


Auf einen Blick
Die Weihnachtszeit beginnt bald. Adventsmärkte laden zum Glühweintrinken und shoppen ein. Haben Sie schon die ersten Geschenke besorgt? Und wollen Sie diese per Paket oder Brief an Freunde und Verwandte versenden? Dann sollten Sie die Weihnachtspost rechtzeitig auf die Reise schicken. Denn von November bis Heiligabend ist mit einem erhöhten Postaufkommen zu rechnen.
Die großen Zustelldienste empfehlen, die Weihnachtspakete rechtzeitig und lieber etwas früher auf die Reise zu schicken, damit diese pünktlich zum Fest 2024 auch beim Empfänger ankommen. Welche Termine gelten, haben wir bei der Deutschen Post, Hermes, DPD, UPS sowie GLS recherchiert. Für andere Paketdienstleistungsunternehmen können die Fristen anders liegen.
Damit die Postboten Ihre Pakete und Briefe noch rechtzeitig vor der Bescherung zustellen können, sollten Sie Weihnachtsbriefe bis spätestens 21. Dezember 2024 und Weihnachtspakete bis spätestens 20. Dezember 2024 bei der Deutschen Post einliefern. Diese Daten gelten für den Versand innerhalb Deutschlands. Dabei sollten Sie allerdings beachten, wann die Briefkästen gelehrt beziehungsweise die Pakete in der Filiale oder der Packstation abgeholt werden.
Wenn Sie Kinder oder Enkelkinder haben, kennen Sie das vielleicht: Die Kleinen möchten dem Weihnachtsmann, dem Christkind beziehungsweise dem Nikolaus einen persönlichen Brief schreiben. Manchmal liegt dann auch der Wunschzettel bei. Und natürlich hoffen die Kids, dass sie eine Antwort bekommmen.
Damit die Antwort noch pünktlich zum Fest eintrifft, sollte Ihre Post bis spätestens am Samstag vor dem zweiten Advent in den Filialen von Weihnachtsmann & Co. ankommen. Das wäre also der 7. Dezember 2024. Da es verschiedene Orte gibt, an die Sie die Briefe senden können, sind die Fristen teils auch unterschiedlich. Mit dem zweiten Advent gehen Sie auf Nummer sicher. Alle Adressen von Weihnachtsmann, Christkind und Nikolaus finden Sie bei der Deutschen Post.
Möchten Sie einen Weihnachtsbrief in das europäische Ausland versenden, sollten Sie diesen spätestens am 13. Dezember 2024 einwerfen. Bei den Paketen sieht die Post es etwas differenzierter. An alle Nachbarländer Deutschlands (außer Frankreich) werden Päckchen und Pakete noch rechtzeitig zugestellt, wenn Sie diese bis 14. Dezember abgegeben haben. Für alle sonstigen europäischen Länder ist bereits am 10. Dezember Deadline.
Post, die Europa verlassen und trotzdem pünktlich zum Fest ankommen soll, muss noch eher versendet werden. Für Briefe und Karten gilt hier der 6. Dezember als Frist. Bei Päckchen und Paketen ist das Abgabedatum ohne Premium-Service schon der 26. November. Mit Premium-Service ist der 3. Dezember Stichtag.
. | innerhalb Dtl. | Nachbarländer Deutschlands (außer Frankreich) | europäische Länder | Länder außerhalb Europas |
---|---|---|---|---|
Briefe und Karten | 21. Dezember | / | 13. Dezember | 6. Dezember |
Päckchen und Pakete | 20. Dezember | 14. Dezember | 10. Dezember | 26. November |
Expresssendungen wurden von uns nicht berücksichtigt, da diese in der Regel mit einem Aufschlag zu bezahlen sind.
Damit Sie keinen Stress haben, sollten Sie Ihre Briefe und Pakete schon vorab frankieren. Das können Sie über den Webshop der Deutschen Post oder mit der Post und DHL-App tun. Mittlerweile brauchen Sie nicht mal einen Drucker dafür. Über einen Buchstaben-Zahlen-Code, den Sie auf die Post schreiben, beziehungsweise einem QR-Code auf dem Smartphone weiß der Postmitarbeiter, dass Brief, Paket und Co. bezahlt sind.
