News

Consorsbank startet neues Girokonto mit kostenloser Kreditkarte: Für wen lohnt sich das Angebot?

David Kotzmann
Redakteur
Veröffentlicht am: 19.05.2025

Im deutschen Bankenmarkt setzen etablierte und neue Anbieter zunehmend auf neue Kontomodelle – häufig verknüpft mit Bedingungen. Die Consorsbank bietet jetzt ein Girokonto an, das inklusive kostenloser Kreditkarte erhältlich ist. Damit sollen gezielt Kundengruppen angesprochen werden, die Wert auf digitale Leistungen, flexible Zahlungsmöglichkeiten und wenig Gebühren legen. Wir beleuchten die Einzelheiten des Angebots, die wichtigsten Vor- und Nachteile sowie für welche Zielgruppen sich das Konto besonders eignet. Außerdem werfen wir einen Blick auf die aktuellen Trends rund um Girokonten und Kreditkarten.

Biallo News

Wollen Sie in Sachen Finanzen auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Das Consorsbank-Girokonto: Funktionen und Konditionen auf einen Blick

Das neue Girokonto der Consorsbank richtet sich vor allem an Nutzerinnen und Nutzer, die ein flexibles und leicht zu bedienendes Konto für den Alltag suchen. Die Kontoführung ist kostenlos– dauerhaft für alle unter 28 Jahren, darüber hinaus ab einem monatlichen Geldeingang von mindestens siebenhundert Euro. Ohne Geldeingang fallen monatlich vier Euro an. Für Bargeldverfügungen stehen weltweit Geldautomaten zur Verfügung - dabei fallen keine zusätzlichen Abhebegebühren im Euro-Raum an. Maximal dreimal pro Monat können Sie kostenlos an Fremdautomaten in Deutschland Bargeld ziehen. Überweisungen, Daueraufträge und die Nutzung des Online-Bankings gehören ebenfalls zum Standard. 

Hinzu kommt die Kombination aus Girokonto und kostenloser Kreditkarte. Zu beachten ist, dass die Kreditkarte als Debitkarte ausgegeben wird, das heißt: Umsätze werden zeitnah vom Konto abgebucht. Für Zahlungen in Fremdwährung wird ein Auslandseinsatzentgelt von 1,75 Prozent berechnet. Einen Überblick über weitere kostenlose Girokonten finden Sie im Beitrag Girokonto ohne monatliche Grundgebühr

Kosten im Detail: Vorteile und Einschränkungen 

Die kostenfreie Kontoführung für junge Erwachsene und alle mit regelmäßigem Geldeingang ist ein klarer Pluspunkt. Ebenso sind mit der kostenlosen Kreditkarte bis zu fünf Bargeldauszahlungen pro Monat im Euro-Raum kostenfrei. Komfortabel ist außerdem die digitale Verwaltung via App sowie die Möglichkeit, das Konto komplett online zu führen. 

Allerdings sollten Sie bestimmte Einschränkungen kennen: Ohne Mindestgeldeingang fällt ab dem 28. Lebensjahr eine monatliche Kontoführungsgebühr von vier Euro an. Für Bargeldabhebungen außerhalb der Euro-Zone erhebt die Bank das erwähnte Entgelt (1,75 Prozent). Auch Ersatzkarten oder besondere Services können zusätzliche Kosten verursachen. Wie sich Kontoführungsgebühren zusammensetzen und welche Alternativen bestehen, lesen Sie im Beitrag Gebühren rund ums Girokonto

Für wen eignet sich das Angebot besonders?

Das Consorsbank-Girokonto spricht in erster Linie junge Menschen, Berufseinsteiger und digital-affine Bankkunden an. Die kostenlose Kontoführung bis zum 28. Lebensjahr ist besonders attraktiv für Studierende, Auszubildende oder junge Arbeitnehmer. Die unkomplizierte Kontoführung per App und die schnelle Verfügbarkeit moderner Zahlungsmethoden – wie Google Pay und Apple Pay – passen zu einem mobilen Lebensstil.

Auch für alle, die regelmäßig Geldeingänge vorweisen können und öfter bargeldlos bezahlen, bietet das Konto Vorteile. Für Vielreisende innerhalb der Eurozone ist das Angebot interessant – allerdings sollten Reisende, die außerhalb des Euroraums unterwegs sind,auf das Fremdwährungsentgelt achten. Wer sich noch nicht sicher ist, wie viel Geld sinnvollerweise auf dem Girokonto vorrätig sein sollte, findet praxisnahe Tipps im Artikel Empfehlungen zum Kontoguthaben.

Kreditkarte als Extra: Was Sie im Alltag beachten sollten 

Die im Angebot enthaltene Visa-Debitkarte erlaubt kostenloses Bezahlen und Abheben in Euro. Sie unterscheidet sich jedoch von klassischen Kreditkarten: Die Umsätze werden direkt (statt gesammelt am Monatsende) abgebucht. Für viele Nutzer vereinfacht das die Kostenkontrolle. Wer häufig im Nicht-Euro-Ausland unterwegs ist, sollte allerdings die Fremdwährungsgebühren einplanen.  

Alle wesentlichen Unterschiede und entscheidende Nutzungstipps finden Sie im Beitrag Kreditkarte oder Debitkarte – was passt zu wem?. Wer ein Konto oder eine Karte kündigen möchte, findet Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Girokonto kündigen oder zum Kreditkarte kündigen auf unserer Webseite.

Fazit: Trendbewusst – aber nicht für alle optimal 

Mit ihrem neuen Girokonto mit kostenloser Kreditkarte folgt die Consorsbank dem Trend, digital affine und preisbewusste Bankkunden gezielt anzusprechen. Das Angebot überzeugt durch niedrige Hürden und attraktive Konditionen für bestimmte Zielgruppen. Wer jedoch keine regelmäßigen Geldeingänge hat oder häufig außerhalb des Euro-Raums unterwegs ist, sollte die Gebühren im Blick behalten. 

Ausführliche Vergleiche und weitere Tipps zur Auswahl passender Girokonten – etwa zu Prämien, Zinsen und Handelsoptionen – finden Sie auf biallo.de zu den Themen Girokonto mit Prämie sowie Girokonto und Zinsen.

Wie sehen Sie das Angebot der Consorsbank? Schreiben Sie uns Ihre Meinung an redaktion@biallo.de. Weitere Informationen – inklusive Vergleiche, Tipps und Updates zu Konten, Karten und Zinsen – erhalten Sie im Biallo-Newsletter oder kostenlos nach Registrierung auf biallo.de für noch mehr Servicefunktionen.

Über den Redakteur David Kotzmann

Alle Artikel des Redakteurs David Kotzmann ansehen
David Kotzmann, Jahrgang 1994, kommt eigentlich aus dem Bereich Export Sales. Während eines mehrjährigen Auslandsaufenthalts war er unter anderen als freiberuflicher Blogautor in der Reisetouristikbranche tätig. Seit Anfang 2021 ist David im Team von biallo.de. Über die letzten Jahre konnte er sich ein umfangreiches Wissen in den Bereichen Wirtschaft und Finanzen aneignen. Er schreibt vor allem Artikel in den Ressorts Kreditkarten, Girokonten und Produkttests. Außerdem ist er für das Content editing verantwortlich.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.