

- Basiszins: 0,75%
- Aktionszins: 2,50% - gilt für die ersten 4 Monate


- Basiszins: 0,30%
- Aktionszins: 2,30% - gilt für die ersten 4 Monate


- Basiszins: 1,00%
- Aktionszins: 2,30% - gilt für die ersten 6 Monate
Die Triodos Bank, eine der führenden Banken für nachhaltige Geldanlagen in Europa, zieht sich aus dem deutschen Markt zurück. Bis 2027 wird die niederländische Bank ihr Geschäft hierzulande schrittweise einstellen. Diese Entscheidung mag überraschen, da die Triodos Bank seit Jahren als Vorreiterin im Bereich nachhaltiger Finanzen gilt.
Doch was steckt hinter dem Rückzug und welche Alternativen gibt es jetzt für Sie als Kundin oder Kunde? Wir erklären Ihnen die Hintergründe und zeigen, welche anderen Anbieter in Deutschland weiterhin auf Nachhaltigkeit setzen.
Marcel Zuidam, CEO der Triodos Bank, begründete die Entscheidung mit der strategischen Fokussierung auf Märkte mit dem größten Potenzial für nachhaltige Wirkung. "Nach sorgfältiger Prüfung unserer Aktivitäten in Deutschland ist der Vorstand zu dem Schluss gekommen, dass wir in absehbarer Zeit nicht die relevante Größe erreichen können, um in Deutschland eine bedeutende Wirkung zu entfalten", erklärte Zuidam in der offiziellen Pressemitteilung.
Die Triodos Bank verfolgt eine fokussierte Wachstumsstrategie, bei der Ressourcen gezielt dort eingesetzt werden sollen, wo die Bank langfristig die größte positive Wirkung erzielen kann. Diese strategische Neupositionierung umfasst bereits ähnliche Maßnahmen in Spanien, wo die Bank ihre Aktivitäten verschlankt und sich auf die Standorte Madrid und Barcelona konzentriert.
Die Geschäftseinstellung wird die Triodos Bank im Jahr 2025 zwölf Millionen Euro kosten. Diese Summe umfasst Rückstellungen für Entlassungen und die Abschreibung des latenten Steueranspruchs im Kontext des deutschen Geschäfts.
Marc Kirchhoff, Geschäftsführer der Triodos Bank Deutschland, zeigte sich trotz der schwierigen Entscheidung stolz auf die Leistungen in Deutschland: "Wir können sehr stolz auf das sein, was wir in Deutschland über viele Jahre erreicht haben, und auf die positiven Auswirkungen, zu denen wir im Laufe dieser Jahre beigetragen haben".
Die Abwicklung soll laut Triodos Bank voraussichtlich bis 2027 abgeschlossen sein. Bis dahin verspricht die Bank, den gewohnten Service aufrechtzuerhalten. Sie müssen sich also vorerst keine Sorgen machen. Sobald es konkrete Informationen zum weiteren Vorgehen und zum Zeitplan gibt, werden die Kunden direkt informiert.
Sollten Sie sich dennoch schon jetzt nach einem neuen Girokonto oder einer neuen Bank mit Tagesgeldkonto umschauen wollen, finden Sie bei biallo.de den Girokonten-Vergleich und den Tagesgeld-Vergleich.
Die Triodos Bank legt großen Wert darauf, ihre deutschen Mitarbeiter in dieser Phase bestmöglich zu unterstützen. Dabei werden die Mitbestimmungsrechte des deutschen Betriebsrats voll berücksichtigt.
Die Entscheidung der Triodos Bank verändert den Markt für nachhaltige Finanzen in Deutschland. Mit rund 746.000 Kunden europaweit und einer Bilanzsumme von knapp 16 Milliarden Euro gehörte die Triodos Bank zu den größeren nachhaltigen Banken, auch wenn sie im Vergleich zu traditionellen Großbanken eher klein blieb.
Für die verbleibenden Banken eröffnet sich nun eine große Chance. Sie könnten die Kunden übernehmen, die eine neue nachhaltige Bank suchen.
Sollten Sie nach einer Alternative zur Triodos Bank suchen, helfen Ihnen vielleicht unsere Ratgeber auf biallo.de: "Nachhaltige Banken im Vergleich" und "Grüne Konten im Check".
Die 1980 gegründete Triodos Bank war ein Pionier im Bereich Impact Finance und die einzige B-Corp-zertifizierte Bank, die an der Euronext Amsterdam notiert war. Als Mitbegründerin der Global Alliance for Banking on Values arbeitete sie mit einem Netzwerk von 70 nachhaltigen Banken weltweit zusammen.
Die Bank hatte sich bereits zuvor von klimapolitischen Initiativen distanziert: Im April 2025 verließ sie die Net-Zero Banking Alliance (NZBA), da die Mehrheit der Mitgliedsbanken für weniger strenge Klimaziele gestimmt hatte. Triodos kritisierte die Aufweichung der Anforderungen als "Schritt in die falsche Richtung".
Was denken Sie über den Rückzug der Triodos Bank? Sind Sie selbst Kundin oder Kunde und was sind Ihre nächsten Schritte? Schreiben Sie uns Ihre Meinung per E-Mail an redaktion@biallo.de.
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden zu Finanzthemen und Geldangelegenheiten! Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und registrieren Sie sich auf unserer Webseite, um Zugriff auf unsere detaillierten Vergleiche und exklusive Inhalte zu erhalten.