Auf einen Blick
  • Payback ist ein Cashback Anbieter, der sich per Smartphone-App oder Karte sowohl bei Online-Einkäufen als auch in vielen Partnergeschäften verwenden lässt.

  • Sie sammeln dabei Payback-Punkte, die Sie für Prämien oder Gutscheine eintauschen können.

  • Eine Auszahlung aufs Bankkonto ist ebenfalls möglich.
* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.

Payback ist der Klassiker schlechthin, wenn es um das Sammeln von Cashback geht. In Form von Prämienpunkten können Sie mit der virtuellen Payback-Karte in der Handy-App vor Ort in vielen Geschäften Payback-Punkte sammeln und bekommen diese auf ihr Kundenkonto gutgeschrieben. Wechselende Coupons multiplizieren dabei die Anzahl der Punkte, die Sie erhalten können. Payback wird zudem von vielen Online-Shops unterstützt. Im Gegensatz zur Letyshops-App sparen Sie mit Payback nicht nur bei Onlinekäufen, sondern auch beim Shopping im Einzelhandel. Auch Cashback-Kreditkarten ist Payback in Bezug auf das Sparpotenzial oft überlegen.

 

Vor- und Nachteile der Payback-App

Klarer Vorteil von Payback ist die hohe Akzeptanz, sowohl online als auch offline. Die App ist modern gestaltet und komplett auf Deutsch. Ihre Payback-Karte erhalten Sie als Plastikkarte oder virtuell über die Gratis-App und können diese an der Kasse scannen lassen. Ein gesammelter Payback Punkt entspricht einem Wert von einem Cent Cashback. Die Anwendung bietet eine alphabetische Übersicht aller Partner-Shops.

Im Gegensatz zu anderen Cashback-Apps geht es bei Payback primär darum, die Punkte in einen Gutschein oder eine Prämie einzutauschen. Hier stehen attraktive Angebote zur Auswahl. Eine Auszahlung per SEPA-Überweisung ist aber auch möglich. Beim Einkauf in Onlineshops müssen Cookies zur Erfassung des Cashbacks aktiviert sein.

Vorteile:
  • Coupons vervielfachen Cashback
  • umfangreiche App
  • Cashback für Onlineshops und Offline-Einkaufe
  • viele Partnershops
  • attraktive Prämien
Nachteile:
  • Die Payback-App erstellt Nutzerprofile und verwendet diese für Werbung
  • Auszahlung von Punkten aufs Bankkonto nicht über die App möglich, nur über die Webseite

Kostenloses Onlinekonto + hohe Tagesgeldzinsen = maximale Freiheit!

"Besonders die Menschen, Bodenständigkeit und Philosophie von Meine Bank, sich immer weiterzuentwickeln, überzeugen mich“, sagt Fußballprofi Sebastian Rode, das neue Gesicht der Raiffeisenbank im Hochtaunus. So erhalten Sie hier seit Kurzem mit 3,2 Prozent eine der besten Tagesgeldzinsen (bis 100.000 Euro für vier Monate). Kein Neuland hingegen ist für das Geldhaus, Ihnen mit seinem OnlineOnly-Konto eines der wenigen kostenfreien Girokonten auf dem deutschen Bankenmarkt zu bieten – einfacher und schneller Kontowechselservice inklusive. Da geht was!  Lassen auch Sie sich überzeugen!
Anzeige
 

Angebotsumfang in der Payback-App

Das Angebot der Payback-App ist sehr vielseitig. Herzstück ist die virtuelle Payback-Karte, welche Sie bei Ihren Einkäufen an der Kasse einscannen lassen. Erweitert wird das Feature durch Payback Pay, das Zahlungsfeature der App, um per Lastschrift in Geschäften bezahlen zu können. Im Bereich “Coupons” finden Sie Aktionen, die das Cashback bei bestimmten Partner-Shops vervielfachen. Unter “Aktuelles” entdecken Sie News rund um Payback. Möchten Sie direkt vom Handy aus einkaufen, finden Sie alles, was Sie benötigen im Bereich “Onlineshops”. Selbstverständlich können Sie auch Ihre Kundendaten per Payback-App verwalten.

Mit Payback Pay können Sie Ihre Einkäufe bezahlen.
Mit Payback Pay können Sie Ihre Einkäufe bezahlen (Quelle: Pressebild Payback)

Wenn Sie ausreichend Payback-Punkte gesammelt haben, lösen Sie diese direkt in der Gratis-App ein. Auf Ihr Kundenkonto greifen Sie optional auch über Ihren Browser von PC oder Tablet aus zu. Bei vielen Partnershops von Payback können Sie Ihre Payback-Nummer ebenfalls im Account hinterlegen, sodass Sie bei Online-Einkäufen automatisch Punkte in Ihrem Payback-Konto erhalten. Mit dabei sind beliebte Händler wie Media Markt, Saturn, dm, Penny oder Rewe, was die Cashback-App besonders lukrativ macht.

Optional bietet Payback auch eine kostenlose Kreditkarte an. Mit der American Express-Karte punkten Sie nicht nur bei Payback-Partnern, sondern bei jedem Karteneinsatz. Außerdem bietet die Payback-Kreditkarte einige weitere Vorteile.

Tagesgeld: Hier ist der Neukunde König!