Nutzen Sie für die Abgabe nicht nur die Post-Filialen. Auch auf Paketshops und Packstationen sollten Sie in dieser Zeit ausweichen. Außerdem appelliert die Post an Sie, Ihre an Sie adressierten Pakete nicht zu lange in der Filiale oder Packstation liegenzulassen, sondern diese zügig abzuholen. So entstehen keine Staus und das Chaos wird minimiert.
Übrigens: Um eine Packstation für den Versand nutzen zu können, müssen Sie nicht registriert sein. Sie nutzen diese bequem als nicht registrierter Kunde. Mit der Eingabe einer Mail-Adresse am Ende des Abgabeprozesses erhalten Sie sogar einen digitalen Beleg über den Versand.
Wichtig ist, dass Sie das Päckchen oder Paket gut absichern. Polstern Sie den Innenraum gut aus. Ansonsten kann es passieren, dass der Schoki-Weihnachtsmann nur als Bruchschokolade ankommt. Auch außen sollte das Paket gut verpackt sein. Achten Sie darauf, dass es keine Löcher oder Laschen gibt, wo das Paket hängen bleiben könnte. Wichtig ist dabei, dass Sie am besten auf Geschenkpapier, Deko und Geschenkband verzichten. All dies könnte sich auf den Rollbändern in den Lagern der Post verheddern und das Paket zerstören sowie die Förderstrecke lahmlegen. Übrigens bietet die Post neben Weihnachtsbriefmarken auch weihnachtlich gestaltete Kartons für Päckchen und Pakete an.
Viele von Ihnen fragen sich, ob sie in Zeiten des Sparens lieber auf das preisgünstigere Päckchen setzen sollen? Mal abgesehen davon, dass die Größe des Päckchens sehr begrenzt ist, gibt es meist auch keine Sendungsverfolgung. Außerdem ist der Inhalt nicht versichert. Sie sollten also im Vorfeld gut überlegen, was Ihnen wichtig ist.
Über die Sendungsverfolgung der Pakete sehen Sie, wo sich Ihre Ware gerade befindet. Außerdem erfahren Sie, ob das Paket direkt beim Empfänger, einem Nachbarn oder einer Postfiliale abgegeben wurde.
Doch Vorsicht: Erhalten Sie eine SMS zur Sendungsverfolgung oder eine Mail mit Infos zur Paketzustellung, Zollgebühren oder einer fehlgeleiteten Zustellung, kann es sich dabei um Betrug handeln. Am besten geben Sie Ihre Sendungsnummer immer manuell bei der Deutschen Post/DHL ein (im Browser oder der App) und verfolgen dort die Lieferung. Die gefälschten Nachrichten werden nicht nur im Namen von Deutsche Post/DHL versendet, auch im Namen von DPD und UPS sind gefälschte Mails im Umlauf.
Auch bei Hermes gibt es Fristen, die Sie bei der Weihnachtspost beachten müssen. Ein erster Zustellversuch bei Hermes erfolgt bis zum 24. Dezember. Dementsprechend sollten Sie die Post pünktlich auf die Reise schicken. Wenn Sie Ihr Paket innerhalb von Deutschland versenden wollen, müssen Sie dieses bis zum 19. Dezember 2024 um 12 Uhr in einem der rund 17.000 Paketshops abgegeben haben. Der 19. Dezember gilt auch, wenn Sie das Paket von Hermes an Ihrer Haustür abholen lassen.
Wollen Sie dagegen ein Päckchen oder Paket innerhalb der EU versenden, sollten Sie sich den 13. Dezember notieren. Allerdings ist dies nur ein Richtwert. Es gibt einzelne Länder, die von dieser Frist abweichen. Alle Fristen für die einzelnen Länder finden Sie bei Hermes auf der Webseite.
Für Länder außerhalb der EU müssen Sie noch mehr Zeit einplanen. Pakete in die USA sollten Sie bereits Anfang Dezember versenden.
