Spartipp

Heizkosten sparen: Mit modernen Thermostaten Kosten senken

Franziska Baum
Redakteurin
Horst Biallo
Redakteur & Gründer
Aktualisiert am: 25.09.2025

Auf einen Blick

  • Wussten Sie, dass Sie Ihre Heizung auch von unterwegs steuern können? Smarte Thermostate machen es möglich.
  • Finden Sie heraus, wie Sie mit einer kleinen Investition von rund 100 Euro schon im ersten Jahr ordentlich sparen.
  • Erfahren Sie, welche einfachen Tricks Sie neben modernen Thermostaten anwenden können, um Ihre Heizkosten spürbar zu senken.
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren

Heizen wird immer teurer, aber Sie können Ihre Ausgaben spürbar reduzieren. Das schont nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern hilft auch der Umwelt. Viele Verbraucher achten auf die Lebensmittelkosten, doch ein ebenso großer Posten sind die Heizkosten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit modernen Thermostaten effektiv sparen und Ihren Energieverbrauch nachhaltig senken.

Oft sind noch herkömmliche Thermostate an den Heizkörpern angebracht. Diese sind aber ineffizient, weil man leicht vergisst, sie herunterzudrehen, wenn man das Haus verlässt. Moderne programmierbare Thermostate bieten hier eine einfache Lösung. Noch mehr Komfort bieten smarte Thermostate, die Sie sogar per Smartphone steuern können. Mit diesen kleinen Helfern können Sie einen großen Unterschied bei Ihren monatlichen Kosten machen.

Biallo News

Sie möchten auch sparen oder interessieren sich für andere Finanzthemen? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Warum programmierbare Thermostate so nützlich sind

In vielen Häusern oder Geschäftsräumen läuft die Heizung unnötig, zum Beispiel am Wochenende, wenn niemand da ist. Ein zentrales Heizsystem versorgt oft alle Räume, auch die, die gar nicht geheizt werden müssten. Das ist eine enorme Energieverschwendung, besonders bei den heutigen Preisen.

Auch wenn Sie in Ihrer Wohnung normale Heizkörperthermostate haben, kann es schwierig sein, die Heizung optimal zu steuern. Wenn Sie das Haus für längere Zeit verlassen, vergessen Sie möglicherweise, die Heizung herunterzudrehen. Die Folge: Sie heizen unnötig und verschwenden Geld.

Programmierbare Thermostate lösen dieses Problem. Sie können jeden Heizkörper für jeden Wochentag individuell einstellen. Fahren Sie in den Urlaub, können Sie die Heizleistung einfach herunterfahren. Ein weiterer Vorteil: Die Anschaffung zahlt sich meist schon im ersten Jahr aus. Wenn Sie zum Beispiel fünf Heizkörper in einer Zweizimmerwohnung umrüsten, investieren Sie minimal rund 100 Euro, die Sie durch die Ersparnis schnell wieder hereinholen. Steigen die Energiepreise weiter, sparen Sie sogar noch mehr.

Tipp: Sie sollten die ausgetauschten Thermostate gut aufheben. Ziehen Sie irgendwann aus der Wohnung aus, nehmen Sie die gekauften wieder mit und montieren die alten Thermostate wieder dran.

Das größte finanzielle Plus erzielen Sie kurzfristig durch die Anschaffung programmierbarer Energiesparregler. Wir haben es selbst ausprobiert. Die alten herkömmlichen Thermostate waren schnell abgeschraubt. Die "Comet"-Regler von Eurotronic hatten wir bei Obi für knapp 20 Euro gekauft. Conrad Electronic bot sie für 29,99 Euro an und bei Amazon waren sie noch teurer. Der Preisvergleich lohnt sich also.

Smarte Thermostate: Heizen per App steuern

Wenn Sie technikaffin sind, sind smarte Heizkörperthermostate eine Überlegung wert. Sie lassen sich von unterwegs steuern, ideal, wenn Sie vergessen haben, die Heizung vor dem Urlaub herunterzufahren. Über eine App auf Ihrem Smartphone regeln Sie die Temperatur einfach aus der Ferne.

Die Installation ist einfacher, als Sie vielleicht denken. Sie brauchen dafür keinen Heizungsinstallateur. Er wäre teuer und hätte meist keine Zeit für so kleine Aufträge. Sie können die smarten Thermostate einfach selbst einrichten.

Smarte Thermostate können noch mehr: Mit einem Fenstersensor drosseln sie die Heizung automatisch, wenn Sie ein Fenster zum Lüften öffnen. Die Kosten pro Thermostat beginnen bei 30 Euro. Dazu benötigen Sie eine zentrale Steuereinheit, die zwischen 50 und 100 Euro kostet. Haben Sie bereits eine FRITZ!Box für Internet und Telefon, können Sie Fritz!Dect-Thermostate nutzen und sparen sich die Anschaffung der Zentrale. Genauso verhält es sich bei Thermostaten, die Sie über die Alexa von Amazon steuern können. Auch hier benötigen Sie keine Zentrale, denn die Geräte steuern Sie bequem über die entsprechende App.

