Die Triodos Bank, eine der führenden Banken für nachhaltige Geldanlagen in Europa, zieht sich aus dem deutschen Markt zurück. Bis 2027 wird die niederländische Bank ihr Geschäft hierzulande schrittweise einstellen. Diese Entscheidung mag überraschen, da die Triodos Bank seit Jahren als Vorreiterin im Bereich nachhaltiger Finanzen gilt. 

Doch was steckt hinter dem Rückzug und welche Alternativen gibt es jetzt für Sie als Kundin oder Kunde? Wir erklären Ihnen die Hintergründe und zeigen, welche anderen Anbieter in Deutschland weiterhin auf Nachhaltigkeit setzen.

Warum verlässt Triodos Deutschland?

Marcel Zuidam, CEO der Triodos Bank, begründete die Entscheidung mit der strategischen Fokussierung auf Märkte mit dem größten Potenzial für nachhaltige Wirkung. "Nach sorgfältiger Prüfung unserer Aktivitäten in Deutschland ist der Vorstand zu dem Schluss gekommen, dass wir in absehbarer Zeit nicht die relevante Größe erreichen können, um in Deutschland eine bedeutende Wirkung zu entfalten", erklärte Zuidam in der offiziellen Pressemitteilung.

Die Triodos Bank verfolgt eine fokussierte Wachstumsstrategie, bei der Ressourcen gezielt dort eingesetzt werden sollen, wo die Bank langfristig die größte positive Wirkung erzielen kann. Diese strategische Neupositionierung umfasst bereits ähnliche Maßnahmen in Spanien, wo die Bank ihre Aktivitäten verschlankt und sich auf die Standorte Madrid und Barcelona konzentriert.

Biallo News

Sie sind auf der Suche nach einer neuen Bank oder einer passenden Geldanlage? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Finanzielle Belastungen von 12 Millionen Euro

Die Geschäftseinstellung wird die Triodos Bank im Jahr 2025 zwölf Millionen Euro kosten. Diese Summe umfasst Rückstellungen für Entlassungen und die Abschreibung des latenten Steueranspruchs im Kontext des deutschen Geschäfts.

Marc Kirchhoff, Geschäftsführer der Triodos Bank Deutschland, zeigte sich trotz der schwierigen Entscheidung stolz auf die Leistungen in Deutschland: "Wir können sehr stolz auf das sein, was wir in Deutschland über viele Jahre erreicht haben, und auf die positiven Auswirkungen, zu denen wir im Laufe dieser Jahre beigetragen haben".

Was bedeutet der Rückzug der Triodos Bank für Kundinnen und Kunden?

Die Abwicklung soll laut Triodos Bank voraussichtlich bis 2027 abgeschlossen sein. Bis dahin verspricht die Bank, den gewohnten Service aufrechtzuerhalten. Sie müssen sich also vorerst keine Sorgen machen. Sobald es konkrete Informationen zum weiteren Vorgehen und zum Zeitplan gibt, werden die Kunden direkt informiert.

Sollten Sie sich dennoch schon jetzt nach einem neuen Girokonto oder einer neuen Bank mit Tagesgeldkonto umschauen wollen, finden Sie bei biallo.de den Girokonten-Vergleich und den Tagesgeld-Vergleich.

Was passiert mit den Mitarbeitenden der Triodos Bank?

Die Triodos Bank legt großen Wert darauf, ihre deutschen Mitarbeiter in dieser Phase bestmöglich zu unterstützen. Dabei werden die Mitbestimmungsrechte des deutschen Betriebsrats voll berücksichtigt. 

Die deutsche Nachhaltigkeitslandschaft im Wandel

Die Entscheidung der Triodos Bank verändert den Markt für nachhaltige Finanzen in Deutschland. Mit rund 746.000 Kunden europaweit und einer Bilanzsumme von knapp 16 Milliarden Euro gehörte die Triodos Bank zu den größeren nachhaltigen Banken, auch wenn sie im Vergleich zu traditionellen Großbanken eher klein blieb.

