Das erwartet Sie in diesem Artikel
- 1.So bekommen Sie die DKB Visa-Kreditkarte
- 2.Die Kosten der Visa-Kreditkarte im Überblick
- 3.Geld abheben mit der Visa-Kreditkarte der DKB
- 4.Bezahlen mit der DKB Kreditkarte
- 5.Für wen eignet sich die DKB Visa-Kreditkarte?
- 6.Wie sicher ist die DKB Kreditkarte?
- 7.Kartensperre, Kontakt und Kundenservice
- 8.Zusätzliche Leistungen
- 9.Vor- und Nachteile der Visa-Kreditkarte der DKB
- 10.Eingeschränkte Empfehlung der DKB Visa-Kreditkarte
Zum Girokonto der DKB, das ab einem monatlichen Geldeingang von 700 Euro kostenlos ist, können Sie die Visa-Kreditkarte kostenpflichtig dazu buchen. Doch worin unterscheiden sich diese kostenpflichtige Kreditkarte zu der bereits im Girokonto der DKB inkludierten Visa-Debitkarte? Wir haben für Sie alle wesentlichen Informationen zusammengefasst.
Das gebührenfreie DKB-Girokonto mit Visa-Debitkarte im Überblick
- kostenloses Konto bei monatlichem Geldeingang in Höhe von 700 Euro oder für alle unter 28 Jahren
- kostenlose Visa-Debitkarte mit exzellenter, weltweiter Bargeldversorgung
- Bezahlung im Einzelhandel und beim Onlineshopping möglich
- sehr niedriger Dispozins von 9,29 Prozent (Aktivkunde)
- Google- und Apple-Pay
- kostenloses Bargeld-Notfallpaket
- Bargeldeinzahlungen bei Handelspartnern möglich
So bekommen Sie die DKB Visa-Kreditkarte
Als Kunde der DKB beantragen Sie die DKB Visa-Kreditkarte ganz bequem über das Onlinebanking. Hierbei ist neben der Einverständniserklärung des Preis- und Leistungsverzeichnisses auch eine Datenübermittlung an die SCHUFA erforderlich.
Als Nichtkunde müssen Sie zuerst ein Konto bei der DKB eröffnen, da dieses als Verrechnungskonto dient und nicht durch ein anderes Girokonto ersetzt werden kann.
Nach erfolgreicher Prüfung Ihres Kartenantrages erhalten Sie innerhalb weniger Tage die DKB Visa-Kreditkarte per Post. Das Kreditkartenlimit ist hierbei unter anderem von Ihren regelmäßigen Gehaltseingängen abhängig – in den meisten Fällen jedoch mindestens 100 Euro.
Sicher investieren: Genossenschaftsanteile als Geldanlage
Die Kosten der Visa-Kreditkarte im Überblick
Während beim Girokonto der DKB die Visa-Debitkarte inkludiert ist, fällt ein monatliches Entgelt in Höhe von 2,49 Euro für die DKB Visa-Kreditkarte an. Bis zum 1. Januar 2023 war diese noch beim Girokonto für Minderjährige kostenfrei.
Sollten Sie die Karte verlieren, fällt ein Entgelt von 4,98 Euro an und beim Verlust der PIN zahlen Sie 5,00 Euro.
Geld abheben mit der Visa-Kreditkarte der DKB
Im Gegensatz zur Visa-Debitkarte wird bei der Visa-Kreditkarte nicht zwischen Standardkonten und Konten mit Aktivstatus unterschieden. Da unabhängig von der Art der Bargeldabhebung am Automaten und von Ihrem Kontostatus keine Kosten anfallen, eignet sich die Visa-Kreditkarte ideal für die Bargeldversorgung im Ausland.
