Das erwartet Sie in diesem Artikel
- 1.Anmeldung zum Onlinebanking der ING
- 2.Vorbeugung: Banking to go-App auf einem weiteren Gerät installieren
- 3.Probleme beim Login – was tun?
- 4.Sie haben Ihr Smartphone verloren oder es wurde gestohlen?
- 5.Zugangsnummer oder Internetbanking PIN vergessen
- 6.Sicherheitswarnung: Gefährliche Phishing-Mails
- 7.Ihre Fragen zum ING-Login
Das Onlinebanking der ING, ehemals ING-DiBa, lässt sich ganz bequem via Browser oder Smartphone-App nutzen. Sie benötigen eine Zugangsnummer, den DiBa Key sowie einen Internetbanking-PIN, um sich in Ihrem Konto anmelden zu können. Hin und wieder kann es trotz vorhandener Zugangsnummer zu Problemen beim Login kommen. Auch der DiBa Key bereitet einigen Nutzern Sorgen. In diesem Fall können Sie nicht auf die Konten oder Depots zugreifen. In diesem Ratgeber gehen wir auf die denkbaren Login-Probleme bei der Anmeldung zum Onlinebanking der ING ein und stehen Ihnen mit nützlichen Tipps zur Seite.
Anmeldung zum Onlinebanking der ING
Die bei der ING geführten Konten und Depots lassen sich bequem über das Onlinebanking einsehen und verwalten. Um sich online anzumelden, benötigen Sie eine persönliche Zugangsnummern den DiBa Key sowie eine Internetbanking-PIN. Bei der Nutzung der mobilen Banking-App benötigen Sie ebenfalls die 5-stellige PIN. Nachfolgend finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anmeldung in Ihrem Onlinebanking.
- Rufen Sie die Website der ING (ing.de) auf.
- Im Browser finden Sie den Button zur Anmeldung am rechten oberen Bildrand mit der Bezeichnung „Log-in Banking“.
- Nach einem Klick auf diesen Button öffnet sich die Anmeldeseite, auf welcher Sie Ihre Zugangsnummer sowie die PIN eingeben müssen. Klicken Sie anschließend auf “Anmelden”.
- Waren die Zugangsdaten korrekt, werden Sie zur Eingabe des DiBa Keys aufgefordert. Diesen geben Sie nicht über die Tastatur Ihres Computers ein, sondern indem Sie die entsprechenden Ziffern auf der virtuellen Tastatur anklicken. Wichtig: Geben Sie nicht den gesamten DiBa Keys ein, sondern nur die Ziffern, die an der weiß markierten Stelle eingegeben werden müssten.
- Nach der Eingabe des DiBa Keys klicken Sie unten rechts auf “Weiter”. Sie werden direkt in Ihr Onlinebanking weitergeleitet.
Alternativ können Sie sich auch über einen QR-Code mit der ING-App auf dem Smartphone anmelden. Das geht noch schneller, da Sie sich die Eingabe der Zugangsnummer, des PINs und des DiBa Keys sparen. So gehen Sie vor:
- Rufen Sie die Website der ING (ing.de) auf.
- Im Browser finden Sie den Button zur Anmeldung am rechten oberen Bildrand mit der Bezeichnung „Log-in Banking“.
- Nach einem Klick auf diesen Button öffnet sich die Anmeldeseite. Klicken Sie rechts auf "Anmelden mit QR Log-in". Wenn Sie sich auf Ihrem Computer ausschließlich mit QR-Code anmelden möchten, aktivieren Sie die Checkbox vor "Auf diesem Gerät und mit diesem Browser immer mit QR Log-in anmelden.".
- Nehmen Sie Ihr Smartphone zur Hand, öffnen Sie die Banking to go-App. Zuerst müssen Sie Ihren PIN eingeben. Anschließend tippen Sie oben rechts auf das QR-Code-Icon.
- Scannen Sie den ersten Code, der auf der Webseite angezeigt wird.
- Nachdem der erste Scan erfolgreich war, wird ein zweiter QR-Code angezeigt, den Sie ebenfalls scannen.
- Das wars. Auf dem Computer wird automatisch die Startseite für das Onlinebankings geladen.
Lesen Sie auch unseren Testbericht zur Banking-App der ING.
Sicher investieren: Genossenschaftsanteile als Geldanlage
Vorbeugung: Banking to go-App auf einem weiteren Gerät installieren
Die Banking-App der ING ist der Schüssel zu Ihren Konten und dem Wertpapierdepot. Damit Sie im Falle eines Defekts Ihres Smartphones oder wenn Sie dieses verlieren nicht ohne Bankzugang dastehen, raten wir die Installation und Einrichtung der Banking to go-App auf einem zweiten Gerät. Das zweite Handy sollte sicher sein, beispielsweise das Smartphone Ihres Partners. Bei der ING können Sie die Banking-App auf bis zu drei Geräten installieren, was nicht jede Bank anbietet.
Probleme beim Login – was tun?
Aus den unterschiedlichsten Gründen kann es vorkommen, dass der ING-Login nicht funktioniert und Sie nicht auf Ihre Konten zugreifen können. In seltenen Fällen liegt das Problem bei einer technischen Störung oder Wartungsarbeiten des Kreditinstituts. Geplante Wartungen werden in der Regel frühzeitig angekündigt und eine Eingabe der Login-Daten wird in dieser Zeit nicht ermöglicht.
Ein häufiger Grund für Probleme beim Login ist ein Tippfehler in der Zugangsnummer oder der PIN. Achten Sie daher auf die korrekte Groß- und Kleinschreibung und prüfen Sie gegebenenfalls die Feststelltaste Ihrer Tastatur. Bei der mobilen Banking-App kann es zudem hin und wieder vorkommen, dass der Fingerabdruck vom Handy nicht akzeptiert wird. In diesem Fall kann die PIN manuell eingegeben werden.
Biallo Festgeld-Empfehlungen
Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 5.000,00€, Anlagedauer: 12 Monate, Bonitätsbewertung: mind. hohe Sicherheit, Staat: alle Länder. Die Sortierung erfolgt nach dem Zinssatz. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar. Weitere Details zu Rankingfaktoren.
4,32 %
216,00 €
5 / 5

höchste Sicherheit
- 100% Einlagensich.

