





Auf einen Blick
"Your Whatsapp NUMBER has been luckily selected as the winner…" – Welches Herz schlägt bei einer solchen WhatsApp-Nachricht nicht höher? Und die Freude wird noch größer, schauen Sie auf den angeblich gewonnen Geldbetrag. Ganze 600.000 US-Dollar, in manchen Fällen sogar 1.000.000 US-Dollar, sollen Sie gewonnen haben. Doch wie realistisch ist es, dass Sie wirklich gewonnen haben? Haben Sie überhaupt an einem Gewinnspiel teilgenommen?
Derartige Gewinnbenachrichtigungen werden immer wieder versendet. Auch im Namen großer Unternehmen wie Coca-Cola, Sony, Toyota und Mastercard wurden solche Nachrichten bereits versendet. Ebenso sind SMS mit derartigen Gewinnmitteilungen keine Seltenheit. Doch eines haben alle diese Meldungen gemeinsam: Sie sind erfunden. Gewonnen haben Sie nichts. Im Gegenteil. Lassen Sie sich auf eine Kommunikation ein, verlieren Sie am Ende Geld. Lesen Sie in unserem Übersichtsartikel, welche Abzock-Maschen rund um das Telefon verbreitet sind.
Wichtig: Für den Versand der nachfolgend aufgeführten Nachrichten ist WhatsApp nicht verantwortlich. Das Unternehmen hat weder etwas mit dem Versand, noch mit der Aktion selbst zu tun. Der Markenname WhatsApp wird hier missbräuchlich verwendet.
Die verschiedenen Nachrichten haben alle gemein, dass sie in englischer Sprache verfasst sind. Bisher haben wir noch keine deutsche Version einer derartigen Botschaft zu sehen bekommen. Wahrscheinlich wollen die Betrüger damit erreichen, dass Sie denken, die Meldung könnte tatsächlich von WhatsApp stammen. WhatsApp gehört zu Meta (ehemals Facebook) und damit zum Zuckerberg-Konzern. Dieser hat seinen Hauptsitz bekanntlich in den USA. Doch lassen Sie sich davon nicht täuschen.
Die Nachrichten kommen von verschiedenen Absendernummern.
Herzlichen Glückwunsch, Sie wurden als einer der 12 Gewinner der WhatsApp-Lotterie nominiert, der den Preis von 200.000 US-Dollar gewonnen hat ... Ich stehe hiermit als der Beamte, der beauftraft ist, Ihnen Ihre Gewinne zu überbringen.
20 With sincere congratulations!!!
Your Whatsapp NUMBER has been luckily selected as the winner of USD 600,000 United State Dollars in the WHATSAPP Promo programme for our customers. Please send your winning NO:WP-USU4509. To
Email: help@whatsapnet.com
for more information.
Email: help@whatsapnet.com
Note that this message is confidential Sir.
Stay safe from CORONAVIRUS. THIS TOO SHALL PASS
Beloved Whats-App user. Your number has been luckily selected as the winner of $600,000 USD in the WHATSAPP Promo programme for our customers. Please send your winning NO:WHAP-US/U679. To Email: ballot@live.whatsaplive.com for more information. Note that this message ist confidental Sir/Madam.
Email:
ballot@live.whatsaplive.com
Congratulation
Dear Customer.
Your WHATSAPP mobile number has been selected as the winner of One Million United State Dollars (USD $1.000.000.00)in the
WHATSAPP Global Awards Programme.Send your winning REF No: WHP/US~97473453. to email: info@vipwhatsapp.online
Full Name:
Country:
Contact Mobile Number:
Nationality:
Address:
Age:
Sex:
Marital Status:
Occupation:
Regards
Ms Mariam Gully
Coordinator
Wie bereits erwähnt, kommen die Nachrichten von ganz unterschiedlichen Absendern, zumeist aus dem Ausland. Diese Absendernummern sind uns bereits bekannt:
Es gibt E-Mail-Adressen, an die Sie eine Antwort schicken sollen. Das sollten Sie auf keinen Fall tun. Die folgenden Mail-Adressen sind uns bereits bekannt:
Nein, auf keinen Fall. Bei diesem Gewinnspiel handelt es sich um kein seriöses Angebot. Vielmehr sind hier Kriminelle am Werk, die an Ihre persönlichen Daten und Ihr Geld wollen. Den versprochenen Gewinn gibt es gar nicht. Die E-Mail-Adressen für die Antworten wurden von unbekannten Dritten speziell für den Zweck der Abzocke eingerichtet.
Natürlich geht es bei solchen Aktionen meist um mehrere Dinge. Die hochwertigen Kundendaten, welche Sie bei einer Antwort übermitteln, werden im Darknet häufig weiter verkauft und in Geld umgesetzt oder für Identitätsmissbrauch genutzt. Doch oft haben es die Betrüger zusätzlich noch auf Ihr Geld abgesehen.
Wie das funktioniert? Zunächst antworten Sie auf die in der WhatsApp-Nachricht genannten E-Mail-Adresse. Anschließend bekommen Sie in der Regel ein “offizielles” Schreiben, welches den Gewinn noch einmal bestätigt. Sie sollen dann die Kopie Ihres Führerscheins oder Personalausweises an den angeblichen Transportdienstleister senden. (Übrigens: Mit den Kopien können die Täter weitere Straftaten begehen und beispielsweise einen Fakeshop eröffnen.)
Der Transportdienstleister soll Ihnen den Scheck dann zustellen. Allerdings verlangt dieser im Vorfeld Auslagen in Form von Gebühren, Notarkosten, für behördliche Bescheinigungen oder Steuern. Zahlen Sie dieses Geld nicht. Denn die Betrüger stecken sich das überwiesene Geld sofort in die eigene Tasche. Einen Scheck oder gar bares Geld werden Sie nie sehen.
Haben Sie Ihre Daten oder Geld in Form von Cash-Codes, Überweisung oder in anderer Form übermittelt, sollten Sie sich unbedingt bei der Polizei melden. Erstatten Sie eine Strafanzeige. In vielen Bundesländern können Sie das mittlerweile online über das Internet tun. Wichtig ist, dass Sie die Anzeige erstatten. Denn sollten Ihre übermittelten Daten missbraucht werden, kommt die Polizei auf Sie zu. Haben Sie dann keine Vorgangsnummer aufgrund einer Anzeige, kommen Sie in Erklärungsnot.
Übrigens: Sie sollten auch nicht auf die WhatsApp-Kettenbriefe mit dem Amazon-Gewinnspiel hereinfallen.