Bei der Suresse Direkt Bank erhalten Neukunden einen garantierten Spitzenzins bis zu einer Anlagesumme von einer Million Euro. Ob für kurzfristige Sparziele oder als Ergänzung zu Ihrem bestehenden Portfolio – dieses Tagesgeldkonto bietet Ihnen maximale Flexibilität. Überzeugen Sie sich selbst!
Anzeige
 

Sicherheit

Payback ist ein etablierter Anbieter aus Deutschland und muss sich in Sachen Datenschutz an die Datenschutz-Grundverordnung halten. Payback verfügt über einen TÜV-zertifizierten Datenschutz und das Rechenzentrum ist gemäß ISO 27001 zertifiziert. Wenn Sie Ihre Bankdaten angeben, zum Beispiel um mit Payback Pay zahlen zu können, werden diese nach Bankenstandards gespeichert. Ihre Kontodaten sind weder für Payback noch für die Payback-Partner sichtbar. Bei der Nutzung von Payback wird jedoch Ihr Einkaufsverhalten getrackt und ausgewertet.

Trotz der umfangreichen Sicherheitsvorkehrungen kam es in der Vergangenheit immer wieder zu Betrugsfällen, bei denen die Punkte von Payback-Nutzern gestohlen wurden. Sie sollten deshalb besonders auf Phishing-Mails achten und Ihr Payback-Konto mit einem sicheren Passwort schützen. Zudem ist wichtig, dass Ihre Zugangsdaten nicht in die Hände von Dritten geraten.

 

Das sagt die Redaktion von biallo.de zur Cashback-App Payback

Wenn Sie am liebsten einen bekannten Cashback-Anbieter nutzen, der sich auch bei Einkäufen im Supermarkt, an der Tankstelle oder im Baumarkt verwenden lässt, dann sind Sie bei Payback genau richtig. Lohnend ist der Einkauf mit dem Payback-Bonussystem vorwiegend mit den Payback-Coupons, die Sie in der Payback-App finden. Damit erhalten Sie zusätzliche Punkte oder können die Payback-Punkte Ihres Einkaufs vervielfältigen. Bei konsequentem Einsatz der Payback-Karte online wie offline eröffnet das Cashback-System ein verhältnismäßig großes Sparpotenzial.

Top 3 Onlinekonto
Anbieter
Monatspreis
Dispozinsen
Jahrespreis Girocard
 
€ 0,00
2.68 %
€ 0,00
€ 0,00
2.68 %
€ 0,00
Werbebonus50 € für Weiterempfehlung für Adidas-OnlineShop +50€ Startguthaben für Kontoeröffnung PSD Direkt + 5 € Spende an gemeinütziges Projekt
€ 0,00
4.99 %
Sofortdispo
€ 0,00
Betrag € 0,00, Laufzeit 0 Monate
 

So bewerten Nutzer die Payback-App

Einen guten Überblick über die Stärken und Schwächen der Payback-App liefern die zahlreichen Bewertungen zu Payback in den Stores von Google und Apple. Schließlich stammen diese von den Nutzerinnen und Nutzern der Cashback-App. Durchweg sind die Bewertungen gut, die Gratis-App wird als übersichtlich und umfangreich gelobt. Gelegentlich gibt es jedoch Probleme mit der Erfassung von Cashback und häufig auch mit dem Log-in.

Im Gegensatz dazu bewerten die Nutzer Payback auf Trustpilot mit dem Prädikat “ungenügend”. Payback bekommt auf der Bewertungsplattform gerade einmal 1,2 von fünf Sternen. Bemängelt wird vor allem der Kundenservice, welcher teils als unfreundlich und inkompetent beschrieben wird. Probleme scheint es nach den Bewertungen immer wieder mit ausbleibenden Gutschriften der Payback-Punkte zu geben und der Kundenservice findet scheinbar keine zufriedenstellenden Lösungen für Probleme.

Bewertung im Apple App Store: 4,6 von 5 Sternen

Die iOS-App von Payback hat besonders gute Bewertungen. Sie wird als übersichtlich und informativ beschrieben. Alle Funktionen sind schnell zu erreichen und verständlich aufgebaut. Mit App-Updates kann es jedoch vorkommen, dass gespeicherte Favoriten verloren gehen. Zudem gibt es Probleme mit der Zuverlässigkeit einzelner Features, sodass das Bezahlen mit dem Handy an der Kasse oder an der Tankstelle nicht immer funktioniert.

Bewertung im Google Play Store: 4,1 von 5 Sternen

Bewertungen im Google Play Store loben die Payback-App als funktionell und übersichtlich. Beschwerden gibt es vorwiegend über die Log-in-Funktion, die wiederholt für Probleme sorgt. Ebenso ist die Payback-App überladen und stürzt immer wieder App. Seit einer Designumstellung sind Coupons einheitlich gekennzeichnet und es ist nicht auf einen Blick möglich, Online- und Offline-Coupons zu unterscheiden.

 

Alternativen zur Payback-App

Großer Konkurrent zur Payback-Karte ist die Deutschlandcard. Damit können Sie ebenfalls in vielen Geschäften vor Ort Cashback sammeln. Suchen Sie jedoch eine Cashback-App für Online-Einkäufe, erhalten Sie beim deutschen Cashback-Anbieter Shoop bei einer großen Anzahl an Shopping-Webseiten einen Teil des Einkaufswerts als Cashback zurück. Weiteres Sparpotential bietet die Reebate-App, mit der Sie im Handel Produkte einkaufen und den vollen Kaufpreis erstattet bekommen.

In unserem großen Ratgeber zum Thema „Sparen im Alltag" zeigen wir Ihnen einige Tipps und Tricks, mit denen Sie ordentlich Geld sparen können.

Teilen:
Über den Autor Benedikt Schwimmbeck

Benedikt Schwimmbeck, Jahrgang 1999, kommt aus München und ist leidenschaftlicher Technik-Fan und Technik-Redakteur. Egal ob Apps oder Gadgets, Benedikt testet es durch. Themen rund um Nachhaltigkeit, Kryptowährungen und Aktien gehören zu seinem Alltag.

Beliebte Artikel