Für die verbleibenden Banken eröffnet sich nun eine große Chance. Sie könnten die Kunden übernehmen, die eine neue nachhaltige Bank suchen.

  • Die GLS Bank ist die größte nachhaltige Bank in Deutschland und wurde kürzlich mit 94 von 100 möglichen Punkten im FairFinance-Nachhaltigkeitsscore bewertet, was die höchste Punktzahl unter den deutschen Anbietern darstellt.
  • Die Laut einer Studie kennen 55 Prozent der Befragten nachhaltige Anlagemöglichkeiten und fast die Hälfte der Menschen (47 Prozent) achtet bei der Wahl ihres Finanzdienstleisters auf Nachhaltigkeit.

    Sollten Sie nach einer Alternative zur Triodos Bank suchen, helfen Ihnen vielleicht unsere Ratgeber auf biallo.de: "Nachhaltige Banken im Vergleich" und "Grüne Konten im Check".

    Hintergrund zur Triodos Bank

    Die 1980 gegründete Triodos Bank war ein Pionier im Bereich Impact Finance und die einzige B-Corp-zertifizierte Bank, die an der Euronext Amsterdam notiert war. Als Mitbegründerin der Global Alliance for Banking on Values arbeitete sie mit einem Netzwerk von 70 nachhaltigen Banken weltweit zusammen.

    Die Bank hatte sich bereits zuvor von klimapolitischen Initiativen distanziert: Im April 2025 verließ sie die Net-Zero Banking Alliance (NZBA), da die Mehrheit der Mitgliedsbanken für weniger strenge Klimaziele gestimmt hatte. Triodos kritisierte die Aufweichung der Anforderungen als "Schritt in die falsche Richtung".

Biallo Tagesgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 4 Monate, Sicherheit: mind. gute Sicherheit. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Produktdetails
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,50% /
83,33 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 0,75%
  • Aktionszins: 2,50% - gilt für die ersten 4 Monate
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,30% /
76,89 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 0,30%
  • Aktionszins: 2,30% - gilt für die ersten 4 Monate
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,30% /
76,89 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 1,00%
  • Aktionszins: 2,30% - gilt für die ersten 6 Monate
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 17.09.2025

Wir wollen Ihre Meinung hören!

Was denken Sie über den Rückzug der Triodos Bank? Sind Sie selbst Kundin oder Kunde und was sind Ihre nächsten Schritte? Schreiben Sie uns Ihre Meinung per E-Mail an redaktion@biallo.de.

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden zu Finanzthemen und Geldangelegenheiten! Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und registrieren Sie sich auf unserer Webseite, um Zugriff auf unsere detaillierten Vergleiche und exklusive Inhalte zu erhalten.

Über die Redakteurin Franziska Baum

Alle Artikel der Redakteurin Franziska Baum ansehen
Bereits in ihrer Schulzeit war Franziska für die Jugendredaktion der Sächsischen Zeitung tätig. Nach ihrem Germanistik-Studium in Dresden sammelte sie weitere Erfahrungen als Online-Redakteurin bei führenden Technik-Magazinen und später im Verbraucherschutz. Seit 2016 war Franzi (so ihr Spitzname) als Redakteurin am Aufbau des Onlineportals verbraucherschutz.com (früher onlinewarnungen.de) beteiligt. Dort betreute sie unter anderem den Social Media Bereich, plante und verfasste eigene Tipps, News und Anleitungen zu aktuellen Themen. Durch diese Arbeit hat Franzi sich ein ausgeprägtes Wissen im Bereich Verbraucherschutz angeeignet. Bei biallo.de bringt sie genau dieses Wissen ein. Außerdem ist Franziska in der Leserbetreuung tätig. Ihr Ziel ist es, den Leserinnen und Lesern zu helfen und ein gutes Gefühl zu geben. 

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.