

- Basiszins: 1,45%
- Aktionszins: 2,65% - gilt für die ersten 4 Monate


- Basiszins: 1,95%
- Aktionszins: 2,60% - gilt für die ersten 4 Monate


- Basiszins: 1,80%
- Aktionszins: 2,75% - gilt für die ersten 3 Monate
Nachdem die Zinsen in den letzten Jahren auf einem Hoch waren, senkt die Europäische Zentralbank (EZB) die Leitzinsen seit einiger Zeit wieder. Zuletzt blieb der Leitzins jedoch stabil. Dieser Trend sorgt für eine neue Dynamik im Finanzmarkt. Banken und Fintechs nutzen die Gunst der Stunde und werben mit attraktiven Angeboten um neue Kundinnen und Kunden. Ob es sich dabei um höhere Zinsen, attraktive Prämien oder andere Extras handelt – für Sie als Verbraucherinnen und Verbraucher lohnt sich ein genauer Blick. Vergleichen Sie diese Angebote genau, um das Beste für sich herauszuholen.
Der Kampf um neue Kunden spielt sich vor allem im Privatkundengeschäft ab, aber auch im Business-Bereich wird kräftig geworben. Ob Girokonto, Tagesgeld, Festgeld oder andere Finanzprodukte – die Anbieter nutzen verschiedene Strategien, um Sie von einem Wechsel zu überzeugen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, welche Lockmittel derzeit besonders erfolgreich sind.
Viele Banken nutzen nach wie vor attraktive Zinsen für Tagesgeldkonten, um neue Kunden zu gewinnen. Ihr Geld liegt dort sicher und ist täglich verfügbar. Die Norisbank bietet Neukunden aktuell beispielsweise 3,11 Prozent Zinsen pro Jahr, allerdings nur bis Ende Dezember 2025. Auch die Berliner Volksbank lockt mit 3,02 Prozent Zinsen bis Ende November 2025, allerdings nur bis zu einer Einlage von 50.000 Euro.
Eine weitere beliebte Strategie sind Zinsangebote über Finanzplattformen wie Raisin. Dort sind derzeit Zinsen von bis zu 2,85 Prozent für Neukunden möglich. Auch die Consorsbank bietet Neukunden einen Zinssatz von 2,80 Prozent für die ersten drei Monate.
Die Postbank buhlt im Neukundengeschäft ebenfalls kräftig mit. Sie bietet Neukunden, welche ein Girokonto und ein Tagesgeldkonto eröffnen, gute Konditionen. Für das Tagesgeld gibt es 2,75 Prozent Zinsen pro Jahr für einen Zeitraum von sechs Monaten bei einem maximalen Anlagebetrag von 100.000 Euro. Der Aktionszeitraum für die Kontoeröffnung endet hier allerdings bereits am 12. September 2025.
Auch die ING mischt im Neukundengeschäft mit. Neukundinnen und Neukunden erhalten für das Extra-Konto (Tagesgeld) einen Zinssatz von 2,50 Prozent pro Jahr für die ersten vier Monate auf Guthaben bis zu 250.000 Euro.
Eine weitere Methode, um Neukunden zu gewinnen, sind Guthabenzinsen auf dem Girokonto. Die spanische Großbank BBVA ist mit einem digitalen Girokonto auf den deutschen Markt gekommen und bietet 3,00 Prozent Guthabenzinsen auf das Girokonto. Dieser Zinssatz gilt für sechs Monate und für Guthaben bis 500.000 Euro.
Viele Banken setzen statt auf Zinsen auf direkte Geldgeschenke, um Sie für ein neues Girokonto zu gewinnen. Die DKB lockt beispielsweise mit einer Prämie von 100 Euro für die Eröffnung eines neuen Girokontos. Die ING bietet ebenfalls eine Prämie von 100 Euro bei Eröffnung eines Girokontos bis Ende September 2025. Auch die Comdirect wirbt mit einer Prämie von 100 Euro für Neukunden, die ein Girokonto eröffnen.
Eine weitere Methode, neue Kunden zu gewinnen, ist das Angebot von Cashback. Dabei erhalten Sie einen Teil Ihrer Ausgaben beim Bezahlen mit der Karte zurück. Manche Fintechs und Kreditkartenanbieter nutzen dieses Modell, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Die BBVA bietet neben den 3,00 Prozent Guthabenzinsen auf das Girokonto für die ersten sechs Monate bis zu 3,00 Prozent Cashback auf Kartenzahlungen.
Der Wettbewerb um Neukunden findet nicht nur bei Privatpersonen statt, sondern auch im Geschäftskundenbereich. Hier setzen Banken auf andere Strategien. Oft werden Geschäftskonten für einen bestimmten Zeitraum ohne Grundgebühr angeboten. Das senkt die Einstiegshürde für Freiberufler, Selbstständige oder kleine Unternehmen erheblich.
-> Zum Geschäftskonto-Vergleich
Einige Banken bieten zudem spezielle Features an, die auf die Bedürfnisse von Geschäftskunden zugeschnitten sind, wie zum Beispiel integrierte Buchhaltungstools oder Schnittstellen zu DATEV.
Welche Erfahrungen haben Sie mit dem Wechsel der Bank gemacht? Haben Sie bereits einen Bonus oder höhere Zinsen erhalten? Was halten Sie generell von solchen "Lockangeboten"? Teilen Sie uns Ihre Meinung gerne per Mail an redaktion@biallo.de mit.
Möchten Sie immer über die besten Finanzthemen und aktuellen Geldtipps informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter. Für den Zugriff auf unsere ausführlichen Vergleiche können Sie sich zudem ganz einfach und kostenlos auf unserer Webseite registrieren.