Bargeldabhebung | Kosten |
Mindestabhebebetrag | 50 Euro |
an Geldautomaten in Euro | kostenlos |
an Geldautomaten in EWR-Währung (außer Euro) | kostenlos |
an Geldautomaten in Nicht-EWR-Währung | kostenlos |
am Schalter in Euro | 3,00 % vom verfügten Betrag, mind. 5,00 EUR |
am Schalter in EWR-Währung (außer Euro) | 3,00 % vom verfügten Betrag, mind. 5,00 EUR |
am Schalter in Nicht-EWR-Währung | 3,00 % vom verfügten Betrag, mind. 5,00 EUR |
Bezahlen mit der DKB Kreditkarte
Auch beim Bezahlen mit der Visa-Kreditkarte wird Ihnen unabhängig eines Aktivkundenstatus kein Entgelt in Rechnung gestellt. Daher ist das Shoppen mit der DKB Kreditkarte nahezu ausnahmslos kostenfrei möglich.
Kartenzahlung | Kosten |
in Euro | kostenlos |
in EWR-Währung (außer Euro) | kostenlos |
in Nicht-EWR-Währung | kostenlos |
Bei Lotterien, Casinos, Wett- und sonstigen Anbietern von Spielen mit Geldeinsatz | 3,00 % vom Umsatz |
Für wen eignet sich die DKB Visa-Kreditkarte?
Die Kreditkarte der DKB lohnt sich grundsätzlich nur, wenn Sie bereits ein Konto bei der DKB haben und mehrmals im Jahr auf Reisen sind. Hierbei überzeugt die Visa-Kreditkarte durch die einfache Beantragung über das Onlinebanking und der kostenfreien weltweiten Bargeldversorgung an Geldautomaten, sowie dem entgeltfreien Einsatz an Zahlungsterminals weltweit. Zu beachten ist jedoch, dass sich dieser Vorteil nur bemerkbar macht, wenn Sie keinen Aktivkundenstatus haben. Andernfalls bietet die kostenfreie Visa-Debitkarte dieselben Konditionen.
Sollten Sie jedoch kein Konto bei der DKB besitzen und auch nicht gewollt sein, Ihre Hauptbankverbindung zu wechseln, fällt ab einem Alter von 29 Jahren und ohne einen monatlichen Geldeingang in Höhe von 700 Euro eine Kontoführungsgebühr in Höhe von 4,50 Euro an. Somit zahlen Sie für die Visa-Kreditkarte schließlich 6,99 Euro pro Monat.
Jetzt auf ein E-Auto wechseln? Mit Sonderfinanzierung und Top-Zinsen!
Wie sicher ist die DKB Kreditkarte?
Mit der DKB Kreditkarte haben Sie dank Card Control ein hohes Maß an Sicherheit und viele Möglichkeiten, die Sicherheitseinstellungen Ihrer Visa-Kreditkarte anzupassen. Hierzu zählt neben der Sperre der Karte für Transaktionen im Einzelhandel, für das kontaktlose Zahlen, für das Bargeldabheben oder das Onlinebezahlen, auch das Sperren der gesamten Kreditkarte. Lediglich die Vergabe einer eigenen Wunsch-PIN ist nicht möglich.
Durch das 3D-Secure-Verfahren von Visa, namens Visa Secure, sind Sie bei Kartenzahlungen im Internet ebenfalls geschützt. Entweder nutzen Sie Visa Secure in der DKB-App oder setzen alternativ auf das SMS-TAN-Verfahren, mit dem Sie ebenfalls kostenlos Ihre Online-Zahlungen der Karte bestätigen.
Sollten Sie Ihre Karte verlieren, können Sie rund um die Uhr unter der 49 30 120 300 00 Ihre Visa-Kreditkarte sperren lassen.
Kartensperre, Kontakt und Kundenservice
Da es sich bei der DKB um eine Direktbank handelt, gibt es keine Filialen, in denen Ihnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung stehen. Daher ist der Support auf das Telefon oder einem Kontaktformular über die DKB Webseite beschränkt. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, den Postweg zu nutzen.
Wenn es darum geht, Ihre Visa-Kreditkarte zu sperren, können Sie die Karte wie bereits erwähnt bequem über die DKB Banking-App sperren und auch wieder entsperren. Alternativ können Sie den Sperrnotruf nutzen.
