

- Basiszins: 1,10%
- Aktionszins: 2,60% - gültig bis 29.10.2025


- Basiszins: 2,10%
- Aktionszins: 2,70% - gültig bis 29.07.2025


- Basiszins: 1,75%
- Aktionszins: 3,50% - gültig bis 29.06.2025
Auf einen Blick
Seit Jahresbeginn können Kundinnen und Kunden beim Edeka-Verbund Payback-Punkte sammeln. Doch der Start des neuen Bonusprogramms sorgt für Diskussionen. Während viele das Angebot begrüßen, gibt es auch deutliche Kritik – von regionalen Einschränkungen bis hin zu Problemen bei der Umsetzung. Ein Test von Biallo zeigt zudem Schwächen im System auf.
Seit dem 1. Januar 2025 können Sie in den meisten Edeka-Märkten sowie bei Netto Marken-Discount, Marktkauf und Trinkgut Payback-Punkte sammeln und einlösen. Mit der neuen Partnerschaft verabschiedet sich Edeka gleichzeitig von der DeutschlandCard. Doch die Freude über das Bonusprogramm wird durch regionale Einschränkungen getrübt: Nicht alle Edeka-Märkte machen mit. Besonders Kundinnen und Kunden aus der Region Hessenring – darunter Nord- und Mittelhessen sowie angrenzende Gebiete – gehen leer aus. Die dortige Regionalgesellschaft hat sich gegen die Teilnahme entschieden.
Die Regionalgesellschaften im Edeka-Verbund können eigenständig entscheiden, ob sie an Aktionen wie Payback teilnehmen. Das sorgt für Unmut bei den Kundinnen und Kunden, die sich eine einheitliche Lösung wünschen. Eine Petition auf "change.org", die fordert, dass auch Hessenring-Märkte Payback einführen, wurde bereits von Hunderten unterzeichnet.
Die Kritik beschränkt sich nicht nur auf die regionale Verfügbarkeit. In sozialen Medien häufen sich Beschwerden über die Umsetzung des Programms. Einige Kundinnen und Kunden berichten, dass sie an der Kasse abgewiesen wurden, obwohl sie mit Payback punkten wollten. "Warum macht ihr groß Werbung, wenn es in manchen Märkten nicht funktioniert?", fragt ein verärgerter Kunde auf Facebook. Ein anderer kündigt an, künftig woanders einzukaufen, weil Payback in seiner Region nicht verfügbar ist.
Auch ein Test von biallo.de zeigt Schwachstellen im neuen System auf. Damit wir uns einen Eindruck vom Bonussystem bei Edeka machen können, haben wir uns die iOS-App von Edeka auf das Smartphone geladen. Eigentlich wollten wir gleich los punkten und die Edeka-App mit Payback verbinden. Das funktionierte leider nicht. Um Payback mit der Edeka-App verknüpfen zu können, mussten wir zunächst den Bronze-Status bei den sogenannten Genuss-Punkten erreichen. Vorher ist es nicht möglich, Punkte zu sammeln. Auch in der App steht, dass ausschließlich mit dem Bronze-Status die Verbindung zu Payback funktioniert und Sie nur unter dieser Voraussetzung automatisch Payback-Punkte sammeln können.
Beim Testkauf am 4. Januar 2025 sollte es eine Packung Kaugummi gratis geben. So jedenfalls stand es in unserer App.
Doch an der Kasse stellte sich heraus, dass der Artikel nicht kostenlos war. Lediglich für die Himbeeren, die mit App-Vorteil versehen waren, wurde ein Coupon verrechnet.
Auch der e-Kassenbon, der in der Edeka-App angeboten wird, wirft Fragen auf. Laut App ist dieser Bon nicht rechtsgültig und kann für Rückgaben oder Umtausch nicht genutzt werden. Warum bietet Edeka diesen digitalen Bon dann an? Vermutlich soll er den Papier-Bon ersetzen und damit die Umwelt schonen. Doch unter diesen Bedingungen macht er für viele Kundinnen und Kunden keinen Sinn.
Zwar bietet Edeka einen rechtsgültigen e-Bon per E-Mail an, die Aufteilung zwischen App und separater PDF-Zusendung per Mail ist jedoch im Vergleich zu Konkurrenten wie Lidl oder Kaufland umständlich und wenig nutzerfreundlich.
Eine Anfrage bei der Edeka-Pressestelle zu diesen Problemen wurde bis zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beziehungsweise Aktualisierung dieses Artikels noch nicht beantwortet.
Grundsätzlich ist die Idee von Edeka nicht schlecht, sich Payback als Partner zu angeln. Leider sorgt die Struktur aber dafür, dass es unzufriedene Kundinnen und Kunden gibt. Da bei Edeka jede Regionalgesellschaft und am Ende auch jeder Edeka-Markt entscheiden kann, was er macht, ist es eigentlich falsch, eine deutschlandweite Kampagne zu starten, die dafür wirbt, dass Sie ab sofort bei Edeka mit Payback punkten können.
Für Sie als Nutzerin und Nutzer der Edeka-App und der Payback-Karte ist es wichtig, folgende Punkte zu beachten, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden:
Wie stehen Sie zum neuen Payback-Programm bei Edeka? Haben Sie ähnliche Erfahrungen gemacht? Teilen Sie uns Ihre Meinung per Mail an redaktion@biallo.de mit. Abonnieren Sie außerdem unseren kostenlosen Newsletter, um keine Neuigkeiten rund um Finanz- und Geldthemen zu verpassen. Ebenfalls kostenfrei ist die Registrierung auf unserer Webseite. Einmal eingeloggt, profitieren Sie unter anderem von Vorteilen wie den ausführlichen Vergleichen, dem Wechselwecker und der Möglichkeit, sich wichtige Artikel zu merken.
