

- Basiszins: 0,00%
- Aktionszins: 2,85% - gilt für die ersten 3 Monate


- Basiszins: 0,80%
- Aktionszins: 2,80% - gilt für die ersten 3 Monate


- Basiszins: 1,80%
- Aktionszins: 2,75% - gilt für die ersten 3 Monate
Immer mehr Banken schrauben die Tagesgeldzinsen für neue Kunden nach oben. Einige der Angebote sind tatsächlich interessant – und zwar nicht nur für Neukunden. Ein Wechsel könnte sich hier also auch längerfristig lohnen.
Im Schnitt gibt es bei überregionalen Banken aktuell gerade noch 0,60 Prozent Zinsen aufs Tagesgeld (variabler Zins, 10.000 Euro Anlagebetrag, Biallo-Daten, Stand 30.9.2025). Die folgenden drei Anbieter zahlen deutlich mehr – und haben kürzlich außerdem ihren Aktionszins für Neukunden erhöht.
Neukunden erhalten bei der Suresse Direkt Bank jetzt 2,75 statt 2,60 Prozent Zinsen aufs Tagesgeld. Diese gibt es aber nur noch für die ersten drei statt wie bisher für vier Monate. Wenn man vom aktuellen variablen Zinssatz von 1,95 Prozent ausgeht, springt in den ersten Monaten sogar etwas weniger Ertrag als bisher heraus – unter dem Strich ist es also eine Zinssenkung. Aber: Das Angebot bleibt eines der besten am Markt – gerade für Bestandskunden. Ein weiterer Vorteil: Die monatliche Ausschüttung sorgt für einen stärkeren Zinseszinseffekt.
Offensichtlichster Nachteil ist die für die Suresse Direkt Bank geltende spanische Einlagensicherung. Vom Länderrating her gehört Spanien zu den schwächeren EU-Staaten. Immerhin wurde das Land aber kürzlich von S&P Global auf A+ hochgestuft. Für zusätzliche Sicherheit kann die Zugehörigkeit zur Santander-Gruppe sorgen.
Bei der estnischen Bigbank gibt es jetzt sowohl für neue als auch für bestehende Kunden mehr Zinsen. Wer das Tagesgeldkonto neu eröffnet, bekommt jetzt 2,55 Prozent in den ersten vier Monaten. Regulär liegt der Zinssatz bei 2,10 Prozent. Die Zinszahlung erfolgt einmal jährlich. Auch bei Estland ist das Länderrating leider nicht optimal. Die Agentur Fitch gibt dem Land ein A+ mit stabilem Ausblick.
Auch die französische Autobank belohnt die Eröffnung neuer Tagesgelder jetzt wieder etwas deutlicher. 2,30 Prozent erhalten neue Kunden jetzt für die ersten drei Monate. Wer schon länger bei der Renault Bank direkt ist, bekommt immerhin noch 1,60 Prozent jährlich. Wie bei der Suresse werden die Zinsen monatlich gutgeschrieben. Im Gegensatz zu Spanien kämpft Frankreich mit einer abnehmenden Kreditwürdigkeit. S&P sieht das Land bei AA- mit negativem Ausblick. Fitch hat die Abstufung auf A+ bereits vorgenommen – also gleichauf mit Estland.
Die Angebote haben Sie noch nicht überzeugt? Dann vergleichen Sie selbst. Nach einer kostenfreien Registrierung haben Sie Zugriff auf unsere vollständigen Vergleiche – inklusive Regionalbanken und Zinsportalen.