





Möchten Sie schnell und unkompliziert Geld an Freunde oder Familie überweisen? Gerade im Alltag, wenn es darum geht, Rechnungen zu teilen oder jemandem schnell etwas zurückzuzahlen, wünschen wir uns eine Lösung ohne komplizierte IBANs. Genau hier setzt Wero an.
Wero ist ein neuer europäischer Zahlungsdienst, der den Geldtransfer revolutioniert. Dahinter stehen große europäische Banken, die eine Alternative zu US-Anbietern wie PayPal schaffen wollen. Mit Wero senden oder empfangen Sie Geld blitzschnell – und das aktuell schon länderübergreifend in Deutschland, Frankreich und Belgien. Das Beste daran: Sie brauchen dafür keine IBAN. Die Handynummer oder E-Mail-Adresse des Kontakts reicht völlig aus.
Wero nutzt die Technologie der sogenannten SEPA-Echtzeitzahlungen (Instant Payments). Darum kommt das Geld meist innerhalb von nur zehn Sekunden beim Empfänger an. Und zwar rund um die Uhr, auch am Wochenende. Der gesamte Vorgang läuft verschlüsselt direkt über Ihre Hausbank. Wir verraten Ihnen in einem weiteren Artikel, welche Banken aktuell Wero nutzen.
Das Geldversenden mit Wero ist bewusst einfach gehalten:
Auch das Empfangen von Geld funktioniert mit Wero ohne Umwege. Wenn Ihnen jemand Geld sendet, erhalten Sie sofort eine Push-Nachricht über den Geldeingang. Sie brauchen keine persönlichen Bankdaten weiterzugeben, der Sender benötigt lediglich Ihre hinterlegte Handynummer oder E-Mail.
Sie können mit Wero auch direkt Geld bei jemandem anfordern, beispielsweise wenn Sie eine Rechnung geteilt haben. Die andere Person erhält dann eine Zahlungsaufforderung oder einen Zahlungslink. Solche Zahlungsanforderungen bleiben 30 Tage lang gültig. Wenn die Zahlung bis dahin nicht erfolgt, verfallen sie automatisch oder Sie können sie vorher stornieren.
Wero erfüllt die hohen Sicherheitsstandards europäischer Banken. Der Dienst ist fest in Ihr Banking-System eingebunden und nutzt dieselbe Authentifizierung wie Ihre klassischen Überweisungen (App-PIN, Biometrie). Ihre Kontodaten bleiben geschützt, da kein Drittanbieter zwischengeschaltet ist. Das System basiert auf der Technik der Instant Payments, was für höchste Sicherheit steht.
Die meisten großen Banken in Deutschland, wie Sparkassen und Volksbanken, unterstützen Wero bereits. Es kommen ständig neue Banken hinzu. Am besten prüfen Sie in Ihrer Banking-App, ob die Funktion schon verfügbar ist. Wero eignet sich hervorragend für spontane Zahlungen im Freundeskreis oder wenn Sie Ausgaben teilen. Es erspart Ihnen die Eingabe der IBAN und ist meist kostenlos nutzbar.
Hinweis: Sie halten nach einem neuen Girokonto Ausschau? Dann hilft Ihnen sicher unser Girokonten-Vergleich.
Wir haben Wero einmal der Echtzeitüberweisung und PayPal gegenübergestellt.
Merkmal | Wero | SEPA-Echtzeitüberweisung | PayPal |
---|---|---|---|
Übertragungszeit | Unter 10 Sekunden | Bis maximal Sekunden | Sofort |
Empfängerangabe | Handy/E-Mail (Kontakt) | IBAN | |
Plattform | Bank- oder Wero-App | Bank-App/Online-Banking | App/Web |
Käuferschutz | Nein | Nein | Ja (begrenzt) |
Kosten | Meist kostenlos | Oft kostenlos | Gebühren, wenn keine Zahlung unter Freunden |
Wenn Sie sich für Finanzthemen interessieren und wissen möchten, wie Sie Ihre Konten und Zahlungen optimal verwalten, finden Sie bei uns viele weitere hilfreiche Informationen:
Nutzen Sie Wero bereits oder planen Sie, es auszuprobieren? Welche Erfahrungen haben Sie mit schnellen Zahlungsdiensten gemacht? Schreiben Sie uns Ihre Meinung und Ihre Fragen gerne per Mail an: redaktion@biallo.de.
Verpassen Sie keine wichtigen Finanz- und Geldthemen mehr! Abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie stets informiert. Registrieren Sie sich außerdem kostenlos auf unserer Webseite. So erhalten Sie unter anderem Zugriff auf unsere detaillierten Vergleiche.