Das erwartet Sie in diesem Artikel
Die Kosten für alle Haushalte steigen scheinbar unaufhörlich. Deshalb versuchen viele Verbraucher im Alltag zu sparen oder die Kosten für den Einkauf von Lebensmitteln zu reduzieren. Doch einen großen Batzen machen auch die Heizkosten aus, die Sie ebenfalls reduzieren können.
An den meisten deutschen Heizkörpern sind immer noch die alten, herkömmlichen Thermostate angebracht. Die dreht man morgens auf, wenn man es warm haben will. Und wer eine Stunde später zur Arbeit fährt, vergisst oft, sie wieder herunterzudrehen. Noch ärgerlicher und teurer wird’s, wenn man für ein paar Tage wegfährt und die leere Wohnung heizt. Auch ohne handwerkliches Geschick kann jeder die einfachen Thermostate gegen programmierbare austauschen. Die kosten um die 20 Euro pro Stück. Noch komfortabler sind smarte Thermostate, die sich über WLAN auch von außen steuern lassen.
Moderne Thermostate eignen sich, wenn Sie auf die Heizungssteuerung keinen Einfluss haben
In vielen Privathäusern, aber auch in Büros und Läden läuft die Heizung oft am Wochenende und zu Zeiten, in denen es unnötig ist. Und das bei explodierenden Energiepreisen. Das liegt häufig daran, dass es nur eine zentrale Steuerung der Heizung gibt. Die Wohnungen oben müssen auch am Wochenende warm sein, also wird der Laden unten, der am Samstag um 14 Uhr schließt, das ganze Wochenende auch mit Wärme versorgt. Solch eine Verschwendung.
Es ist nicht viel besser, wenn überall die normalen Heizkörperthermostate angebracht sind. Die kann man zwar nach Bedarf auf- und zudrehen. Das macht unten im Laden aber am Samstagmittag niemand, weil sich dafür keiner verantwortlich fühlt. Selbst wenn man das täte: Am Montag früh bei Öffnung wäre der Laden kalt. Das geht nicht. Also läuft die Heizung das ganze Wochenende durch.
Tagesgeld: Top-Zinsen, täglich verfügbar, sicher und einfach
Programmierbare Thermostate helfen Energie einzusparen
Sie können damit jeden einzelnen Heizkörper für jeden Wochentag individuell einstellen. Fahren Sie in den Urlaub, können Sie die Heizungsleistung ganz herunterfahren. Das alles ist einfach zu handhaben. Wenn Sie eine Zwei-Zimmer-Wohnung mit fünf Heizkörpern ausstatten, investieren Sie also 100 Euro. Die sind – je nach Wärmebedarf und Ersparnis – sicher schon im ersten Jahr wieder drin. Danach haben Sie die Hundert Euro jedes Jahr in der Tasche, bei steigenden Energiepreisen sogar noch mehr.

Noch ein Tipp: Sie sollten die ausgetauschten Thermostate gut aufheben. Ziehen Sie irgendwann aus der Wohnung aus, nehmen Sie die gekauften wieder mit und montieren die alten wieder dran.
Einfach fürstlich: 3,66 Prozent pro Jahr – auch für Selbstständige und Unternehmen
Smarte Thermostate mit Internet-Anbindung
Wenn Sie technikaffin sind oder Kinder, Enkel, Freunde haben, die sich mit Internet und WLAN auskennen, sollten Sie über die Anschaffung smarter Heizkörper-Thermostate nachdenken. Kommen Sie aber ja nicht auf die Idee, einen Heizungs-Installateur zu beauftragen. Zum einen haben die meisten für solche kleinen Aufträge zurzeit ohnehin keine Zeit. Zum anderen wird es dann teuer. Tatsächlich brauchen Sie den Handwerker auch gar nicht. Denn die Einrichtung geht relativ einfach.

Die Thermostate kosten je nach Hersteller zwischen 40 und 70 Euro je Stück. Zudem brauchen Sie eine Smarthome-Zentrale, über die die Steuerung läuft. Dafür müssen Sie zwischen 50 und 100 Euro aufwenden.
Haben Sie für Telefon und Internet bereits eine Fritz!Box installiert, könnte die Anschaffung von Fritz Dect-Thermostaten interessant sein, weil Sie sich die Anschaffung der Zentrale sparen. Die bietet übrigens auch 1&1 in verschiedenen günstigen Paketen an.
In einem weiteren Tipp auf biallo.de erfahren Sie, wie Sie mehr Strom sparen können.
Biallo Tagesgeld-Empfehlungen
Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000,00€, Anlagedauer: 1 Monat, Bonitätsbewertung: mind. gute Sicherheit, Staat: alle Länder, Kundenkreis: Alle Angebote. Die Sortierung erfolgt nach der Höhe des Zinsertrags. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar. Weitere Details zu Rankingfaktoren.
4,02 %
Angebotszins gilt für die ersten 6 Monate, danach 2,80%
33,50 €
4,4 / 5

gute Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- nur für Neukunden

4,00 %
Angebotszins gilt für die ersten 3 Monate, danach 2,00%
33,33 €
5 / 5

höchste Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- nur für Neukunden
- tel. Kontoführung

4,00 %
Angebotszins gilt für die ersten 6 Monate, danach 1,45%
33,33 €
5 / 5

höchste Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- nur für Neukunden