x
Gadgets

Weihnachtsgeschenke, die im Alltag Wasser und Energie sparen

Franziska Baum
Redakteurin
Aktualisiert am: 13.12.2022

Auf einen Blick

  • Aufgrund der Inflation von zuletzt zehn Prozent sind viele Verbraucher und Verbraucherinnen zum Sparen gezwungen.
  • Neben vielen allgemeinen Tipps gibt es auch Produkte, die beim Sparen helfen können. Vielleicht eine Idee für ein Weihnachtsgeschenk?
  • Wir haben uns bei Amazon umgesehen und geschaut, mit welchen Artikeln Sie im Haushalt Geld sparen.
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren

Das erwartet Sie in diesem Artikel

  1. Diese Produkte helfen beim Stromsparen
  2. Strommzähler für die Steckdose
  3. Mit diesen Produkten die Heizkosten senken
  4. Den Wasserverbrauch durch diese Gadgets senken

Bei den derzeitigen Preisen für Lebensmittel, Kraftstoffe, Gas und Strom ist vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern nicht zum Lachen zumute. Denn trotz Zuschüssen vom Bund und massiven Steuerentlastungen müssen viele den Gürtel deutlich enger schnallen. Kräftig sparen ist aktuell in vielen Haushalten angesagt. Hinzu kommen Verordnungen, die Sie quasi langfristig zum Sparen „zwingen“. Denn mit einer neuen Verordnung, die zum Unwort des Jahres werden könnte, kommt der Heizungs-Check für Millionen Deutsche.

Doch auch Sie selbst können ihre Kosten drücken. Mit bestimmten Produkten sparen Sie im Haushalt etwa Heizkosten, Strom oder Wasser. Langfristig gesehen, sind diese Produkte also rentabel. Warum sollte man solche Artikel nicht mal als Weihnachtsgeschenk an die Liebsten oder Freunde verschenken? 

Angesichts dessen haben wir uns einmal angesehen, mit welchen Artikeln Sie noch den einen oder anderen Euro einsparen können. Allerdings gilt bei allen Empfehlungen, dass mögliche Einsparungen von Ihren individuellen Vorlieben und Gewohnheiten abhängig sind. 

 

Diese Produkte helfen beim Stromsparen

Wenn Sie an Ihren Haushalt denken, gibt es sicher ein paar Möglichkeiten, wie Sie Ihren Stromverbrauch senken können. Falls Sie noch ein paar Ideen brauchen, verraten wir Ihnen in unserem Ratgeber, wie Sie auch jetzt schon Strom sparen können.

Nachfolgend stellen wir Ihnen ein paar Geräte vor, die Sie bei dem Vorhaben noch unterstützen könnten.

Bewegungsmelder für das Licht

Oft werden Bewegungsmelder im Außenbereich und in Hausfluren bei Häusern und Gebäuden genutzt. Wenn Sie in den Bereich des Melders kommen, geht das Licht automatisch an. Gehen Sie wieder, schaltet sich das Licht nach einiger Zeit automatisch aus. Gerade im Hausflur bei Gebäuden ist dieses Prinzip gut. So kann keiner vergessen, das Licht auszuschalten.

Bewegungsmelder könnten Sie aber auch in der Wohnung einsetzen. Vor allem in Räumen, wo Sie sich nicht ständig aufhalten, sind die Bewegungsmelder gut.

Bei Amazon erhalten Sie vier Infrarot Bewegungsmelder für den Innenbereich ab knapp 50 Euroa. Je nachdem wie groß Ihre Wohnung ist, können Sie auch die abgespeckte Version mit zwei Stück für 29 Euroa oder einen Melder für 17,49 Euroa nehmen.

Quelle: Screenshot / Amazon.de -> Bewegungsmelder

Am Bewegungsmelder selbst stellen Sie über einen Regler die Umgebungshelligkeit ein sowie welcher der Bewegungsmelder eingeschaltet werden soll. Wenn Sie jetzt denken, dass die Bewegungsmelder im Standby-Modus Strom ziehen, haben Sie recht. Laut den Stadtwerken Ahrensburg sind diese anfallenden Kosten aber vernachlässigbar gering.

Trocknerbälle für Wäschetrockner

Die einen sind von den Trocknerbällen überzeugt. Andere hadern, ob diese wirklich eine Ersparnis bringen. Am Ende müssen Sie für sich selbst entscheiden, ob die Bälle aus Schafswolle etwas bringen. In unserem Redaktions-Test haben die Bälle auf jeden Fall eine Zeitersparnis von etwa 30 Minuten beim Trocknen gebracht. Gesagt wird, dass Sie bis zu 45 Prozent Strom sparen können, da die Bälle die Feuchtigkeit während des Trockenvorgangs aufnehmen.

