Bei Energieeffizienzprojekten für Gewerbe- und Industriekunden in Schwellenländern war und ist der schwierige Zugang zu Kapital ein Problem: Große Solarkraftwerke, die ein Finanzierungsvolumen von mehr als fünf Millionen Euro benötigen, werden meistens von institutionellen Investoren finanziert. Kleine und mittlere Solarprojekte, die Gewerbe- und Industriekunden versorgen, haben hingegen Schwierigkeiten, eine geeignete Finanzierung zu finden. Dies ist ein strukturelles Problem: Die Projekte sind für institutionelle Investoren zu klein und offensichtlich nicht interessant genug. Bankkredite vor Ort sind wiederum mit äußerst hohen Zinsen verbunden und die Laufzeiten sind meistens zu kurz.
Dabei lassen derartige Solarprojekte bei einer geeigneten Finanzierungsstruktur hohe Renditen erwarten. Gewerbe- und Industriekunden müssen für konventionelle Energieerzeugung sehr hohe Preise von bis zu 0,38 Euro/kWh zahlen; mehr als das Doppelte dessen, was Gewerbe- und Industriekunden hierzulande zahlen.
Dieses Problem wird von Ecoligo aufgegriffen. Die digitale Plattform finanziert und entwickelt Solarprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländer. Meistens handelt es sich um kleinere Solaranlagen in der Größenordnung von 50 bis 300 Kilowattpeak (kWp). Diese Solaranlagen werden häufig auf Dächern von Unternehmen, landwirtschaftlichen Betrieben oder Universitäten errichtet und beliefern diese Kunden mit Solarstrom. Die Crowdinvesting-Plattform Ecoligo ermöglicht es Privatanlegern, ab einem Anlagebetrag von 100 Euro in Solarprojekte zu investieren und gleichzeitig die wirtschaftliche Entwicklung Schwellenländern zu unterstützen.
Ecoligo im Überblick
- Webseite: www.ecoligo.com*
- Betreiber: ecoligo GmbH
- Sitz: Berlin
- Segment: Solarprojekte in Schwellenländern
- Gründung: 2016
- Marktstart: 2017
Ecoligo Crowdinvesting im Kurzporträt
Die ecoligo GmbH wurde von Martin Baart und Markus Schwaninger im Jahr 2016 gegründet. Die beiden haben sich erstmals auf einer Solarkonferenz in Kenia kennengelernt. Sie haben gemeinsam mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich des Projektmanagements und der Finanzierung von Solaranlagen.
Die ecoligo GmbH betreibt die Plattform in Zusammenarbeit mit der portagon GmbH aus Frankfurt am Main (vormals CrowdDesk GmbH). Die ecoligo GmbH konzentriert sich auf die Auswahl der Projekte, welche der Plattformbetreiber ecoligo invest GmbH zwecks Vermittlung angeboten werden. Die portagon GmbH hält 100 Prozent an dieser Tochtergesellschaft. Seit Gründung konnte Ecoligo für Projekte etwas mehr als 22 Millionen Euro von Crowdinvestoren einsammeln.
Wie funktioniert Ecoligo Crowdinvesting?
Die Plattform stellt sich übersichtlich dar und enthält alle wesentlichen Informationen. In den Bereichen Projekt, Impact, Investitionsangebot und Neuigkeiten erhält der Anleger alle Details zum Objekt. Dabei wird Wert auf die Darstellung der nachhaltigen Wirkungen des Projekts gelegt (Impact).
Der Registrierungsprozess sowie die Verwaltung sind vollständig digitalisiert. In den FAQ werden Fragen zum Investmentprozess sowie den wesentlichen rechtlichen Zusammenhängen umfangreich beantwortet. Offene Fragen beantwortet Ecoligo offensichtlich am liebsten schriftlich, da ein telefonischer Support nicht angeboten wird. Dennoch ist im Impressum für alle Fälle die allgemeine Rufnummer ausgewiesen. Nach erfolgter Registrierung auf der Plattform und der Angabe des Referenzkontos können Investitionen wie folgt getätigt werden:
- Sie wählen auf der Plattform ein Projekt für Ihre Investition aus. Die Projekte werden detailliert, inklusive nachhaltiger Auswirkungen, dargestellt.
- Sie investieren ab einem Betrag von 100 Euro.
- Regelmäßige Projektupdates ermöglichen es, die Fortschritte zu verfolgen.
- Rückzahlung und Zinsen: Bei Ecoligo werden häufig hybride Rückzahlungsmodelle verwendet. Das bedeutet, dass ein Teil der Darlehenssumme in regelmäßigen Raten (Annuität) während der Laufzeit des Darlehens und die andere Hälfte am Ende der Laufzeit (endfällig) zurückgezahlt wird.