4,30 %
215,00 €
5 / 5

höchste Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- Anlage ohne Limit

4,20 %
210,00 €
4,6 / 5

hohe Sicherheit
- 100% Einlagensich.
Sie haben Ihr Smartphone verloren oder es wurde gestohlen?
Wer ein Smartphone verliert, stellt sich schnell die Frage, ob Fremde damit auf das Onlinebanking und die damit verknüpften Konten zugreifen können. Die Sicherheitsvorrichtungen der Banking-App stellen sicher, dass Unbefugte nicht so einfach Zugriff auf das Onlinebanking erhalten können. Je nach individueller Einstellung wird die App durch eine 5-stellige PIN, den Fingerabdruck oder die Gesichtserkennung geschützt. Beim Verlust eines Smartphones empfiehlt es sich dennoch, den Kontakt zur Bank herzustellen und den Vorfall zu melden.
Falls Sie sich auf dem Computer noch einloggen können, raten wir Ihnen aus Sicherheitsgründen zur Deaktivierung Ihres verlorenen Smartphones. Normalerweise müssen Sie die Anmeldung auf Ihrem Smartphone bestätigen. Da Sie dieses nicht mehr haben, funktioniert das nicht. Es sei denn, Sie haben unseren Tipp zur Vorbeugung beherzigt und die Banking-App der ING auf einem zweiten Gerät installiert. Gehen Sie so vor:
- Loggen Sie sich über den Webbrowser in das Onlinebanking der ING ein.
- Auf der Freigabe-Seite finden Sie im unteren Teil die Möglichkeiten, wie Sie jetzt vorgehen können.
- Wenn Sie sich noch einloggen können, klicken Sie auf der Startseite des Onlinebankings oben rechts auf “Einstellungen”.
- Unter "Sicherheit" finden Sie den Reiter "Freigabe- / TAN-Verfahren". Dort können Sie das nicht mehr vorhandene Smartphone löschen, sodass dieses von Ihrem Konto getrennt wird.
Zugangsnummer oder Internetbanking PIN vergessen
Wenn Sie Ihre Zugangsdaten vergessen haben, können Sie ebenfalls nicht auf Ihre Konten zugreifen. Über das Login-Portal der ING können Sie neue Zugangsdaten anfordern. Die Bestätigung dieser Anforderung erfolgt via Banking to go App oder per iTan-Liste. Sollte auch die App gesperrt sein, so muss der Kundenservice unter Angabe der Zugangsnummer sowie der Telebanking PIN kontaktiert werden. Die nachfolgenden Schritte beschreiben das Vorgehen, wenn Sie Ihre Zugangsnummer oder Internetbanking PIN der ING vergessen haben:
- Rufen Sie die Website der ING auf.
- Im Browser finden Sie den Button zur Anmeldung am rechten oberen Bildrand mit der Bezeichnung „Log-in Banking“.
- Nach einem Klick auf diesen Button öffnet sich die Anmeldeseite.
- Über dem Bereich der Eingabefelder finden Sie den Link mit der Bezeichnung „Zugangsdaten vergessen?“. Klicken Sie den Link an.
- Es erscheint eine Übersicht, wie Sie die Zugangsdaten per App oder iTan-Liste ändern können.
- Sollten Ihnen diese beiden Möglichkeiten nicht möglich sein, können Sie über den Button „Neue Zugangsdaten festlegen“ neue Login-Daten beantragen.
- Nach einem Klick auf diesen Button öffnet sich ein erneutes Fenster, in welches die persönlichen Daten eingegeben und mit einer TAN bestätigt werden.
Grundsätzlich können Sie sich auch direkt an den Kundenservice der ING unter der Rufnummer 069 / 50 500 105 oder der E-Mail-Adresse info@ing.de wenden.
Jetzt auf ein E-Auto wechseln? Mit Sonderfinanzierung und Top-Zinsen!
Sicherheitswarnung: Gefährliche Phishing-Mails
Betrüger nutzen diverse Kanäle, um mit gefälschten Meldungen, E-Mails oder Anrufen die Login-Daten von Bankkunden zu entlocken. Die Folge dieser Phishing-Mails können teils hohe Geldverluste sein. Kunden der ING und anderer Banken werden gezielt auf unechte Webseiten gelockt, auf welchen die Login-Daten der Bank und weitere persönliche Daten eingegeben werden sollen. Fallen Sie nicht auf solche gefälschten E-Mails herein. Klicken Sie nie auf Links in E-Mails, selbst wenn diese vertrauensvoll wirken. Wir warnen ständig vor allen derzeit bekannten Fake-Mails im Namen der ING.
Ihre Fragen zum ING-Login
Haben Sie Fragen zum ING-Login, die wir hier noch nicht beantwortet haben? Bitte senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@biallo.de. Wir bemühen uns um eine zeitnahe Beantwortung Ihrer Frage. Falls Sie keine Informationen zum Thema Geld und Finanzen mehr verpassen wollen, können wir Ihnen unseren kostenlosen Newsletter empfehlen. In einem weiteren Artikel auf biallo.de erklären wir Ihnen, wie Sie die Girocard der ING kündigen können.