Für Sparfüchse sind auch die neuen iPhones nicht geeignet. Das iPhone XS kostet in der günstigsten Variante, also mit einem 64-GB-Speicher 1.149 Euro, mit 256 GB Speicher 1.319 Euro und in der teuersten Variante (512 GB) schon 1.549 Euro. Das iPhone XS MAX ist mit einem größeren Display ausgestattet und somit in jeder Ausstattungs-Variante jeweils 100 Euro teurer als das iPhone XS. Sprich: Hier kostet die 512-GB-Speicher-Variante schon 1.649 Euro.
Wer ein neues iPhone und zumindest etwas sparen will, kann sich für das iPhone XR entscheiden, das am 26. Oktober herauskommt. Hier kostet das günstigste Modell (64 GB) 849 Euro und das Teuerste (256 GB) 1.019 Euro.
Biallo-Tipp: Mit der Vorstellung der neuen Modelle wird das iPhone X nicht mehr hergestellt. Da es über ein OLED-Display verfügt, könnte es aber die bessere Variante als das iPhone XR sein. Wer also jetzt über die Anschaffung eines neuen iPhones nachdenkt, sollte auf Angebote für das iPhone X achten.
Das iPhone XS mit Vertrag
Natürlich können die neuen Geräte einfach bei Apple vorbestellt werden. Dann wird allerdings auch direkt der volle Preis fällig. Alternativ können Kunden aber auch Ratenzahlung vereinbaren. Apple arbeitet mit der Creditplus Bank zusammen. Diese Kauf-Variante eignet sich vor allem für die Kunden, die schon einen Mobilfunkvertrag haben und damit auch zufrieden sind.
Biallo-Tipp: In unserem Ratenkredit-Vergleich erhalten Sie günstige Finanzierungen bereits für unter einem Prozent pro Jahr.
Pünktlich zum Reservierungs-Start haben auch die Netzbetreiber Telekom, Vodafone und O2 ihre Angebote für das iPhone XS und das iPhone XS Max vorgestellt. Kunden können direkt in den Geschäften der Netzbetreiber bestellen, oder im jeweiligen Online-Shop.
Die Telekom gilt immer noch als der deutsche Netzbetreiber mit dem am besten ausgebauten Netz. Kein Wunder, dass auch die Angebote der Telekom besonders hochpreisig sind. Neukunden, die sich für das iPhone XS mit 256 GB und den Tarif Magenta Mobil M entscheiden, zahlen in zwei Jahren insgesamt rund 2.385 Euro (siehe Tabelle unten). Natürlich liegt schon allein der offizielle Geräte-Preis für das iPhone XS (256 GB) bei 1.319 Euro, so dass die reinen Tarifkosten 1.066 Euro ausmachen. Dafür bekommen Kunden neben dem Gerät eine Sprach- und SMS-Flat in alle deutschen Netze, sowie fünf Gigabyte schnelles Surfen. Zusätzlich können Kunden unbegrenzt online spielen und Musik hören.
Aber aufgepasst: Die Zuzahlung fürs iPhone XS (256 GB) wird nicht komplett mit dem Tarif verrechnet, sondern liegt bei einmalig 599,95 Euro.
Lesen Sie auch: Hier sparen Sie bei Handy-Verträgen
Bei Vodafone, das ebenfalls ein sehr gutes Netz hat, müssen Kunden in zwei Jahren rund 200 Euro weniger investieren, wenn sie sich für das iPhone XS (256 GB) und den Tarif Red L entscheiden. Gleichzeitig bekommen sie aber mehr Leistung – denn neben einer Sprach- und SMS-Flat sind derzeit auch 16 GB schnelles Surfen in dem Tarif enthalten. Zusätzlich können Kunden wählen, in welchem Bereich sie unbegrenzt Surfen wollen: also beim Chatten, Videoschauen, Musikhören oder Surfen in sozialen Netzwerken. Die Einmalzahlung für das Gerät liegt in dieser Vertragsvariante bei 699,99 Euro.
Telefónica-Tochter O2 hat die Tarife anders gestrickt als die Konkurrenz. O2setzt bei den Geräten auf eine einmalige Zuzahlung von einem Euro – dafür steigt der Monatspreis mit dem Preis des iPhones. Neukunden, die sich für das iPhone XS (256 GB) und den Tarif O2 Free M Boost entscheiden, zahlen mit rund 2.250 Euro zwar rund 80 Euro mehr als bei Vodafone. Doch haben sie dafür auch 20 Gigabyte statt 16 Gigabyte inklusive und müssen zu Vertragsbeginn keine hohe Handy-Zuzahlung leisten.
Biallo-Tipp: Egal für welches Gerät und welchen Handy-Vertrag Sie sich entscheiden. Wichtig ist, dass Sie die Gesamtkosten im Blick behalten, die während der gesamten Vertragslaufzeit anfallen.
