Millionen Postbank-Kunden haben in den vergangenen Wochen Post von ihrer Bank erhalten, die eine wichtige Mitteilung zu ihrem Girokonto enthält. Wer das Schreiben im Online-Postfach oder per Post bekommen hat, sollte sich die darin enthaltenen Informationen ganz genau ansehen. Denn ab dem 1. Oktober stellt die Postbank auf neue Kontomodelle um, die für viele Verbraucherinnen und Verbraucher teurer werden.

Doch was konkret ändert sich? Und was müssen Sie als Postbank-Kunde jetzt tun? Wir erklären Ihnen, welche Änderungen auf Sie zukommen und wie Sie sich am besten verhalten, um unnötige Kosten zu vermeiden.

Was ändert sich bei den Postbank-Konten?

Die Postbank strukturiert ihre Konten komplett neu. Das beliebte "Giro direkt" wird abgeschafft. Kunden, die diesem Schritt zustimmen, wechseln automatisch in das teurere "Giro plus"-Modell. Es gibt aber auch das neue Einsteigerkonto "Giro pur". Die Postbank wirbt mit neuen Funktionen wie der "Vorteilswelt" und den sogenannten "Pockets", die als digitale Unterkonten zur besseren Budgetverwaltung dienen. Hinter diesen neuen Angeboten verstecken sich jedoch zum Teil deutlich höhere Gebühren für viele Kundinnen und Kunden. Sie sollten daher genau prüfen, ob die neuen Features die Kostensteigerung für Sie rechtfertigen.

Biallo News

Wollen Sie in Sachen Finanzen auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Das sind die neuen Konditionen im Überblick

Die Postbank ändert nicht nur die Preise für die monatliche Kontoführung, sondern führt auch neue Gebühren für bisher kostenlose Services ein. Bargeldauszahlungen am Schalter oder beleghafte Überweisungen sind künftig kostenpflichtig. Auch eine zweite Bankkarte kostet jetzt extra. 

LeistungGiro plus bisherGiro plus neuGiro extra plus bisherGiro extra plus neu
Kontoführung (mtl. Geldeingang)5,90 €6,90 € / 5,90 € (ab 1.000 €)10,90 € / 0,00 € (ab 3.000 €)11,90 € / 0,00 € (ab 3.000 €)
Bargeldauszahlung am Schalter0,00 €2,00 € je Vorgang0,00 €2,00 € je Vorgang
Bargeldeinzahlung am Schalter0,00 €2,00 € je Vorgang0,00 €2,00 € je Vorgang
Zweite Debitkarte0,00 € pro Jahr6,00 € pro Jahr0,00 € pro Jahr6,00 € pro Jahr
KontoauszugFiliale oder digitalNur noch digitalFiliale oder digitalNur noch digital

Besonders betroffen sind Kunden des bisherigen "Giro direkt"-Kontos. Die monatliche Gebühr steigt von 1,90 Euro auf bis zu 6,90 Euro, abhängig vom Geldeingang. 

Vorsicht bei dem neuen kostenlosen Girokonto der Postbank

Als Ersatz für das abgeschaffte "Giro direkt" bietet die Postbank das neue Konto "Giro pur" an. Dieses ist kostenlos, wenn Sie einen Geldeingang von mindestens 900 Euro im Monat haben. Schüler, Studenten und Auszubildende erhalten es sogar ohne Bedingungen kostenlos.

Das kostenlose Konto hat jedoch einen Haken. Sie zahlen hier mit Ihren persönlichen Daten. Die Bank behält sich vor, Ihre Transaktionsdaten auszuwerten und für Werbezwecke zu nutzen. Wenn Sie das nicht möchten, sollten Sie sich für ein anderes Kontomodell entscheiden.

Was müssen Sie jetzt tun?

Zunächst sollten Sie Ihr Online-Postfach oder Ihre reguläre Post auf die Benachrichtigung der Postbank prüfen. Darin finden Sie alle Details zu den neuen Konditionen. Vergleichen Sie die neuen Gebühren sorgfältig mit Ihren aktuellen Kosten, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.

Sie können den neuen Konditionen digital über das Onlinebanking zustimmen. Wenn Sie den Service lieber in einer Filiale wahrnehmen möchten, vereinbaren Sie am besten frühzeitig einen Termin. Sie müssen den neuen Bedingungen nicht zustimmen. Die Bank stellt Ihre Konten nicht automatisch um. Gerade für Kunden, die noch günstige Altverträge haben, könnte es die bessere Option sein, einfach abzuwarten.

