

- Basiszins: 1,45%
- Aktionszins: 2,95% - gültig bis 30.07.2025


- Basiszins: 1,00%
- Aktionszins: 2,95% - gültig bis 30.07.2025


- Basiszins: 1,75%
- Aktionszins: 3,50% - gültig bis 30.06.2025
Die Bank of Scotland zahlt Neukunden jetzt 3,50 Prozent aufs Tagesgeld. In diesem Beitrag lesen Sie die wichtigsten Details und erfahren, warum das Angebot positiv hervorsticht.
Den Neukundenzins von 3,50 Prozent erhalten die Neukunden der Bank ab sofort für die ersten beiden Monate nach Kontoeröffnung. Es gilt für Beträge bis 500.000 Euro. Im Anschluss zahlt die Bank ihren variablen Zins von derzeit 1,75 Prozent. Als Neukunde gilt, wer in den letzten sechs Monaten kein Tagesgeldkonto bei der Bank geführt hat.
Mit dem neuen Zinssatz übertrifft die Bank of Scotland alle großen deutschen Direktbanken – sowohl beim Zins für Tagesgeld-Neukunden als auch beim Bestandskundenzins. So zahlt die ING regulär nur 1,00 Prozent. Bei der Comdirect gibt es gerade mal 0,75 Prozent. Bei der DKB sind es immerhin noch 1,50 Prozent, allerdings ist das Tagesgeldkonto hier nur für Girokonto-Kunden erhältlich.
Wer als Tagesgeld-Bestandskunde deutlich höhere Zinsen möchte, wird fast nur noch bei Banken mit ausländischer Einlagensicherung fündig. So gibt es bei der spanischen Openbank beispielsweise derzeit 2,60 Prozent, bei der schwedischen Klarna 2,40 Prozent. Dagegen ist die Bank of Scotland zwar eine Marke der britischen Lloyds Banking Group, unterliegt aber der deutschen Einlagensicherung.
Einen auffällig hohen Zinssatz mit deutscher Einlagensicherung bekommen Sparer noch bei der Varengold Bank. Die variablen 2,50 Prozent sollen aber bereits im Mai auf 2,30 Prozent sinken und gelten auch nur für Beträge ab 2.500 und unter 50.000 Euro. Angebote wie dieses finden Anleger im Vergleich von biallo.de nach einmaliger Registrierung als Nutzer.