fraenk im Portrait
fraenk ist ein Tarif der deutschen Telekom, der von der Telekom-Tochter Congstar realisiert wird. Die Idee hinter dem Tarif, der im April 2020 auf den Markt gekommen ist: Ein maximal einfacher Tarif. Keine großen Wahl-Optionen, kein Papierkram.
Genau deshalb wird der Tarif mit der sehr einfach nutzbaren fraenk-App gebucht und verwaltet. Den Kundenservice erreichen fraenk-Kunden per Chat aus der App. Jegliche Änderungen wie Adressänderung oder die Buchung zusätzlichen Datenvolumens erfolgen über die App, die für iOS und Android erhältlich ist.
Ebenfalls Teil der Einfachheit des Tarifs: Er kann monatlich gekündigt werden.
Für den Preis von zehn Euro im Monat können Mobilfunkkunden mit fraenk nichts falsch machen. Sie bekommen eine Sprach- und SMS-Flat in alle deutschen Netze und vier Gigabyte schnellem Surfen mit LTE 25. Sind die vier Gigabyte aufgebraucht surfen Kunden langsam weiter, oder können für fünf Euro zwei Gigabyte schnelles Surfen hinzubuchen. Das ist bis zu zehnmal im Monat möglich.
Ebenfalls gut: Neukunden können ihre Rufnummer zu fraenk mitnehmen. Für Nutzer hochmoderner Smartphones wichtig: fraenk unterstützt auch eSim.
Flexibilität
Kunden schließen mit fraenk keinen Laufzeitvertrag ab, sondern können auf Wunsch monatlich kündigen, etwa weil doch wesentlich mehr Surfvolumen als die enthaltenen vier Gigabyte benötigt wird.
Dieses Netz nutzt fraenk
Frank nutzt das Netz der deutschen Telekom, das bei Netztests regelmäßig am besten abschneidet. An zweiter Stelle folgt in Netz-Tests das auch sehr gut ausgebaute Netz von Vodafone. Auf dem dritten Platz landet regelmäßig das Telefónica-Netz, dass den Vorsprung der anderen beiden Netzbetreiber trotz des Zusammenschlusses von E-Plus und O2 noch nicht aufgeholt hat.
Die Mobilfunk-App fraenk
Die Verwaltung des Tarifs per App ist für technikaffine Nutzer sehr praktisch und zeitsparend. Um fraenk zu nutzen, einfach die App im Apple App-Store oder bei Google Play runterladen. Runterladen, einige Fragen beantworten, mit Paypal verknüpfen, Tarif bestellen. Der Bestellvorgang läuft einfach und intuitiv ab. Die App ist sehr übersichtlich gestaltet, so dass keine wichtigen Informationen verlorengehen.
Kosten
Zehn Euro monatlich ist für die enthaltenen Leistungen im Telekom-Netz ein guter Preis. Aufpassen sollten indes Kunden, die häufig mehr als vier Gigabyte Datenvolumen brauchen. Zwar können sie für fünf Euro jeweils zwei Gigabyte dazubuchen, doch ist das auf Dauer nicht wirtschaftlich. Viel-Surfer sind mit einem anderen Tarif besser aufgehoben. Anrufe ins Ausland sind nicht möglich. Roaming ist innerhalb der EU und in Großbritannien, Liechtenstein, Norwegen, Island und der Schweiz kostenlos. Außerhalb dieser Länder fallen keine Kosten an, da fraenk dorrt dann nicht funktioniert.
Bezahlung
Bezahlt wird fraenk ausschließlich per Paypal. Was für alle, die Paypal haben, sehr praktisch ist, manche Kundengruppen allerdings ausschließt.
Kunden werben Kunden
Ebenfalls clever ist das Programm „fraenk vor friends“. Für jeden geworbenen Neukunden bekommen die Werber dauerhaft ein Gigabyte zusätzliches Datenvolumen – und die geworbenen ebenso. Der Empfehlungslink findet sich ebenfalls in der App – Bestandskunden können so maximal sechs Neukunden werben und somit ihr Datenvolumen auf bis zu zehn Gigabyte monatlich aufstocken. Das zusätzliche Datenvolumen gibt es aber nur, wenn der Geworbene mindestens drei Monate bei Fraenk bleibt. Kündigt der oder die Geworbene den Vertrag dann verfällt auch das zusätzliche Datenvolumen des Werbers.
Ausland: Innerhalb der EU kann der Tarif ohne Aufpreis genutzt werden. Anrufe aus Deutschland ins Ausland sind aber nicht möglich.
Fazit:
Ein günstiger Tarif für technikaffine Kunden, die gerne Apps nutzen und auf Papierkram verzichten könnten. Nicht geeignet ist der Tarif für Vielsurfer, die regelmäßig mehr als vier Gigabyte versurfen. Auch wer ins Ausland telefoniert oder häufig azßerhalb von Europa unterwegs ist, wird mit fraenk nicht glücklich. Dafür eignet sich der Tarif für alle, die einen einfachen, guten Tarif ohne Schnickschnack wollen.
Lesen Sie in einem weiteren Ratgeber auf biallo.de, wie Sie mit Familientarifen für das Handy Geld sparen können. Außerdem finden Sie in unseren Verbraucherschutz-Meldungen aktuelle Warnungen vor bösartigen SMS.