Wichtiger Hinweis: Wenn Sie sich für ein neues Girokonto entscheiden, sollten Sie genau auf die Konditionen achten. Im Onlinebanking haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kontomodell zu wechseln.

Alternativen zur Postbank: Girokonten im Vergleich

Die steigenden Gebühren und die Filialschließungen sind für viele Kundinnen und Kunden ein Grund, über einen Wechsel nachzudenken. Es gibt zahlreiche Alternativen auf dem Markt, die oft bessere Konditionen bieten. Die Onlinebank ING bietet beispielsweise verschiedene Girokonten an.

LeistungING GirokontoING Girokonto Future
KontoführungKostenlos bei monatlichem Geldeingang ab 1.000 Euro oder unter 28 Jahren1 Euro pro Monat* bei monatlichem Geldeingang ab 1.000 Euro oder unter 28 Jahren
Bargeldauszahlung

An über 1.200 ING-Geldautomaten 

An vielen Einzelhandelskassen

An über 1.200 ING-Geldautomaten 

An vielen Einzelhandelskassen

KontoeinrichtungIn wenigen Minuten online möglichIn wenigen Minuten online möglich
Zusatzleistungen

Kostenlose VISA Card (Debitkarte)

Mobiles Bezahlen

Kostenlose VISA Card (Debitkarte)

CO2-Kompensation pro Transaktion

*Beim "Girokonto Future" fließen die Einlagen des Kontos in soziale und ökologische Projekte.

Extra-Tipp: Die ING bietet auch ein kostenloses Tagesgeldkonto an, das sogenannte ExtraKonto. Hier erhalten Sie aktuell für die ersten vier Monate einen Zinssatz von 2,50 Prozent pro Jahr. Damit gehört das Konto in unserem großen Tagesgeldvergleich zu den besten Angeboten für diese Anlagedauer unter den deutschen Banken. Diesen und weitere Vergleiche finden Sie auf unserer Webseite.

Biallo Tagesgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 5.000 €, Anlagedauer: 4 Monate, Sicherheit: mind. hohe Sicherheit. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Produktdetails
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,50% /
41,67 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 0,75%
  • Aktionszins: 2,50% - gilt für die ersten 4 Monate
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,30% /
38,44 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 0,30%
  • Aktionszins: 2,30% - gilt für die ersten 4 Monate
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,30% /
38,44 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 1,00%
  • Aktionszins: 2,30% - gilt für die ersten 6 Monate
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 02.09.2025

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Die Änderungen bei der Postbank sind weitreichend und betreffen viele Kundinnen und Kunden. Wie sehen Sie die neuen Konditionen? Haben Sie sich bereits für ein neues Kontomodell entschieden oder überlegen Sie, zu einer anderen Bank zu wechseln? Teilen Sie uns Ihre Meinung mit! Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an redaktion@biallo.de.

Unser Tipp: Bleiben Sie informiert!

Sie möchten in Bezug auf Finanzen immer auf dem Laufenden sein? Dann empfehlen wir Ihnen unseren kostenlosen Newsletter zu Finanz- und Geldthemen. So verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten und Spartipps mehr. Sie können sich auf unserer Webseite auch kostenlos registrieren, um unsere Vergleiche in vollem Umfang zu nutzen.

Über die Redakteurin Franziska Baum

Alle Artikel der Redakteurin Franziska Baum ansehen
Bereits in ihrer Schulzeit war Franziska für die Jugendredaktion der Sächsischen Zeitung tätig. Nach ihrem Germanistik-Studium in Dresden sammelte sie weitere Erfahrungen als Online-Redakteurin bei führenden Technik-Magazinen und später im Verbraucherschutz. Seit 2016 war Franzi (so ihr Spitzname) als Redakteurin am Aufbau des Onlineportals verbraucherschutz.com (früher onlinewarnungen.de) beteiligt. Dort betreute sie unter anderem den Social Media Bereich, plante und verfasste eigene Tipps, News und Anleitungen zu aktuellen Themen. Durch diese Arbeit hat Franzi sich ein ausgeprägtes Wissen im Bereich Verbraucherschutz angeeignet. Bei biallo.de bringt sie genau dieses Wissen ein. Außerdem ist Franziska in der Leserbetreuung tätig. Ihr Ziel ist es, den Leserinnen und Lesern zu helfen und ein gutes Gefühl zu geben. 

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.