Das erwartet Sie in diesem Artikel
Die Stiftung Warentest hat unter erschwerten Bedingungen E-Bikes getestet. Da es derzeit in der Fahrradbranche Lieferprobleme gibt, musste der Test mit dem durchgeführt werden, was im Laden vorrätig war. So kamen diesmal nur neun Pedelecs in den Test. Trotz allem wurden die SUV-E-Bikes mit einem Preis zwischen 3.300 und 5.350 Euro umfangreichen Praxis- und Labortests unterzogen. Im Vergleich traten E-Bikes mit verschiedenen Akkugrößen, Rahmenformen und Schaltungen an.
Die E-Bikes sind mit einem tief geschwungenen Rahmen und einem sportlichen Look ausgestattet. Sie dienen deshalb als Herren- und als Damen-E-Bike. Fest steht nach Stiftung Warentest: „Die geprüften SUV-Bikes sind entweder eher sportlich oder eher komfortabel. Echte Alleskönner sind rar.“ Doch konnte im Test ein Pedelec überzeugen? Und wie können Sie das E-Bike finanzieren?
Zinshammer aus Schweden
KTM Macina Aera 671 LFC ist Testsieger
Auf der Suche nach dem passenden E-Bike können die vielen Onlineshops mit den umfangreichen Angeboten für zusätzliche Verwirrung sorgen. Insofern ist es praktisch, wenn test.de die E-Bikes genauer unter die Lupe nimmt. Die getesteten SUV-Pedelecs sind straßentauglich und kommen auch im Gelände gut zurecht.
Wenn Sie sich die Qualitätsurteile ansehen, sticht das KTM Macina Aera 671 LFC mit der Gesamtnote 1,8 (Gut) hervor. Dabei konnte das Bike vor allem beim Fahren, dem Antrieb und der Sicherheit sowie Haltbarkeit überzeugen. In der Handhabung bekommt der Testsieger immerhin noch eine 2,3. Im Bereich der Schadstoffe gehört das KTM Macina Aera 671 LFC leider zu den drei am schlechtesten bewerteten Rädern. Und auch der Preis für das KTM Macina Aera 671 LFC ist mit mehr als 4.000 Euro für kleine Budgets nur sportlich finanzierbar.
Sie überlegen sich, den Testsieger zu kaufen? Haben aber eigentlich kein Geld dafür? Dann kann ein Ratenkauf eine mögliche Lösung sein.
So sparen Sie beim E-Bike-Kauf mit einem Ratenkredit
Der Testsieger KTM Macina Aera 671 LFC kostet beim Hersteller im Onlineshop 4.399,00 Euro und ist derzeit (Stand Juni 2022) bei GigaSport mit rund 3.800 Euro (inklusive Versandkosten) am günstigsten zu bekommen. Dieser und viele andere Onlineshops bieten als Bezahlart unter anderem den Ratenkauf via Klarna an. Allerdings ruft Klarna einen Zinssatz von bis zu 14,99 Prozent pro Jahr für den im Webshop angebotenen Ratenkauf auf. Da Klarna keine transparenten Zinssätze für den Ratenkauf veröffentlicht, raten wir von der Nutzung des Klarna Ratenkaufs generell ab.
Deutlich günstiger geht das beispielsweise mit dem Ratenkredit der Volkswagen Bank. Hier beträgt der effektive Jahreszins als Zweidrittel-Zins nur 2,99 Prozent pro Jahr. Sie bezahlen also eine Rate von maximal 84,03 Euro pro Monat über einen Zeitraum von 48 Monaten. Das Angebot der Volkswagen Bank ist deutlich günstiger, da Sie Monat für Monat Zinskosten sparen.
Zinsersparnis nutzen! Mehr als 70 Prozent sind drin.
So kaufen Sie das E-Bike für 84 Euro Monatsrate
Möchten Sie das KTM Macina Aera 671 LFC bei GigaSport oder in einem anderen Onlineshop via Ratenkauf erwerben, allerdings Klarna nicht für den Ratenkauf nutzen, dann gehen Sie wie folgt vor:
- Beantragen Sie den Ratenkredit bei der Volkswagen Bank vor Ihrem Kauf im Onlineshop.
- Warten Sie, bis der Kredit genehmigt und auf Ihrem Girokonto gutgeschrieben ist. Das dauert in der Regel nur wenige Tage.
- Anschließend gehen Sie in den Onlineshop und kaufen das E-Bike. Wählen Sie bei der Zahlungsart etwa „Sofortüberweisung” oder „PayPal“ aus.
- Sie zahlen den Betrag auf jeden Fall in einer Summe, da der Gesamtbetrag auf Ihrem Konto vorhanden ist.
Durch den Ratenkredit bei der Volkswagen Bank sparen Sie über die Laufzeit mehrere hundert Euro. Da kann man nur noch eine allzeit gute Fahrt wünschen.
Falls Sie überlegen eine Versicherung für Ihr neues Zweirad abzuschließen, lesen Sie sich am besten unseren Ratgeber zu den Versicherungen für Fahrrad, Pedelec und Co. durch.