Zwei verschiedene Arten von Nachrangdarlehen werden bei Ecoligo angeboten,
- die entweder zu 100 Prozent durch Crowdinvesting oder
- teilweise durch institutionelle Darlehensgeber finanziert werden.
Die vorrangigen Darlehensgeber (institutionelle Anleger) sind bei einem Projektausfall die Ersten, die befriedigt werden. Dies macht das Modell risikoreicher. Daraus resultieren höhere Zinssätze.
Nachrangdarlehen
Ein Nachrangdarlehen ist ein Darlehen, das nach anderen Darlehen in Bezug auf die Rückzahlungsmodalitäten rangiert. Das bedeutet, dass im Falle einer Insolvenz des Kreditnehmers das Nachrangdarlehen erst nach den anderen Darlehen zurückgezahlt wird. Nachrangdarlehen sind daher riskanter als andere Darlehen und bieten dem Kreditgeber in der Regel einen höheren Zins.
Die Darlehensverträge bei Ecoligo sind in der Regel Darlehen mit einem sogenannten qualifizierten Rangrücktritt. Das bedeutet: Das Darlehenskapital kann nicht eingefordert werden, sofern dies für den Darlehensnehmer einen Insolvenzgrund darstellen würde.
Als Investor tragen Sie damit ein höheres unternehmerisches Risiko als ein regulärer Fremdkapitalgeber. Der Darlehensgeber ist jedoch nicht Teilhaber und hat auch keine vergleichbaren Rechte. Die Haftung der Investition ist somit eigenkapitalähnlich.
Konditionen und Rendite
Der Mindestanlagebetrag auf Ecoligo beträgt nur 100 Euro. Je nach Projektgröße und Fundingsumme können Privatanleger bis zu 25.000 investieren.
Gesetzlich vorgeschrieben ist eine Selbstauskunft für Anlagebeträge, die 1.000 Euro übersteigen:
- Sofern Sie mehr als 1.000 Euro und bis 10.000 Euro in das Projekt investieren, müssen Sie mindestens 100.000 Euro an freiem Vermögen haben. Wenn der Anlagebetrag nicht mehr als das Doppelte Ihres durchschnittlichen monatlichen Nettoeinkommens beträgt, können Sie die Anlage ebenso problemlos tätigen.
- Wenn Sie mehr als 10.000 Euro anlegen möchten, darf das Zweifache Ihres durchschnittlichen monatlichen Nettoeinkommens nicht überschritten werden.
Laufzeiten und mögliche Renditen
Der Projektmanager von Ecoligo legt die Konditionen für das Nachrangdarlehen fest. Diese orientieren sich an den zu erwartenden Kosteneinsparungen, die durch das Projekt entstehen.
Mit den bisherigen Projekten konnten Renditen von rund 4,50 Prozent bis 7,50 Prozent erzielt werden und die Darlehen hatten Laufzeiten von rund drei bis acht Jahren. Dabei erfolgen Zahlungen meistens einmal jährlich. Wie bereits erwähnt, werden unterschiedliche Rückzahlungsmodelle angeboten. Die häufigste Methode ist aktuell die Mischung aus annuitätischer Tilgung und einer endfälligen Tilgung für den verbleibenden Darlehensteil. Die Projektdarstellung enthält im Bereich "Investitionsangebot" jeweils einen detaillierten Zahlungsplan. Dabei koordiniert Ecoligo Invest die Zahlungen vom Projekteigentümer ecoligo GmbH.
Fundingschwelle und Beginn der Verzinsung
Auf Ecoligo gilt für jedes aktive Projekt, wie beim Crowdinvesting üblich, eine Fundingschwelle. Nach Informationen von Ecoligo kommt grundsätzlich jede Finanzierung zustande, da bei zu geringen Investitionen von Investoren nach alternativen Finanzierungsmöglichkeiten gesucht wird. Allerdings wird üblicherweise in den Darlehensverträgen die Rückzahlung an die Darlehensnehmer vereinbart, falls die Fundingschwelle nicht erreicht werden sollte. In diesem Fall werden keine Zinsen gezahlt. Ferner gibt es ein Finanzierungsziel, welches möglichst erreicht werden soll. Die Verzinsung beginnt bei den Projekten gewöhnlich ab dem Tag des Zahlungseingangs.
Aktuelle Projekte bei ecoligo Crowdinvesting
Zurzeit befinden sich drei aktive Projeke auf der Plattform, in die investiert werden kann.