Zusätzlich steht in der Beschreibung, dass die Trocknerbälle für weiche Wäsche sorgen und Sie so auf einen Weichspüler verzichten können. Das wiederum würde Ihren Geldbeutel zusätzlich entlasten und natürlich auch die Umwelt schonen. Bei Amazon gibt es wieder verschiedene Anbieter für die Trocknerbälle. Wir haben diese Trocknerbälle für 15,50 Euroa selbst getestet und können diese empfehlen.

Quelle: Screenshot / Amazon.de -> Trocknerbälle

Ein weiterer Vorteil der gefilzten Schafwoll-Bälle gegenüber etwa Tennisbällen ist, dass diese in dem Trockner nicht scheppern. Durch die gefilzte Wolle sind die Bälle recht leise. Außerdem können Trocknerbälle für weniger zerknitterte Kleidung sorgen. Damit sparen Sie sich das Bügeln im Anschluss an das Waschen – und daher die Stromkosten für das Bügeleisen. Klingt praktisch.

Die Trocknerbälle aus Schafswollea sind laut Hersteller für mehr als 1.000 Trocknergänge vorgesehen. Im Gegensatz zu Kunststoffbällen geben Sie aber keinerlei Chemikalien ab, da sie aus natürlichen Stoffen bestehen.

Noch besser ist natürlich, wenn Sie auf den Trockner verzichten können und die Möglichkeit haben, Ihre Wäsche auf dem Balkon, einem Dachboden oder einem Wäscheraum an der Luft zu trocknen.

 

Strommzähler für die Steckdose

Mithilfe eines Strommessgerätesa für knapp zwölf Euro können Sie Energiefresser gezielt suchen. Beispielsweise könnte dies die Spielekonsole sein, die permanent im Stand-by-Modus ist, aber nur selten genutzt wird. Dabei wird das Messgerät zwischen Steckdose und das elektrischem Gerät gesteckt. Leicht in der Handhabung gehen Sie so gezielt nach Stromfressern auf die Spur.

Stromzähler

Quelle: Screenshot / Amazon.de -> Stromzähler

Ist ein Stromfresser ausfindig gemacht, können Sie diesen vom Netz nehmen oder über eine Steckdosenleiste mit Kippschalter vom Netz trennen. 

Steckdosenleiste mit Kippschaltern

Quelle: Screenshot / Amazon.de -> Steckdosenleiste mit Kippschalter

Über dieses Exemplar einer Steckdosenleiste für knapp 25 Euroa können Sie für jeden benutzten Stecker separat entscheiden, ob dieser anbleiben muss (wie beim Kühlschrank) oder ausgeschaltet werden kann (wie bei der Spielekonsole). Netter Nebeneffekt: Sie sparen nicht nur Strom, sondern schützen Ihre Geräte auch bei Überspannung.

 

Mit diesen Produkten die Heizkosten senken

Neben dem Strom können Sie mit verschiedenen Artikeln auch die Heizkosten senken und damit für mehr Euro im Geldbeutel sorgen. Nicht zwingend müssen Sie die Heizung abstellen, damit Sie die Heizkosten senken.

Smartes Heizkörperthermostat regelt die Raumtemperatur

Die smarten Heizkörperthermostate bringen einige Funktionen mit. Zum einen können Sie mithilfe dieser Artikel die Raumtemperatur konstant halten. Sie brauchen die Heizungen damit nicht mehr manuell auf oder abdrehen. Vergesslichen Köpfen kommt das sehr gelegen. Wer abends die Heizung vergisst abzuschalten, ist mit dem smarten Thermostat gut bedient.

Quelle: Screenshot / Amazon.de -> Heizkörperthermostat

Mit Zeitplänen können Sie mit den Thermostaten die optimale Raumtemperatur zu jeder Zeit festlegen. Kümmern brauchen Sie sich im Anschluss nicht mehr. Die Sprachsteuerung sorgt für einen tollen Komfort. In der Vollversion regelt der Auto Assistant bei Abwesenheit oder offenen Fenstern automatisch die Heizung herunter. Zudem gibt es weitere Features wie Wettervorhersage, Auswertungen und Statistiken, Energiesparreport, Aufheizfunktion, Kindersicherung und Frostschutz.

Zwar kosten die Heizkörperthermostate in der Anschaffung schon ordentlich Gelda. Langfristig gesehen stellen Sie aber tatsächlich eine Sparmaßnahme dar. Geeignet ist solch ein Produkt vor allem für Zentralheizungen und Fernwärme.

Smartes Heizgebläse für Heizungen

Das Heizgebläse wird an der Heizung montiert und verbessert die Abgabe der warmen Luft an die Umgebung. Damit soll die Heizleistung verdoppelt werden. Der Hersteller des smarten Heizgebläses behaupteta, dass Sie dadurch bis zu 22 Prozent an Gaskosten sparen. Durch die bessere Wärmeverteilung steigt die Wärme schneller und gleichmäßiger im Raum auf.

