Die Zinsen für Tagesgeld und kurz laufendes Festgeld sind zu Jahresbeginn regelrecht eingebrochen. Das zeigen aktuelle Zahlen von biallo.de. Wo es besonders deutlich nach unten ging und wo Sie noch gute Angebote finden.

Tagesgeld: Bestandskunden bekommen deutlich weniger

Die meisten Sparer dürften es bereits am eigenen Tagesgeldkonto gemerkt haben: Wer gerade nicht von einem zeitlich begrenzten Aktionsangebot profitiert, erhält jetzt in der Regel weniger Zinsen aufs als zu Jahresbeginn. Etwa vier von fünf überregionalen Banken haben seither ihre Zinsen für Tagesgeld-Bestandskunden gesenkt. Im Durchschnitt gibt es jetzt nur noch 1,54 Prozent. Gerade bei den namhaften deutschen Instituten wie ING, Comdirect oder Consorsbank ist es sogar noch weniger. Zu Jahresbeginn gab es im Schnitt noch 1,91 Prozent.

Positive Ausnahmen gibt es hauptsächlich noch bei Banken mit ausländischer Einlagensicherung wie der spanischen Openbank oder dem schwedischen Zahlungsdienstleister Klarna. Dort erhalten auch Bestandskunden noch 2,60 beziehungsweise 2,40 Prozent. 

Den besten Aktionszins gibt es gerade bei der Bank of Scotland. Dort können sich Sparer jetzt für zwei Monate 3,50 Prozent sichern. Das Konto muss dafür bis zum 16. April eröffnet sein.

Biallo Tagesgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 3 Monate, Sicherheit: mind. gute Sicherheit. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Produktdetails
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,95% /
73,93 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Produktdetails
  • Basiszins: 1,45%
  • Aktionszins: 2,95% - gültig bis 30.07.2025
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,95% /
73,75 €
Bewertung
S&P Länderrating
AA-
Frankreich
Produktdetails
  • Basiszins: 1,00%
  • Aktionszins: 2,95% - gültig bis 30.07.2025
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,50% /
72,91 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 1,75%
  • Aktionszins: 3,50% - gültig bis 30.06.2025
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 30.04.2025

Festgeld: Kurze Laufzeiten lohnen sich immer weniger

Auch für einjähriges Festgeld gibt es immer weniger Zinsen. Im Durchschnitt liegt der Zinssatz der überregionalen Angebote mit nur noch 2,09 Prozent sogar wieder unterhalb der Inflationsrate. Immerhin sind die Top-Zinsen teils immer noch recht ordentlich. So gibt es beispielsweise bei der SBI Frankfurt noch 3,00 Prozent. Wie lange das Angebot noch gilt, ist angesichts der aktuellen Entwicklung aber durchaus fraglich.

Biallo Festgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 25.000 €, Anlagedauer: 12 Monate, Sicherheit: mind. gute Sicherheit. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,50% /
625
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,50% /
625
Bewertung
S&P Länderrating
AA
Tschechische Republik
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,50% /
625
Bewertung
S&P Länderrating
A+
Estland
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 30.04.2025

Regionalbanken: Kaum noch Tagesgeldzinsen

Sparkassen und Genossenschaftsbanken haben ebenfalls die Zinsen gesenkt. Allerdings zahlen die weitgehend regionalen Institute schon seit Längerem kaum noch nennenswerte Zinsen aufs Tagesgeld. Beim Festgeld gibt es zumindest noch einige wenige attraktive Angebote. So zahlt unter anderem die Sparkasse Hohenlohekreis noch Zinsen, mit denen sich die derzeitige Inflation ausgleichen lässt – 2,20 Prozent. Bei den Volksbanken Kurpfalz und Rhein-Erft-Köln gibt es sogar noch etwas mehr.

Wo es noch gute Zinsen gibt

Angesichts der sinkenden Tagesgeldzinsen sind Neukundenangebote gerade besonders interessant, bei denen der Zinssatz für einige Monate garantiert wird. Die 3,05 Prozent der Consorsbank gelten etwa für drei Monate. Bei der bereits erwähnten Bank of Scotland sind es 3,50 Prozent für zwei Monate. Für ganze sechs Monate sind die 2,60 Prozent beim Plus Konto der Volkswagen Bank garantiert. Diesen Zinssatz erhalten aber bei der Openbank sogar Bestandskunden, für Neukunden gibt es dort 3,00 Prozent.

Steigende Zinsen gab es zuletzt vor allem bei langen Festgeldlaufzeiten. Für zehn Jahre bietet zum Beispiel die Pbb Direkt derzeit 2,60 Prozent. Sparerinnen und Sparer können sich mit solchen Angeboten langfristig gegen sinkende Zinsen absichern. Allerdings sollten sie diese Angebote am besten mit kürzeren Laufzeiten kombinieren, um sich auch vor möglichen Inflationsrisiken zu schützen. Das geht zum Beispiel mit einer Festgeldtreppe.

Biallo News

Sie möchten bei den Sparzinsen auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hintergrund: Das Verbraucherportal biallo.de hat am 2. Januar sowie am 1. April  2025 die Tages- und Festgeldzinsen von deutschen Banken ermittelt. Ausgewertet wurden alle Zinssätze, die die Banken selbst online angaben, die für einen Anlagebetrag von 10.000 Euro gelten und höher als 0,00 Prozent waren. Die Durchschnittswerte für Tagesgeld bezogen sich damit zuletzt auf 118 Angebote von überregionalen Banken, 316 Sparkassen und 406 Genossenschaftsbanken. Bei Festgeld wurden 201 überregionale Angebote erfasst, 170 von Sparkassen und 205 von Genossenschaftsbanken.

Schreibt seit etlichen Jahren schwerpunktmäßig über das Thema Geldanlage mit all seinen Facetten. In der Vergangenheit arbeitete er als (Finanz-) Redakteur für verschiedene Websites und Blogs (unter anderem für Check24 und Utopia.de). Seine Leser möchte er vor allem darin unterstützen, wichtige Anlageentscheidungen selbstständig zu treffen.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.