Das iPhone XS in den Online-Shops der Netzbetreiber
Anbieter |
Telekom |
Telekom |
Vodafone |
Vodafone |
O2 |
O2 |
Tarif |
Magenta Mobil M |
Magenta Mobil L |
Red L |
Red XL |
Free M Boost |
Free L Boost |
Zuzahlung iPhone XS (64GB) |
449,95€ |
349,95€ |
549,90€ |
399,90€ |
1,00€ |
1,00€ |
Zuzahlung iPhone XS (256GB) |
599,95€ |
499,95€ |
699,99€ |
549,90€ |
1,00€ |
1,00€ |
Zuzahlung iPhone XS (512GB) |
799,95€ |
699,95€ |
- |
- |
1,00€ |
1,00€ |
Durchschnittlicher Preis / Monat |
72,70€ |
80,20€ |
59,74€ |
99,99€ |
87,49€ (64 GB), 92,49€ (256 GB), 102,49€ (512 GB) |
92,49€ (64 GB), 97,49€ (256 GB), 107,49€ (512 GB) |
Anschluss-Preis |
39,95 € |
39,95€ |
39,99€ |
39,99€ |
29,99€ |
29,99€ |
Vertragslaufzeit |
2 Jahre |
2 Jahre |
2 Jahre |
2 Jahre |
2 Jahre |
2 Jahre |
Gesamtkosten 2 Jahre (64GB) |
2.234,70€ |
2.314,70€ |
2.023,65€ |
2.839,61€ |
2.130,75€ |
2.250,75€ |
Gesamtkosten 2 Jahre (256GB) |
2.384,70€ |
2.464,70€ |
2.173,65€ |
2.989,61€ |
2.250,75€ |
2.370,75€ |
Gesamtkosten 2 Jahre (512GB) |
2.584,70€ |
2.664,70€ |
- |
- |
2.490,75€ |
2.610,75€ |
Im Tarif enthalten |
Sprach- und SMS-Flat in alle deutschen Netze, 5 GB schnelle Surfen, StreamOn Gaming, StreamOn Music |
Sprach- und SMS-Flat in alle deutschen Netze, 10 GB schnelle Surfen, StreamOn Gaming, StreamOn Music&Video |
Sprach- und SMS-Flat in alle deutschen Netze, derzeit 16 GB schnelles Surfen und ein Surf-Pass nach Wahl: Chat, Social, Musik, Video |
Sprach- und SMS-Flat in alle deutschen Netze, unbegrenztes High-Speed-Surfen im Inland, 23 GB Surfen im EU-Ausland |
Sprach- und SMS-Flat in alle deutschen Netze, 20 GB schnelles Surfen – auf mehreren Geräten nutzbar |
Sprach- und SMS-Flat in alle deutschen Netze, 60 GB schnelles Surfen – auf mehreren Geräten nutzbar |
Quelle: Websites der Anbieter, Stand: September 2018
Das iPhone XS Max mit Vertrag
Das iPhone XS Max hat mit 6,5 Zoll ein größeres Display als das iPhone XS (5,8 Zoll). Diesen Unterschied bezahlen Kunden bei Apple und auch den Netzbetreibern mit einem Preisaufschlag von 100 Euro. Die Größen-Angaben beziehen sich jeweils auf die Bildschirm-Diagonale. Das iPhone XS Max hat also eine Bildschirm-Diagonale von 16,51 Zentimetern, das iPhone XS von 14,73 Zentimetern.
Die Tarife der Netzbetreiber sind für das iPhone XS MAX dieselben wie für das iPhone XS. Auf zwei Jahre gerechnet zahlen sie nur im Schnitt 100 Euro mehr.
Das iPhone XS Max in den Online-Shops der Netzbetreiber
Anbieter |
Telekom |
Telekom |
Vodafone |
Vodafone |
O2 |
O2 |
Tarif |
Magenta Mobil M |
Magenta Mobil L |
Red L |
Red XL |
Free M Boost |
Free L Boost |
Zuzahlung iPhone XS MAX (64GB) |
549,95€ |
449,95€ |
649,90€ |
499,90€ |
1,00€ |
1,00€ |
Zuzahlung iPhone XS MAX (256GB) |
699,95€ |
599,95€ |
799,99€ |
649,90€ |
1,00€ |
1,00€ |
Zuzahlung iPhone XS MAX (512GB) |
899,95€ |
799,95€ |
999,90€ |
849,90€ |
339,00€ |
339,00€ |
Durchschnittlicher Preis / Monat |
72,70€ |
80,20€ |
59,74€ |
99,99€ |
89,99€ (64GB) 97,49€ (256GB) 94,99€ (512GB) |
99,99€ (64GB) 107,49€ (256GB), 104,99€ (512GB) |
Anschluss-Preis |
39,95€ |
39,95€ |
39,99€ |
39,99€ |
29,99€ |
29,99€ |
Vertragslaufzeit |
2 Jahre |
2 Jahre |
2 Jahre |
2 Jahre |
2 Jahre |
2 Jahre |
Gesamtkosten 2 Jahre (64GB) |
2.322,70€ |
2.414,70€ |
2.123,65€ |
2.939,61€ |
2.190,75€ |
2.430,75€ |
Gesamtkosten 2 Jahre (256GB) |
2.472,70€ |
2.564,70€ |
2.273,65€ |
3.089,61€ |
2.370,75€ |
2.610,75€ |
Gesamtkosten 2 Jahre (512GB) |
2.672,70€ |
2.764,70€ |
2.473,65€ |
3.289,61€ |
2.648,75€ |
2.888,75€ |
Im Tarif enthalten |
Sprach- und SMS-Flat in alle deutschen Netze, 5 GB schnelle Surfen, StreamOn Gaming, Stream On Music |
Sprach- und SMS-Flat in alle deutschen Netze, 10 GB schnelle Surfen, StreamOn Gaming, Stream On MusicVideo |
Sprach- und SMS-Flat in alle deutschen Netze, derzeit 16 GB schnelles Surfen und ein Surf-Pass nach Wahl: Chat, Social, Musi, Video |
Sprach- und SMS-Flat in alle deutschen Netze, unbegrenztes High-Speed-Surfen im Inland, 23 GB Surfen im EU-Ausland |
Sprach- und SMS-Flat in alle deutschen Netze, 20 GB schnelles Surfen - auf mehreren Geräten nutzbar |
Sprach- und SMS-Flat in alle deutschen Netze, 60 GB schnelles Surfen - auf mehreren Geräten nutzbar |
Quelle: Websites der Anbieter, Stand: September 2018