Quelle: Screenshot / Amazon.de -> Heizgeblaese

Das Produkt ist mit einem Temperatursensor versehen. Dieser schaltet sich ein, wenn der Heizkörper 35 Grad erreicht hat. Bei einer Abkühlung auf 25 Grad schaltet sich das Heizgebläse wieder ab.

Tipp: Sie sollten vor dem Einsatz den Heizkörper richtig reinigen, denn sonst wird der dort gesammelte Staub gleich mit in die Luft geblasen.

 

Den Wasserverbrauch durch diese Gadgets senken

Neben den hohen Strom- und Heizungskosten gibt es auch noch die Kosten für Wasser. Doch Ihren Wasserverbrauch können Sie mit einigen Tricks deutlich senken. Vom Gefühl her ändert sich nichts. Nur der Wasserdurchlauf ist am Ende anders. Dafür sorgen folgende Produkte.

Durchflussbegrenzungs-Ventil für geringen Wasserverbrauch

Laut dem Herstellera sparen Sie mit dem Ventileinsatz etwa 70 Prozent Wasser. Sie tun damit nicht nur Ihrem Geldbeutel etwas Gutes. Der Einsatz des Artikels schont auch die Ressource Wasser.

Quelle: Screenshot / Amazon.de -> Durchflussbegrenzungs-Ventil

Mit dem Duschwassersparer sparen Sie zwar Wasser, das Duschgefühl soll jedoch zu 100 Prozent erhalten bleiben. Zudem ist die Montage wohl auch recht einfach. Das Teil wird zwischen Duscharmatur und Duschschlauch oder vor der Brause montiert. Da es sich um ein Drehgewinde handelt, sollten auch ungeübte „Handwerker“ damit klarkommen. Für drei Stück zahlen Sie aktuell knapp 17 Euro. Der Vorteil: Die Ventile lassen sich nicht nur in der Dusche einbauen. Sie können die Durchflussbegrenzer auch am Waschbecken in Bad und Küche nutzen. So sparen Sie überall, wo Sie Wasser benötigen.

Infrarot-Wasserhahn führt zu weniger Wasserverbrauch

Nachdem das Ventil leicht zu montieren ist, kommt hier noch einmal eine Herausforderung, die bei manch einem von Ihnen sicher einen Installateur für die Montage nötig macht. Denn der Wasserhahn mit Infrarotsensora ist nicht in fünf Minuten gewechselt. Dafür kann dieser zum Wasser- und somit zum Energiesparen beitragen. Denn während Sie das Wasser beim Einseifen unter einem normalen Wasserhahn sicher weiterlaufen lassen, wird das Wasser bei der Armatur mit Bewegungsmelder bei richtiger Einstellung gestoppt.

Quelle: Screenshot / Amazon.de -> Wasserhahn

Ein weiterer Vorteil des Infrarot-Wasserhahns hat weniger etwas mit Sparen, als mehr mit der Gesundheit zu tun. Dadurch, dass Sie den Wasserhahn nicht manuell bedienen müssen, wird das Ansteckungsrisiko bei Infektionen gesenkt.

Haben Sie zu Hause auch Produkte im Einsatz, die Ihnen beim Sparen helfen? Wenn ja, welche sind das? Gerne können Sie uns an redaktion@biallo.de schreiben. Da diese Liste hier bei Weitem nicht vollständig ist, können wir sie bei Bedarf erweitern.

Sie wollen keine News mehr zum Thema Geld, Finanzen oder Sparen verpassen? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.

Über die Redakteurin Franziska Baum

Alle Artikel der Redakteurin Franziska Baum ansehen
Bereits in ihrer Schulzeit war Franziska für die Jugendredaktion der Sächsischen Zeitung tätig. Nach ihrem Germanistik-Studium in Dresden sammelte sie weitere Erfahrungen als Online-Redakteurin bei führenden Technik-Magazinen und später im Verbraucherschutz. Seit 2016 war Franzi (so ihr Spitzname) als Redakteurin am Aufbau des Onlineportals verbraucherschutz.com (früher onlinewarnungen.de) beteiligt. Dort betreute sie unter anderem den Social Media Bereich, plante und verfasste eigene Tipps, News und Anleitungen zu aktuellen Themen. Durch diese Arbeit hat Franzi sich ein ausgeprägtes Wissen im Bereich Verbraucherschutz angeeignet. Bei biallo.de bringt sie genau dieses Wissen ein. Außerdem ist Franziska in der Leserbetreuung tätig. Ihr Ziel ist es, den Leserinnen und Lesern zu helfen und ein gutes Gefühl zu geben. 

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.