Das erwartet Sie in diesem Artikel
Das Kleinanzeigenportal eBay Kleinanzeigen wird groß. Jedenfalls wird es dem ehemaligen Mutterunternehmen eBay immer ähnlicher. Demnächst soll eine neue Funktion eingeführt werden, die der Sofort-Kaufen-Funktion von eBay sehr ähnlich ist. Aber das sind nicht alle Änderungen. Auch am Namen soll sich etwas ändern und für mehr Sicherheit soll gesorgt werden.
Gerade in puncto Sicherheit hat das Anzeigenportal ordentlich Nachholbedarf. Viele Betrüger benutzen schon länger die Plattform, um sich sowohl Produkte als auch Geld bei ahnungslosen Käufern und Verkäufern zu erschleichen. Selbst die noch relativ neue „Sicher bezahlen-Funktion“ wird schon wieder missbräuchlich von den Kriminellen verwendet.
Setzen Sie Akzente! Mit einem Festzins von 4,00 Prozent
Direkt-kaufen bald möglich
Den schnellen Einkauf über die Sofort-kaufen-Funktion gibt es bei eBay schon lange. Kleinanzeigen wird demnächst das „Direkt kaufen“ einführen. Damit soll der Einkauf auf der Plattform beschleunigt werden. Wenn Sie als privater Verkäufer einen Festpreis festlegen, ermöglichen Sie dem potenziellen Käufer, den Artikel ohne vorherige Kommunikation zu erwerben.
Als Zahlungsoption steht dann die Funktion „Sicher bezahlen“ zur Verfügung. Ist die Ware bezahlt, erhält der Verkäufer eine Bestätigung des Zahlungseingangs. Beide Seiten profitieren vom Käufer- beziehungsweise Verkäuferschutz. Denn das Geld wird treuhänderisch verwahrt, bis der Käufer den Erhalt der Ware bestätigt hat. Bis zu 14 Tage hat der Käufer Zeit, eventuelle Probleme zu melden.
Die neue Funktion würde beiden Seiten die manchmal recht zähe Kommunikation mit zeitweiligen Missverständnissen ersparen. Der Verkäufer ist seine Ware schneller los. Und ist am Ende alles in Ordnung, erhält der Käufer das Produkt schneller.

Bei den aktuell steigenden Preisen fragen Sie sich, wie Sie noch Geld sparen können? Wir geben Ihnen ein paar nützliche Spartipps. So schlagen die Preiserhöhungen bei Lebensmitteln, Drogerieprodukten sowie Diesel und Benzin nicht so sehr auf Ihren Geldbeutel.
Aus eBay Kleinanzeigen wird Kleinanzeigen
Wie bereits erwähnt, gibt es aber nicht nur beim Bezahlen etwas Neues. eBay Kleinanzeigen gehört - wie auch mobile.de - seit Juni 2021 zu Adevinta. Noch bis Juni 2024 darf der Konzern den Markenbestandteil „eBay“ nutzen. Aber spätestens ab diesem Zeitpunkt muss sich der Online-Kleinanzeigenmarkt umbenennen. Doch eine zu große Änderung wird es nicht geben. Denn eBay Kleinanzeigen wird in „Kleinanzeigen“ umbenannt. Angesichts dessen hat sich das Unternehmen die Domain kleinanzeigen.de gesichert. Neben dem neuen Namen wird es auch ein neues Logo geben.
Für Sie und Ihre Familie: Versichert reisen mit der Gold Card von Amex
Mehr Sicherheit durch Zwei-Faktor-Authentifizierung
Wie eBay Kleinanzeigen mitteilt, wird es in den nächsten Wochen die Einführung einer risikobasierten Zwei-Faktor-Authentifizierung geben. Die Funktion ist - neben einem sicheren Passwort - eine zusätzliche Sicherheit für Ihr Kleinanzeigen-Konto. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung soll Ihre Anmeldungen absichern, sobald es Auffälligkeiten wie abweichende Standorte oder auffällige Anschriften gibt. Demnach scheint die Pseudo-Zwei-Faktor-Authentifizierung von Kleinanzeigen nicht generell mit einer Einmal-PIN zu arbeiten, was unverständlich ist.
Übrigens: Auch beim Gebrauchtwagenkauf über Kleinanzeigenmärkte sollten Sie auf Betrug gefasst und dementsprechend achtsam sein. Wenn Sie sich über Neuigkeiten aus der Finanzwelt auf dem Laufendenden halten möchten, empfehlen wir Ihnen unseren kostenlosen Newsletter zu abonnieren.
Und falls Ihnen das nötige Kleingeld für Ihr Onlineshopping auf den Kleinanzeigenmärkten fehlt, sollten Sie sich unseren Ratenkredit-Vergleich anschauen.