News und Anleitungen zu aktuellen Themen. Durch diese Arbeit hat Franzi sich ein ausgeprägtes Wissen im Bereich Verbraucherschutz angeeignet. Bei biallo.de bringt sie genau dieses Wissen ein. Außerdem ist Franziska in der Leserbetreuung tätig. Ihr Ziel ist es, den Leserinnen und Lesern zu helfen und ein gutes Gefühl zu geben. 

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.