
Immer mehr Menschen halten derzeit nach einer Immobilie zum Kauf Ausschau. Gleichzeitig ist die Nachfrage nach Baukrediten zuletzt deutlich gestiegen. Das zeigen jüngste Auswertungen zum Immobilienmarkt. Doch ist jetzt auch ein guter Zeitpunkt für den Immobilienkauf – oder sollten Interessenten lieber noch warten? Und wie finden sie die passende Baufinanzierung? Wir geben einen Überblick.
Immobiliensuche: „Mehr und mehr Menschen tendieren zum Kauf“
Wegen der angespannten Lage und dem Wohnungsmangel auf dem Mietmarkt schauen sich immer mehr Deutsche nach einer Immobilie zum Kauf um. Das zeigt eine Auswertung des Immobilienportals Immoscout 24. Demnach haben die Kaufanfragen über das Portal im Vergleich zu den Mietanfragen deutlich zugenommen. So kamen 2023 noch 37 Mietanfragen auf eine Kaufanfrage. Aktuell liege das Verhältnis nur noch bei 22, heißt es in einer Mitteilung von Immoscout 24.
In Städten wie Berlin, Frankfurt, Hamburg oder München habe sich das Mietinteresse im Vergleich zum Kaufinteresse sogar mehr als halbiert. „Unsere Daten zeigen klar: Der Nachfragedruck auf dem Mietmarkt ist ungebrochen hoch. Kein Wunder, dass mehr und mehr Menschen zum Kauf tendieren“, sagt Geschäftsführerin Gesa Crockford. Hintergrund: Die Konkurrenz um Wohnraum sei auf dem Kaufmarkt noch immer deutlich geringer als bei der Mietsuche.
- Bauzinsen 2025 im Blick: Erfahren Sie, ob sich jetzt eine Immobilienfinanzierung lohnt, wie sich Preise entwickeln und worauf Experten beim Hauskauf achten.