Auch Hermes benötigt eine Laufzeit von ein bis zwei Werktagen für die Zustellung. Allerdings weist Hermes auch darauf hin, dass es durch Witterungsbedingungen zu längeren Zustellzeiten kommen kann. Sie sollten also unbedingt das Wetter im Blick behalten und nicht erst auf den letzten Drücker versenden.
Wussten Sie, dass Sie auch Paketzustellerinnen und -zustellern ein Trinkgeld geben dürfen? Meist ist festgelegt, dass der Preis (Bargeld oder Sachgeschenke) den Wert von zehn Euro nicht überschreiten darf. Diese Wertschätzung können Sie Ihrem Paketzusteller übrigens ganzjährig entgegenbringen und nicht nur an Weihnachten.
Der 24. Dezember 2024 fällt auf einen Dienstag. Die Zustellung bei DPD erfolgt in diesem Fall auch bis zum 24. Dezember. In seiner Pressemitteilung fordert der Paketdienstleister auf, dass die Standardpakete, welche innerhalb von Deutschland versendet werden, bis spätestens 20. Dezember abzugeben sind. Bei Prio- und Expresspaketen reicht die Abgabe noch am 23. Dezember.
Sollen Ihre Pakete auf internationale Reise gehen, müssen Sie sich bei DPD den 17. Dezember als Abgabetermin notieren. Allerdings ist das Datum abhängig vom Zielland. Mit dem DPD-Laufzeitenkalkulator können Sie die Regellaufzeit für den Versand berechnen.
Für alle Versandoptionen gilt, dass die Pakete bis spätestens zwölf Uhr in einem der Paketshops abgegeben werden müssen. DPD wird die Zahl der Paketshops bis Ende des Jahres um 20 Prozent auf bis zu 10.000 Shops erhöhen.
UPS selbst nennt keine konkreten Abgabedaten für die Weihnachtspost. Dennoch finden Sie auf der Webseite den Hinweis, dass es Änderungen im Zustellzeitraum ab dem 16. Dezember geben kann. Die Sendungen mit UPS-Standardversand benötigen gegebenenfalls einen Tag länger als normalerweise. Am 24. Dezember 2024 gibt es den UPS Zustell- und Abholservice bis Mittag.
Der 20. Dezember ist der letztmögliche Versandtag für UPS 2nd Day Air Pakete innerhalb der USA, die bis Weihnachten zugestellt werden. Für UPS Next Day Air Pakete innerhalb der USA, die bis Weihnachten zugestellt werden sollen, gilt der 23. Dezember als letztmöglicher Versandtag.
Der Start in die sogenannte Peakseason steht auch bei GLS rot im Kalender. Bei diesem Paketdienstleister sollten Sie ebenfalls die Fristen beachten, damit es keine langen Gesichter an Heiligabend gibt. Innerhalb Deutschlands versendete Pakete sollten Sie bis zum 19. Dezember zwölf Uhr in einem GLS-PaketShop oder einer Paket-Station abgegeben haben. Wollen Sie in benachbarte EU-Länder versenden, gilt der 18. Dezember ebenfalls zwölf Uhr als Abgabefrist.
In alle anderen EU-Länder müssen Sie noch einen Tag mehr einplanen und die Pakete bis zum 17. Dezember mittags abgeben. Paketsendungen, die in den Rest der Welt versendet werden, brauchen entsprechend lange. Demzufolge ist die Abgabefrist hier der 13. Dezember um zwölf Uhr.
Wenn Ihnen aktuell das nötige Kleingeld fehlt, um Weihnachtsgeschenke zu kaufen, könnte eventuell ein Ratenkredit die Lösung sein.
Haben Sie eine Anmerkung zum Artikel oder fehlt Ihnen ein wichtiges Datum? Schreiben Sie uns gern eine E-Mail an redaktion@biallo.de. Damit Sie keine Neuigkeiten rund um die Themen Finanzen und Geld verpassen, melden Sie sich am besten zu unserem kostenlosen Newsletter an.