





Von allgemein sinkenden Sparzinsen kann beim Festgeld keine Rede sein. Gerade bei den längeren Laufzeiten sind die Zinsen dieses Jahr eher gestiegen. Im Umfeld einer weiter sinkenden Inflationsrate wirken diese Angebote besonders attraktiv. Vorschnell zugreifen sollten Sie aber nicht.
Wir erklären, warum das so ist, was aktuell noch für kurze Laufzeiten spricht und wo es jetzt die besten Zinsen gibt.
Wie der Biallo-Index für die verschiedenen Laufzeiten zeigt, sinken die Zinsen für kurze Laufzeiten wie etwa ein Jahr kontinuierlich. Bei längeren Laufzeiten sind sie hingegen stabil. Bei Anlagen über zehn Jahren sind die Zinsen dieses Jahr sogar gestiegen.
Wer sich für kurz laufendes Festgeld interessiert, findet hier aktuell leider nur wenige wirklich interessante Angebote. Im Durchschnitt gibt es bei den kurzen Laufzeiten aktuell die schlechtesten Zinsen – 1,47 Prozent für ein Jahr zum Beispiel. Das ist bereits merklich weniger als die Inflationsrate und der Trend zeigt weiter nach unten.
Kurze Laufzeiten lohnen sich daher nur noch in wenigen Fällen. Wer ein geeignetes Angebot findet, sollte außerdem besser schnell zugreifen. Schließlich könnten die Zinsen noch weiter sinken. Trotz der jüngsten Zinspause der EZB sind dieses Jahr noch eine oder auch mehrere Zinssenkungen möglich. Die sinkenden Leitzinsen haben sich bereits stark auf die kurzfristigen Sparzinsen ausgewirkt und dürften dies auch weiterhin tun.
Bei den wenigen sehr guten Angeboten gibt es aber auch Nachteile zu beachten. Bei Ferratum ist das etwa die maltesische Einlagensicherung. Bei der SBI Frankfurt ist es ein komplizierter Eröffnungsprozess. Wer kein geeignetes kurzfristiges Festgeld findet, könnte auch bei Neukundenangeboten für Tagesgeld fündig werden. Hier gibt es derzeit oft noch bessere Zinsen, die immerhin für mehrere Monate garantiert sind.
Interessante Festgelder mit kurzer Laufzeit:
Bei mittleren Laufzeiten um die fünf Jahre sind die Zinsen dagegen seit Jahresbeginn nicht mehr gesunken. Im Schnitt gab es für fünf Jahre zuletzt 1,88 Prozent – praktisch genauso viel wie zum Jahreswechsel (1,85 Prozent). Die besten Angebote bieten aber keine merklich höheren Zinsen als die bei den kurzen Laufzeiten.
Als Kombination aus bester Einlagensicherung und guten Zinsen sticht etwa das vierjährige Festgeld der schwedischen Klarna Bank hervor. Hier gibt es derzeit 2,80 Prozent über vier Jahre. Derlei Angebote punkten zwar nicht mit den besten Zinsen. Sie liegen aber spürbar oberhalb der aktuellen – und von der EZB angepeilten – Inflationsrate von zwei Prozent (Juni). Dazu bieten sie durch die jahrelange Zinsgarantie ein gewisses Maß an Sicherheit.
Interessante Festgelder mit mittlerer Laufzeit:
Eine Anlage über zehn Jahre und ähnliche Zeiträume sollte gut überlegt sein. Zum Glück besteht gerade bei den langen Laufzeiten aktuell kaum Zeitdruck. So sind die Zinsen für zehnjähriges Festgeld nicht nur stabil. Seit Jahresbeginn steigen sie sogar langsam an. Im Schnitt gab es zuletzt 2,23 statt der 2,02 Prozent zu Jahresbeginn.
Der Grund: Für langfristiges Festgeld sind die Zinsen an den Kapitalmärkten wichtiger als die Zinssätze der EZB. Auch bei zehnjährigen Bundesanleihen oder zehnjährigen Pfandbriefen steigen die Renditen seit Monaten kontinuierlich an. Dort zeigt der Trend sogar noch etwas deutlicher nach oben:
Mittlerweile gibt es einige Festgelder mit Zinsen um die drei Prozent. Auch einige Sparkassen sind dabei. Bei der Sparkasse Magdeburg gab es kurzzeitig sogar vier Prozent über zehn Jahre. Es erscheint möglich, dass es künftig weitere Banken die drei Prozent überschreiten. Geduld könnte sich hier lohnen.
Interessante Festgelder mit langer Laufzeit:
Mit mittleren Laufzeiten können Sie aktuell auf Sicht die Inflation schlagen. Bei kurzen Laufzeiten gibt es nur wenige Angebote, die sich wirklich lohnen. Hier gilt es allerdings, schnell zu sein, da die Zinsen bald weiter sinken könnten. Bei langen Laufzeiten ist hingegen vorerst keine Eile angesagt. Aktuell steigen hier die Zinsen noch.
Wer nicht spekulieren möchte, setzt auf eine Kombination verschiedener Laufzeiten, etwa in Form einer Festgeldtreppe. Diese könnte sich aktuell sogar besonders lohnen, da es gerade für praktisch alle Laufzeiten attraktive Angebote gibt – wenn auch nur wenige.