Energiewende & Lithiumförderung

Vulcan Energy stellt erstmals Lithium in Deutschland her

Horst Biallo
Redakteur & Gründer
Veröffentlicht am: 01.10.2024
Vulcan Energy

Das australisch-deutsche Gemeinschaftsunternehmen Vulcan Energy wird noch in diesem Jahr die erste deutsche Lieferkette für die Lithiumförderung und -verarbeitung in Betrieb nehmen. Und deutsche Automobilhersteller unabhängiger von ausländischen Lieferungen machen, denn das Batteriemetall ist elementar für Elektroautos und die Energiewende. Im letzten Jahr kamen 24 Prozent aller deutschen Importe von Lithiumcarbonat allein aus China.

Im pfälzischen Landau nahm kürzlich eine Anlage den Betrieb auf, mit der man tonnenweise Lithium gewinnt. Dabei pumpt das Unternehmen im Oberrheingraben – dort liegt das größte Lithiumvorkommen Europas  – heißes Lithiumhaltiges Thermalwasser an die Oberfläche. Die Anlage extrahiert dem Wasser zudem die Wärme, die dann zum Heizen gebraucht werden kann. Noch wichtiger: Sie entzieht dem Thermalwasser das Lithium und leitet das Wasser anschließend wieder unter die Erde.

Biallo News

Wollen Sie in Sachen Finanzen auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der komplette Prozess ist CO2 neutral. Ganz im Gegensatz zu den anderen, weltweiten Verfahren. Das beispielsweise in australischen Bergwerken gewonnen Lithium wird nach China geliefert und dort zu Lithiumhydroxid weiterverarbeitet. Das Lithium selbst macht aber nur 15 Prozent des Gesteins aus. Der Rest ist Abfall. Und das Lithiumhaltige Wasser, das man in Chile beispielsweise aus unterirdischen Seen an die Oberfläche pumpt und in großen Becken verdunsten lässt, erzeugt rund 15 bis 25 Tonnen CO2 bei jeder Tonne Lithiumhydroxid.

Das in Landau gewonnene Lithium wird 149 Kilometer weiter nach Frankfurt-Höchst transportiert und dort weiterverarbeitet. Ab 2026 will das Unternehmen Lithiumhydroxid in großen Mengen liefern. Es hat feste Abnahmevereinbarungen mit mehreren europäischen Autoherstellern, so mit Renault und Volkswagen, getroffen oder auch mit dem Batteriehersteller LG.

Biallo Tagesgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 12 Monate, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Produktdetails
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,40% /
242,66 €
Bewertung
4,4/5
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Produktdetails
  • Basiszins: 2,40%
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,40% /
242,17 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Liechtenstein
Produktdetails
  • Basiszins: 2,40%
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,90% /
230,18 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Luxemburg
Produktdetails
  • Basiszins: 2,10%
  • Aktionszins: 2,90% - gültig bis 17.06.2025
Zum Anbieter*
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 17.03.2025

Über den Redakteur & Gründer Horst Biallo

Alle Artikel des Redakteurs & Gründers ansehen
Jahrgang 1954, studierte Wirtschaft und absolvierte eine Ausbildung zum Wirtschaftsjournalisten bei der Tageszeitung Die Welt. Später machte er sich selbstständig, schrieb für Wirtschaftswoche, Stern und zahlreiche Tageszeitungen. Er ist Autor mehrerer Fachbücher, u.a. "Die geheimen deutschen Weltmeister" und "Die Doktormacher". Im Jahr 1999 gründete er das Verbraucherportal www.biallo.de, vier Jahre später www.geldsparen.de und 2009 www.biallo.at. Horst Biallo ist verheiratet und hat drei Kinder.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.