Künstliche Intelligenz

Footprint Technologies – Mit KI zu passgenauen Schuhgrößen und geringeren Retouren

Horst Biallo
Redakteur & Gründer
Aktualisiert am: 27.03.2025

Auf einen Blick

  • Deutsche sind Retouren-Europameister – besonders in der Fashion-Branche, wo über 50 Prozent der Online-Bestellungen zurückgeschickt werden.
  • Ein Berliner Startup nutzt KI, um mit Smartphone-Fotos die perfekte Schuhgröße zu ermitteln und teure Rücksendungen zu vermeiden.
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren
KI nutzen zur Schuhvermessung

Im Vergleich zu unseren Nachbarländern sind die Bundesbürger Retouren-Europameister. Denn nirgendwo auf dem europäischen Kontinent werden Im Internet georderte Warn so oft zurückgeschickt wie bei uns, hat die Uni Bamberg herausgefunden. In der Fashion-Branche liegt die Retourenquote bei über 50 Prozent. Ein teures Vergnügen. Denn Rücksendungen kosten laut einer Studie des Handelsforschungsinstituts EHI im Schnitt zehn Euro pro Artikel.

Biallo News

Deutschland führt in Europa bei Online-Retouren, besonders in der Modebranche. Ein Berliner Start-up setzt KI ein, um Rücksendungen von Schuhen zu reduzieren und Ressourcen zu schonen. Bleiben Sie informiert – jetzt kostenlos für unseren Newsletter anmelden!

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Mit KI und Smartphone zur perfekten Schuhgröße

Zumindest beim Onlinekauf von Schuhen möchte „Footprint Technologies“, ein junges Unternehmen aus Berlin, mithilfe von Künstlicher Intelligenz (kurz: KI) den Umtausch überflüssig machen. Auf der Website wirbt man mit der „Garantie, dass jeder verschickte Schuh passt.“

Soll die richtige Schuhgröße herausgefunden werden, sei nur ein Blatt Papier im DIN-A4-Format und ein Smartphone nötig. Der Kunde macht mit dem Handy zwei Aufnahmen, die erste vom nackten Fuß, der auf dem Papier steht, und die zweite von der Ferse. Das Messergebnis wird mit einer Datenbank abgeglichen. Innerhalb von Sekunden gibt es die Größenempfehlung. Eine gesonderte App ist nicht nötig.

Biallo Tagesgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 12 Monate, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Produktdetails
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,30% /
232,44 €
Bewertung
4,4/5
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Produktdetails
  • Basiszins: 2,30%
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,30% /
230 €
Bewertung
4,4/5
S&P Länderrating
AAA
Niederlande
Produktdetails
  • Basiszins: 2,30%
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,70% /
225,15 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Luxemburg
Produktdetails
  • Basiszins: 2,10%
  • Aktionszins: 2,70% - gültig bis 30.07.2025
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 30.04.2025

KI-Fußvermessung bei Footprint Technologies

„Unsere KI ist mit Hunderttausenden Füßen trainiert,“ erläutert Matthias Bannert, einer der drei Unternehmensgründer. Die KI erkennt über die Ferse und die Zehen die maximale Länge und Breite des Fußes. Dabei kommt es auch auf das Blatt Papier an. Mit seiner genormten Größe lassen sich die Aufnahmen ins richtige Verhältnis setzen.

Footprint nimmt von den Unternehmen, die das System nutzen, rund zehn Prozent der eventuell anfallenden Retourenkosten. Es sind bisher eher kleinere Schuhanbieter wie Earthbound oder Vicinity, die sich für die neue Technologie begeistern. Adidas, Nike oder Puma schrecken vor dem Aufwand bisher zurück, weil alle Schuhmodelle digitalisiert werden müssen.

Über den Redakteur & Gründer Horst Biallo

Alle Artikel des Redakteurs & Gründers ansehen
Jahrgang 1954, studierte Wirtschaft und absolvierte eine Ausbildung zum Wirtschaftsjournalisten bei der Tageszeitung Die Welt. Später machte er sich selbstständig, schrieb für Wirtschaftswoche, Stern und zahlreiche Tageszeitungen. Er ist Autor mehrerer Fachbücher, u.a. "Die geheimen deutschen Weltmeister" und "Die Doktormacher". Im Jahr 1999 gründete er das Verbraucherportal www.biallo.de, vier Jahre später www.geldsparen.de und 2009 www.biallo.at. Horst Biallo ist verheiratet und hat drei Kinder.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.