Auf einen Blick
  • Die Stiftung Warentest hat neun E-Bikes getestet.

  • Wir stellen Ihnen den Testsieger kurz vor.

  • Außerdem erfahren Sie, wie Sie mit einem Kauf per Ratenkredit das Gewinner-Pedelec günstig bekommen.
* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.

Die Stiftung Warentest hat unter erschwerten Bedingungen E-Bikes getestet. Da es derzeit in der Fahrradbranche Lieferprobleme gibt, musste der Test mit dem durchgeführt werden, was im Laden vorrätig war. So kamen diesmal nur neun Pedelecs in den Test. Trotz allem wurden die SUV-E-Bikes mit einem Preis zwischen 3.300 und 5.350 Euro umfang­reichen Praxis- und Labortests unterzogen. Im Vergleich traten E-Bikes mit verschiedenen Akkugrößen, Rahmenformen und Schaltungen an.

Die E-Bikes sind mit einem tief geschwungenen Rahmen und einem sportlichen Look ausgestattet. Sie dienen deshalb als Herren- und als Damen-E-Bike. Fest steht nach Stiftung Warentest: „Die geprüften SUV-Bikes sind entweder eher sport­lich oder eher komfortabel. Echte Alleskönner sind rar.“ Doch konnte im Test ein Pedelec überzeugen? Und wie können Sie das E-Bike finanzieren?

3,6 % Zinsen – für Neukunden, 12 Monate lang

Eines der besten Zinsangebote im Biallo-Festgeldvergleich bietet aktuell: Openbank. Für Ihre Sparziele erhalten Sie als Neukunde einen Nominalzins von 3,6 Prozent – 12 Monate garantiert. Ab dem ersten Euro und ohne Höchstbetrag. Außerdem: Sie behalten Ihre Flexibilität, denn auch bei vorzeitiger Auflösung erstattet Openbank die gesamte Einlage plus 0,5 Prozent Zinsen (nominal p.a.) für den Zeitraum, in dem das Festgeld gehalten wurde, zurück. Und als Teil des Banco Santander-Konzerns ist die Openbank Mitglied des spanischen Einlagensicherungsfonds, der Ihr Erspartes bei Openbank bis zu 100.000 Euro absichert. Das ist längst nicht alles! Obendrauf bekommen Sie das kostenlose Open Girokonto mit der ebenso kostenlosen Debitkarte ?42.  Informieren Sie sich jetzt! 
Anzeige
 

KTM Macina Aera 671 LFC ist Testsieger

Auf der Suche nach dem passenden E-Bike können die vielen Onlineshops mit den umfangreichen Angeboten für zusätzliche Verwirrung sorgen. Insofern ist es praktisch, wenn test.de die E-Bikes genauer unter die Lupe nimmt. Die getesteten SUV-Pedelecs sind straßentauglich und kommen auch im Gelände gut zurecht.

Wenn Sie sich die Qualitätsurteile ansehen, sticht das KTM Macina Aera 671 LFC mit der Gesamtnote 1,8 (Gut) hervor. Dabei konnte das Bike vor allem beim Fahren, dem Antrieb und der Sicherheit sowie Haltbarkeit überzeugen. In der Handhabung bekommt der Testsieger immerhin noch eine 2,3. Im Bereich der Schadstoffe gehört das KTM Macina Aera 671 LFC leider zu den drei am schlechtesten bewerteten Rädern. Und auch der Preis für das KTM Macina Aera 671 LFC ist mit mehr als 4.000 Euro für kleine Budgets nur sportlich finanzierbar. 

Sie überlegen sich, den Testsieger zu kaufen? Haben aber eigentlich kein Geld dafür? Dann kann ein Ratenkauf eine mögliche Lösung sein.

 

So sparen Sie beim E-Bike-Kauf mit einem Ratenkredit

Der Testsieger KTM Macina Aera 671 LFC kostet beim Hersteller im Onlineshop 4.399,00 Euro und ist derzeit (Stand Oktober 2022) bei Fahrrad XXL mit 4.199 Euro (ohne Versandkosten) am günstigsten zu bekommen. Dieser Shop bietet Ihnen einen Ratenkauf via easyCredit mit einem effektiven Jahreszins von 11,49 Prozent an. Bei 60 Monaten Laufzeit zahlen Sie eine monatliche Rate von 92 Euro und eine Abschlussrate von 23,89 Euro. Das geht auf jeden Fall günstiger.

Beispielsweise mit dem Ratenkredit der Deutschen Skatbank: Hier beträgt der effektive Jahreszins als Zweidrittel-Zins nur 3,92 Prozent pro Jahr. Sie bezahlen also eine Rate von rund 77 Euro pro Monat über einen Zeitraum von 60 Monaten für das Darlehen in Höhe von 4.199 Euro. Das Angebot der Deutschen Skatbank ist deutlich günstiger, da Sie Monat für Monat Zinskosten sparen. 

Familienkredit mit Geldprämien

Mit einem Privatkredit speziell für Familien sichern Sie sich finanziellen Spielraum für wichtige Anschaffungen, beispielsweise für das neue Kinderzimmer oder zur Überbrückung während der Elternzeit. Bei Top-Bonität erhalten Kreditnehmer bei der Deutschen Skatbank einen effektiven Jahreszins von 4,60 Prozent. Geldprämien gibt es dazu bei Umzug, Hochzeit oder Familienzuwachs. Mehr Informationen!
Anzeige
 

So kaufen Sie das E-Bike für 77 Euro Monatsrate

Möchten Sie das KTM Macina Aera 671 LFC bei Fahrrad XXL oder in einem anderen Onlineshop via Ratenkauf erwerben, allerdings nicht den angebotenen Kredit für den Ratenkauf nutzen, dann gehen Sie wie folgt vor:

  • Beantragen Sie den Ratenkredit bei der Deutschen Skatbank vor Ihrem Kauf im Onlineshop.
  • Warten Sie, bis der Kredit genehmigt und auf Ihrem Girokonto gutgeschrieben ist. Das dauert in der Regel nur wenige Tage.
  • Anschließend gehen Sie in den Onlineshop und kaufen das E-Bike. Wählen Sie bei der Zahlungsart etwa „Sofortüberweisung” oder „PayPal“ aus.
  • Sie zahlen den Betrag auf jeden Fall in einer Summe, da der Gesamtbetrag auf Ihrem Konto vorhanden ist.

Durch den Ratenkredit bei der Deutschen Skatbank sparen Sie über die Laufzeit mehrere hundert Euro. Da kann man nur noch eine allzeit gute Fahrt wünschen.

Falls Sie überlegen eine Versicherung für Ihr neues Zweirad abzuschließen, lesen Sie sich am besten unseren Ratgeber zu den Versicherungen für Fahrrad, Pedelec und Co. durch.

Teilen:
Franziska Baum

Bereits in ihrer Schulzeit war sie für die Jugendredaktion der Sächsischen Zeitung tätig. Nach ihrem Germanistik-Studium in Dresden sammelte sie weitere Erfahrungen als Online-Redakteurin bei führenden Technik-Magazinen und später im Verbraucherschutz. Seit 2016 war sie als Redakteurin am Aufbau des Onlineportals verbraucherschutz.com (früher onlinewarnungen.de) beteiligt. Dort betreute sie unter anderem den Social Media Bereich, plante und verfasste eigene Tipps, News und Anleitungen zu aktuellen Themen. Durch diese Arbeit hat sie sich ein ausgeprägtes Wissen im Bereich Verbraucherschutz angeeignet, welches sie bei biallo.de ebenso einbringt wie ihr Wissen im Social Media Bereich.

Beliebte Artikel