Mobilfunk

Smartphone-Umzug: So kommen die Daten aufs neue Handy

Caroline Benzel
Autorin
Veröffentlicht am: 04.09.2017

Die gute Nachricht: Smartphone-Hersteller wissen, wie nervig das Einrichten eines neuen Geräts sein kann. Deshalb bieten sie immer bessere Bordmittel an, die den Prozess erleichtern. Natürlich ist der Umzug innerhalb desselben Betriebssystems einfacher, als wenn Sie beispielsweise von einem Android-Gerät aufs iPhone wechseln wollen.

Smartphone-Hersteller erleichtern Umzug

Apple-Fans haben es beim Wechsel auf ein neues iPhone relativ einfach. Sobald sie sich mit ihren Zugangsdaten anmelden, wird das Gerät praktisch genauso wie das Vorgängermodell eingerichtet. Sogar die Anordnung der Apps auf dem Startbildschirm bleibt erhalten.

Voraussetzung ist, dass Sie vorab ein Backup des alten Geräts erstellt haben. Das können Sie über die iCloud machen, oder mit Ihrem Rechner über iTunes. Wenn Sie das neue Gerät in Betrieb nehmen, können Sie Ihre Daten dann entweder über die Cloud oder iTunes herunterladen.

Auch viele Android-Hersteller bieten eigene Datentransfer-Apps an. Huawei bietet die App "Phone Clone", Sony "Xperia Transfer Mobile" und Samsung die App "Smart Switch Mobile".

Biallo News

Wollen Sie in Sachen Finanzen auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Android-Umzug mit Hilfe von Google

Nutzer von Smartphones, die Googles Betriebssystem Android nutzen, können einen Teil ihrer Daten auch mit Hilfe ihres Google-Accounts synchronisieren. So lassen sich Kontakte, Kalendertermine, E-Mails und Notizen übertragen.

Allerdings kommt so nur ein Teil der App-Daten mit, SMS und Bilder bleiben auf dem alten Gerät. Wer seine Fotos übertragen will, kann diese bei einem Cloud-Dienst wie "Dropbox", Microsofts "One Drive" oder der Google-App "Fotos" speichern und dann mit dem neuen Gerät synchronisieren.

Auch besteht die Möglichkeit mit einer App wie "Super Backup" auch SMS und Kontaktdaten zu sichern und aufs neue Smartphone zu übertragen. Ebenfalls empfehlenswert sind Apps wie "Copy my Data" und "Phone Copy". Wenn Sie nicht wissen, welche App für Sie die Beste ist, sollten Sie vor der Installation am besten die Bewertungen der anderen Nutzer lesen. So können Sie Stärken und Schwächen der jeweiligen App schnell abschätzen.

Umzug zwischen den Betriebssystemen

Apple bietet Android-Nutzern die Gratis-App "Move to iOs" an. Allerdings sind die Bewertungen der App recht durchwachsen – Mal scheint die Übertagung der Daten zu funktionieren, Mal nicht. Es bleibt also dabei, dass der systemübergreifende Umzug trotz Hilfestellung schwierig bleibt.

Das gilt auch für den Umzug von Apples iOs zu Android-Geräten. Manche Hersteller bieten für einzelne Smartphone-Modelle Umzug-Apps an, die den Wechsel erleichtern sollen. In der Regel müssen Apple-Kunden aber ihre Daten einzeln sichern und dann zu Android importieren.

Whats-App-Umzug

Relativ simpel ist dagegen die Mitnahme von Whatsapp-Daten. Whatsapp sichert regelmäßig Backups von allen Nachrichten und Fotos. Vor dem Wechsel können Sie ein eigenes Backup anstoßen und dann das neueste Backup auf dem neuen Gerät herunterladen.

Über die Autorin Caroline Benzel

Alle Artikel der Autorin Caroline Benzel ansehen
Biallo-Spezialistin rund um das Thema Mobilfunk. LTE, NFC, UMTS - sie weiß, was diese Abkürzungen bedeuten und wann sie für unsere Leser wichtig sind. Nach ihrem Studium der Publizistik hat sie sich auf Verbraucherthemen spezialisiert. Caroline Benzel arbeitet für Print- und Online-Medien sowie fürs öffentlich-rechtliche Fernsehen.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.