- Basiszins: 2,10%
- Aktionszins: 3,35% - gültig bis 24.04.2025
- Basiszins: 1,45%
- Aktionszins: 3,20% - gültig bis 24.04.2025
- Basiszins: 1,70%
- Aktionszins: 3,05% - gültig bis 24.05.2025
Fünf Spitzenreiter auf einen Streich: Seit diesem Donnerstag (8. August) liegen gleich fünf Anbieter im Tagesgeld-Vergleich von biallo.de beim Spitzenzins gleichauf. Der Grund: Der bisherige Spitzenreiter, die deutsche IKB, beendete am Mittwoch ihr Aktionsangebot. Sie hatte neuen Tagesgeld-Anlegern einen Zins von 3,80 Prozent gezahlt. Seit Donnerstag erhalten Neu- und Bestandskonten bei der IKB einheitlich den Basiszins von 2,00 Prozent pro Jahr.
Der neue Topzins im Tagesgeld-Vergleich von biallo.de liegt nun bei 3,75 Prozent. Zinsjäger können sich diesen Zins bei diesen Anbietern sichern:
Übrigens: Die Volkswagen Bank startet am 13. August mit einer neuen Tagesgeld-Aktion. Dann bekommen Neukunden 3,50 Prozent für volle sechs Monate garantiert.
Die Auflistung zeigt: Die Anbieter bieten zwar alle denselben Aktionszins. Sie unterschieden sich aber zum einen darin, wie lange dieser Spitzenzins gilt. Zum anderen sind auch die Konditionen unterschiedlich, die nach dem Aktionszeitraum gelten. Diesen sogenannten Basiszins bekommen Bestandskunden. So bieten etwa die niederländische DHB Bank und die estnische Bigbank vergleichsweise gute Konditionen für ihre Bestandskundschaft.
Auch deshalb sollten Sparerinnen und Sparer bei der Wahl des Anbieters nicht nur auf den Spitzenzins schauen. Wichtig ist etwa auch die Überlegung, wie lange das Geld auf dem Tagesgeldkonto liegen soll. Ein Beispiel: Wer 10.000 Euro anlegt und das Kapital nicht nach drei, sondern erst nach fünf Monaten wieder benötigt, erzielt laut Biallo-Vergleich den höchsten Zinsertrag mit 156,84 Euro bei der französischen Consorsbank und der deutschen Bausparkasse Wüstenrot. Der Grund: Beide bieten ihren Aktionszins länger als drei Monate.
Bei sechs Monaten liegen neben der schwäbischen Bausparkasse (Ertrag: 188,38 Euro) auch Anbieter auf den vorderen Rängen, die „nur“ einen Aktionszins von 3,60 Prozent bieten: Bei der Openbank und der Suresse Direkt Bank* erzielen Sparer damit in einem halben Jahr einen Zinsertrag von 181,36 Euro.
Wer dagegen sein Geld längerfristig auf einem Tagesgeldkonto liegen lassen will, ohne zu wechseln, der sollte nach guten Bestandskundenzinsen Ausschau halten. Hier liegt derzeit der Liechtensteiner Anbieter „wiLLBe*“ vorne. Er bietet Neu- und Bestandskunden gleichermaßen 3,55 Prozent. Aber Achtung: Der Bestandskundenzins ist beim Tagesgeld variabel. Er kann sich also jederzeit ändern – je nachdem, wie sich das allgemeine Zinsniveau in der Wirtschaft entwickelt.