Im Vergleich zu den händisch programmierbaren Reglern haben Thermostate mit Internetanbindung einen großen Vorteil: Sie können sie auch von unterwegs steuern. Typisches Beispiel: Sie fahren in Urlaub und haben vergessen, die Heizung für diese Zeit herunterzufahren. Das können Sie über die entsprechende App auf Ihrem Smartphone aus dem Urlaubsland erledigen. Sie brauchen dort nur einen Internet-Anschluss. Die smarten Heizungsregler können aber noch mehr. Öffnen Sie das Fenster zum Lüften, drosseln die Thermostate die Heizung, wenn ein Fensterkontakt installiert wurde.

Biallo Tagesgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 1 Monat, Sicherheit: mind. hohe Sicherheit. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Produktdetails
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,00% /
25 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 2,00%
  • Aktionszins: 3,00% - gilt für die ersten 3 Monate
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,85% /
23,75 €
Bewertung
5/5
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 0,00%
  • Aktionszins: 2,85% - gilt für die ersten 3 Monate
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,80% /
23,33 €
Bewertung
S&P Länderrating
AA
Irland
Produktdetails
  • Basiszins: 0,00%
  • Aktionszins: 2,80% - gilt für die ersten 3 Monate
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 20.10.2025

Das geht noch: Sofort-Tipps zum Energiesparen

Neben modernen Thermostaten gibt es weitere einfache Maßnahmen, um Ihre Heizkosten zu senken. Die größten Wärmeverluste entstehen oft durch undichte Fenster und Türen oder eine mangelhafte Dämmung. Auch alte, ineffiziente Heizungsanlagen treiben die Kosten in die Höhe.

Hier sind sechs einfache Sofort-Tipps, die Sie sofort umsetzen können:

  • Richtig lüften: Lüften Sie mehrmals täglich per Stoßlüften (Fenster für einige Minuten ganz öffnen). Lassen Sie die Fenster nicht dauerhaft gekippt, da sonst viel Wärme entweicht.
  • Temperatur senken: Reduzieren Sie die Raumtemperatur um nur ein Grad. Sie sparen damit bereits rund sechs Prozent an Heizenergie.
  • Heizkörper freihalten: Stellen Sie keine Möbel oder lange Vorhänge vor die Heizung. Das blockiert die Wärme und verhindert, dass sie sich im Raum ausbreitet.
  • Warmwasser sparen: Kürzer duschen, einen Sparduschkopf verwenden oder das Wasser beim Zähneputzen abstellen hilft, Energie und Wasser zu sparen.
  • Modernisieren: Für Hausbesitzer können Modernisierungsmaßnahmen wie eine nachträgliche Wärmedämmung, neue Fenster oder eine Heizungssanierung den Energiebedarf erheblich senken.
  • Energieberatung nutzen: Die Verbraucherzentrale bietet unabhängige, kostenlose Energieberatungen an. Die Experten helfen Ihnen, persönlich auf Ihre Situation zugeschnittene Sparmöglichkeiten zu finden.

Sparen Sie auch Strom und Geld

Sie möchten auch bei anderen Ausgaben sparen? Auf biallo.de finden Sie hilfreiche Artikel dazu, wie Sie etwa Ihre Stromkosten senken können. Auch unsere kostenlosen Vergleiche helfen Ihnen, die besten Konditionen zu finden. Schauen Sie gleich bei unserem Tagesgeld-Vergleich und dem Festgeld-Vergleich vorbei.

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Welche Erfahrungen haben Sie mit smarten oder programmierbaren Thermostaten gemacht? Schreiben Sie uns Ihre Meinung und Ihre persönlichen Spartipps an redaktion@biallo.de.

Abonnieren Sie außerdem unseren kostenlosen Newsletter zu Finanz- und Geldthemen, um keine Neuigkeiten mehr zu verpassen. Registrieren Sie sich kostenlos auf unserer Webseite, um unsere ausführlichen Vergleiche sehen zu können.

Über die Redakteurin Franziska Baum

Alle Artikel der Redakteurin Franziska Baum ansehen
Bereits in ihrer Schulzeit war Franziska für die Jugendredaktion der Sächsischen Zeitung tätig. Nach ihrem Germanistik-Studium in Dresden sammelte sie weitere Erfahrungen als Online-Redakteurin bei führenden Technik-Magazinen und später im Verbraucherschutz. Seit 2016 war Franzi (so ihr Spitzname) als Redakteurin am Aufbau des Onlineportals verbraucherschutz.com (früher onlinewarnungen.de) beteiligt. Dort betreute sie unter anderem den Social Media Bereich, plante und verfasste eigene Tipps, News und Anleitungen zu aktuellen Themen. Durch diese Arbeit hat Franzi sich ein ausgeprägtes Wissen im Bereich Verbraucherschutz angeeignet. Bei biallo.de bringt sie genau dieses Wissen ein. Außerdem ist Franziska in der Leserbetreuung tätig. Ihr Ziel ist es, den Leserinnen und Lesern zu helfen und ein gutes Gefühl zu geben. 

Co-Autoren

Horst Biallo
Redakteur & Gründer

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.