Zusätzliche Leistungen
Im Service der Visa-Kreditkarte ist ein kostenloses Notfall Paket inbegriffen. Hierbei erhalten Sie bei einem Kartenverlust im Ausland eine Notfallkarte oder sogar Bargeld. Bei Bedarf können Sie zusätzlich die Leistungen Ihrer Visa-Kreditkarte erweitern, indem Sie kostenpflichtige Versicherungspakete dazu buchen. Diese Pakete haben jeweils eine Mindestvertragslaufzeit von einem Jahr.
Travel
Das Travel-Paket gibt es in zwei Varianten. Wenn Sie alleine oder zu zweit reisen, reicht das Paket für 6,90 Euro aus. Sollten Sie insgesamt bis zu fünf Reisende sein, ist das Travel Family & Friends Paket für 8,90 Euro genau das Richtige für Sie.
Mit dem Travel-Paket sind Sie auf Reisen durch folgende Reiseversicherungen geschützt:
- Quarantänekostenversicherung (bis zum 31.12.2023)
- Mietwagen-Vollkaskoversicherung
- Reise-Assistance-Service
- Auslandsreisekrankenversicherung
- Reiserücktrittkosten- und Reiseabbruchversicherung
Internet
Das Internet-Paket erhalten Sie für 2,70 Euro pro Monat und bietet Ihnen folgende Leistungen:
- Zahlungsmittel- und Identitätsdiebstahl
- Konflikte mit Online-Händlern
Shopping
Das Shopping Paket liefert Ihnen für 2,90 Euro pro Monat folgende Leistungen:
- Preisgarantie: Wenn Sie ein Produkt bis zu 30 Tage nach dem Kauf woanders mindestens 30 Euro günstiger sehen, wird Ihnen der Differenzbetrag erstattet.
- Garantieverlängerung für Ihre Elektrogeräte
Vor- und Nachteile der Visa-Kreditkarte der DKB
Die Visa-Kreditkarte der DKB bringt einige Vorteile mit sich, trotzdem ist Sie nicht die perfekte Karte für jedermann. Nachfolgend listen wir Ihnen alle Vor- und Nachteile der DKB Kreditkarte auf.
Vorteile
- hohe Akzeptanz
- hohes Maß an Sicherheit
- weltweit kostenlos Bargeld verfügen
- weltweit kostenlos Zahlungen tätigen
- Google Pay und Apple Pay
- gelegentliche Cashback-Aktionen
- zu buchbare Extraleistungen
Nachteile
- 2,49 Euro monatliches Entgelt
- keine signifikanten Vorteile gegenüber der Visa-Debitkarte bei einem Konto mit Aktivkundenstatus
- DKB Girokonto zwingend erforderlich
Eingeschränkte Empfehlung der DKB Visa-Kreditkarte
Da Sie für die Visa-Kreditkarte ein Konto bei der DKB benötigen, eignet sich die Kreditkarte der DKB eher für Verbraucherinnen und Verbraucher, die bereits ein Konto bei der Berliner Direktbank haben. Auf den ersten Blick scheinen die kostenfreie Bargeldversorgung an Geldautomaten weltweit und der kostenfreie Einsatz an Zahlungsterminals sehr attraktiv zu sein. Bei genauer Untersuchung erkennen Sie jedoch, dass Sie diese Leistungen auch bei der kostenfreien Visa-Debitkarte enthalten sind, sofern Sie einen monatlichen Geldeingang in Höhe von 700 Euro haben und daher als Aktivkunde gelten. Folglich wären die einzig beiden Vorteile allein durch das Wesen der Kreditkarte begründet. Neben einer hohen Akzeptanz bei Hotel-und Mietwagenbuchungen, bei denen Kreditkarten oftmals für die Belastung einer Kaution oder als Sicherheit hinterlegt werden müssen, werden Ihre getätigten Umsätze nicht direkt dem Girokonto belastet. Eine kumulierte Abrechnung findet einmal im Monat statt.
Für Nichtkunden der DKB gibt es Markt durchaus bessere Optionen für eine Kreditkarte. Wir haben für Sie verschieden kostenfreie Kreditkarten getestet, die auch ohne die Eröffnung eines Girokontos beantragbar sind.