Kundenmeinungen zu dem Thema
Nachfolgend listen wir Kundenmeinungen anonymisiert auf, die uns zu dem Thema Edeka und Payback erreicht haben.
Problem mit der Edeka App in Verbindung mit einem spez. Edeka-Markt:
Ich kann den Punktestand von Payback nicht mehr auf der Startseite von meiner verknüpften Edeka App sehen, lediglich den Genuss-Punkte-Stand.
Beim Vorzeigen der elektronischen Karte an der Kasse wird keine Verknüpfung angezeigt und ich muss die normale Karte vorzeigen, was nicht im Sinne des Erfinders sein kann.
Meine Verknüpfung mit Payback laut Payback ist in Ordnung.
Sobald ich den problembehafteten Edeka aus der Marktsuche herausnehme und andere Edeka Märkte wähle, ist alles in Ordnung. Andere Märkte zeigen mir sofort Genuss-Punkte und Payback-Punkte nebeneinander an.
Im Markt konnte man mir nicht helfen, aber man will sich der Sache nochmals annehmen, wenn ein kundiger Mitarbeiter vor Ort ist.
Junge, Junge.
So eine App macht keine gute Laune. Danke, dass Sie Fälle auflisten
Gut, dass Sie sich dem Thema annehmen. Das mit dem "einfach" Punkte sammeln ist genau das Thema.
Wollte nur die App (die vorherige von EDEKA funktionierte einwandfrei !). Jetzt lese ich bei Ihnen, dass ich erst erneut Umsatz bringen muss, um die Payback-App nutzen zu können. Als Altkunde fühle ich mich sowieso um meine bisherigen Punkte betrogen. Sowohl jetzt bei EDEKA, als auch beim Penny, wo die Payback durch Penny App ersetzt wurde.
Glücklicherweise können wir hier woanders noch einkaufen.
Hallo miteinander,
bei mir hat alles einwandfrei funktioniert. PAYBACK Punkte über die EDEKA App.
Und das, obwohl ich schon sooo alt bin …..
Die Menschen sollten sich vielleicht angewöhnen, nicht immer gleich zu meckern, sondern erst mal zu beobachten und in Ruhe zu probieren. Und dann auch lieber konstruktive Kritik zu üben, falls nötig.
Ich finde es echt mies, das Edeka Hessen nicht mitmacht. Da gehe ich doch gerne in andere Märkte
Hallo,
die Installation der PayBack-App auf einem Samsung-Smartphone und das Anmelden/Login in der App ist nur erfolgreich, wenn ich der personalisierten Werbung zustimme.
Für EDEKA und Payback sicher eine super Lösung, aber als Kunde möchte ich keine personalisierte Werbung, selbst über Werbung entscheiden! So nutze ich die App nicht!
Ist das mit unserem Datenschutz ( DSGVO ) vereinbar?
viele Grüße
Hallo liebes Biallo-Team!
Also ich habe seit dem Start keinerlei Probleme mit Payback im Edeka-Markt erfahren. Ich wurde in 2 Märkten umgehend von der Kassiererin gefragt, ob ich am Payback teilnehmen würde. Nach einem Einkauf stellte ich auf meinem digitalen Bonusausdruck fest, dass mir anstelle des Angebotspreises einer Melone eine teurere Melone abgerechnet worden war, 2 Tage später habe ich das in meinem Gebauermarkt beanstandet & unerwartet & umgehend der zu viel berechnete Betrag ausbezahlt - absolut super. Ich bin froh, dass sich Edeka für Payback entschieden hat, die DeutschlandCard ist mir nicht „sympathisch“ 😊.
Viele Grüße -
Guten Tag,
auch bei mir gab es ein Problem bei Edeka mit Payback, ich habe meine Edeka-App mit Payback verbunden und dann erscheint ein QR-Code. Das funktionierte nicht, die Kassiererin meinte, das geht nur mit Strich-Code, aber der kam nicht. Also konnten auch meine Genusscoupons, die Vorteile im Preis geben und aktiviert waren, nicht berücksichtigt werden. Für Paybackpunkte musste ich meine Paybackkarte vorzeigen .... alles sehr merkwürdig....
Schönen guten Tag, ich möchte auch mal was dazu sagen: Von wegen Payback bei uns in Fulda und Umgebung macht kein Edeka mit. Die schenken dir nichts hier, Hauptsache in die eigene Tasche wirtschaften. Die Gier ist halt bei manchen recht groß.
Normalerweise sollte man die Läden meiden. Ich werde es auf jeden Fall tun und werde wieder zu Rewe gehen und einkaufen. Die haben wenigstens ein Bonus-Programm, wo der Kunde noch etwas bekommt.
Auch ich habe heute die Erfahrung gemacht, im Edeka Markt in Gießen bezüglich Payback abgewiesen worden zu sein. Habe wegen der Payback-Aktion dort meinen Großeinkauf gemacht. Werde es wohl demnächst wieder im Globus-Markt machen
Guten Tag,
auch ich habe mir heute in Bezug auf Payback die "Nase gestossen" bei meinem Edeka Markt in ... Schwarzenbek - wir nehmen nicht teil - war die Auskunft. Die App, in der mein Edeka-Markt gespeichert ist, startet sogar als Eingangsinfo das Paybackmännchen mit dem Hinweis: Ab jetzt mit Payback punkten.
Ich fühle mich "verarscht". Note 6 für das Edeka Marketing!