Bußgelder

Diese Gegenstände im Auto können Sie bis zu 10.000 Euro kosten

Franziska Baum
Redakteurin
Veröffentlicht am: 10.09.2024

Auf einen Blick

  • Das Mitführen bestimmter Messer im Auto ist untersagt.
  • Halten Sie sich nicht an die Vorgaben, können Bußgelder von bis zu 10.000 Euro drohen.
  • Erfahren Sie, welche Messer Sie besser daheimlassen und nicht im Auto mitführen sollten.
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren

Das Mitführen bestimmter Messer im Auto kann teuer werden. Der ADAC warnt vor Bußgeldern von bis zu 10.000 Euro, wenn Sie Messerarten im Fahrzeug transportieren, welche Sie eigentlich nicht mitführen dürfen. Erfahren Sie, welche Messer betroffen sind und wie Sie rechtliche Konsequenzen vermeiden können.

Wann darf ich ein Messer im Auto mitführen?

Viele Menschen führen Messer im Auto mit, sei es aus praktischen Gründen oder aus einem Sicherheitsbedürfnis heraus. Gerade in der Herbstzeit sind auch viele Pilzsammler mit einem Messer im Auto unterwegs.

Doch das deutsche Waffengesetz untersagt das Mitführen bestimmter Messerarten im Fahrzeug. Wer diese Regelungen missachtet, muss mit hohen Geldbußen rechnen. Der ADAC hebt hervor, dass das Mitführen dieser Messer ohne berechtigtes Interesse, wie etwa berufliche Notwendigkeit, zu erheblichen Geldstrafen führen kann. So können etwa Jäger eine Ausnahmegenehmigung aufgrund der beruflichen Tätigkeit beantragen.

Welche Messer sind betroffen?

Zu den besagten Messern gehören laut ADAC unter anderem Einhandmesser und Messer mit einer feststehenden Klinge, die länger als 12 Zentimeter ist. Diese Messer fallen nicht unter die Kategorie der gewöhnlichen Taschenmesser. Selbst einige Küchenmesser sollten besser nicht im Auto transportiert werden. Haben Sie solch ein Messer im Auto und werden erwischt, müssen Sie mit einer Geldbuße von bis 10.000 Euro rechnen.

Neben den Messern, bei denen das Mitführen untersagt ist, gibt es noch die verbotenen Waffen. Dazu gehören auch einige Messerarten wie Faustmesser oder Butterflymesser. Werden Sie mit einem Gegenstand erwischt, der im Waffengesetz (WaffG), Anlage 2 aufgezählt ist, machen Sie sich sogar strafbar.

  • Lesetipp: Bis zu 50.000 Euro Bußgeld: Wann dürfen Sie Rasen mähen? 

Was muss ich beim Mitführen von Messern im Auto beachten?

Haben Sie ein Messer im Auto, welches nicht unter diese Regeln fällt, müssen Sie trotzdem etwas beachten. Das Messer darf nämlich nicht lose im Auto liegen. Das bloße Mitführen von Messern im Handschuhfach oder im Kofferraum reicht nicht aus, um den gesetzlichen Anforderungen zu genügen. Das Messer muss in einem verschlossenen Behältnis aufbewahrt werden, um als sicher transportiert zu gelten. Andernfalls bleibt es griffbereit und kann damit zu rechtlichen Problemen führen.

Wenn Sie sich jetzt fragen, ob das Mitführen eines Cuttermessers im Auto untersagt ist, dann können wir Sie an dieser Stelle beruhigen. Ist das Cuttermesser sicher verstaut, etwa in einem Werkzeugkasten, dürfen Sie dieses auch im Auto dabeihaben.

In dem folgenden Video erklärt der ADAC, welche Messer Sie im Auto besser nicht dabeihaben sollten.

Video Thumbnail
Zum Aktivieren des YouTube-Videos klicken Sie bitte auf den Link unterhalb des Textes. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt und Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um die Einbindung des Videos und die Funktionalität des Players zu realisieren. Google verarbeitet die Daten möglicherweise auch für eigene Zwecke, welche in deren Datenschutzhinweisen aufgeführt sind.
Datenschutzerklärung von Google    Datenschutzerklärung biallo.de

Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Thema hören. Haben Sie bereits Erfahrungen mit diesem Thema gemacht? Schreiben Sie uns an redaktion@biallo.de. Abonnieren Sie auch unseren kostenlosen Newsletter, um über die neuesten Finanz- und Geldthemen informiert zu sein.

Biallo Festgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 5.000 €, Anlagedauer: 12 Monate, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,50% /
125
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,45% /
122,50
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,40% /
120
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Niederlande
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 30.04.2025

Über die Redakteurin Franziska Baum

Alle Artikel der Redakteurin Franziska Baum ansehen
Bereits in ihrer Schulzeit war Franziska für die Jugendredaktion der Sächsischen Zeitung tätig. Nach ihrem Germanistik-Studium in Dresden sammelte sie weitere Erfahrungen als Online-Redakteurin bei führenden Technik-Magazinen und später im Verbraucherschutz. Seit 2016 war Franzi (so ihr Spitzname) als Redakteurin am Aufbau des Onlineportals verbraucherschutz.com (früher onlinewarnungen.de) beteiligt. Dort betreute sie unter anderem den Social Media Bereich, plante und verfasste eigene Tipps, News und Anleitungen zu aktuellen Themen. Durch diese Arbeit hat Franzi sich ein ausgeprägtes Wissen im Bereich Verbraucherschutz angeeignet. Bei biallo.de bringt sie genau dieses Wissen ein. Außerdem ist Franziska in der Leserbetreuung tätig. Ihr Ziel ist es, den Leserinnen und Lesern zu helfen und ein gutes Gefühl zu geben. 

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.