Obwohl die Sparzinsen im Allgemeinen immer weiter sinken, gibt es bei langlaufenden Festgeldern weiterhin attraktive Angebote. Über eine Laufzeit von zehn Jahren sind sogar über drei Prozent möglich. Hier sollten Anlegerinnen und Anleger aber bei der Zinszahlung genau hinsehen. Diese kann nämlich leicht einen Unterschied von mehreren Tausend Euro bei gleichem Zinssatz bedeuten, wie wir im Beitrag Festgeld mit Zinseszins ausgerechnet haben.

Biallo.de hat sich aus diesem Grund jetzt die Zinszahlungen der zehnjährigen Festgelder in Deutschland näher angesehen. Die wichtigsten Ergebnisse lesen Sie hier.

Meist gibt es keinen Zinseszins

Bei zehn Jahren Laufzeit können Zinseszinsen erheblich ins Gewicht fallen. Von den 43 überprüften Angeboten gab es aber nur in elf Fällen sicher einen Zinseszinseffekt. Möglich ist dieser, wenn die Zinsen aufs Festgeldkonto ausgezahlt werden. Das ist etwa bei der PSD Bank Hessen-Thüringen und der DKB der Fall. Andere Banken, etwa die Pbb Direkt oder Kommunalkredit Invest, bieten eine Auszahlung am Laufzeitende an – wobei der Zinseszins in den Ertrag eingerechnet wird.

Die erste Variante lohnt sich besonders, wenn Anleger ihren jährlichen Sparerpauschbetrag nutzen möchten. Können oder wollen sie dies nicht, ist womöglich die zweite Variante einträglicher. Der Grund: Wenn die Steuer erst am Laufzeitende anfällt, ist der rechnerische jährliche Ertrag höher und damit der Zinseszinseffekt stärker.

In der Regel werden die Zinsen aber nicht aufs Festgeldkonto, sondern regelmäßig auf das angegebene Referenzkonto ausgezahlt. Bei 28 der untersuchten Konten war diese Variante möglich. Damit gibt es zwar keinen Zinseszins auf dem Festgeldkonto. Sparer können das Geld in der Zwischenzeit aber nutzen und beispielsweise selbst wieder anlegen. Auf diese Weise funktioniert etwa das Festgeld der Umweltbank oder das von "wiLLBe".

Biallo Festgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 25.000 €, Anlagedauer: 120 Monate, Sicherheit: mind. gute Sicherheit. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
3,00% /
7.500
Bewertung
4,3/5
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,60% /
7.315,70
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,63% /
6.575
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Liechtenstein
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 07.05.2025

Vorsicht bei endfälligem Festgeld

Wird der Zins erst am Laufzeitende ausgezahlt, sollten Sparer genau hinsehen: Es gibt nämlich Banken, die dabei keinen Zinseszins einrechnen. Die Zinsen werden also über die gesamte Laufzeit hinweg nicht erneut verzinst. Welchen Unterschied dies macht, zeigt das Beispiel der Banca Sistema, deren Festgeld über Weltsparen und Check24 verfügbar ist. Sie bietet mit nominal 3,40 Prozent den besten Festgeldzins überhaupt in Deutschland. Der Effektivzins wird aber mit 2,97 Prozent (2,99 Prozent bei Check24 inklusive Bonus) angegeben. Grund für diesen Unterschied ist, dass der Effektivzins unter Annahme eines Zinseszinseffekts berechnet wird.

Doch das ist nicht der einzige Nachteil dieser Form der Ausschüttung. Schließlich können Anleger ihren Sparerpauschbetrag auch nicht jedes Jahr, sondern nur am Laufzeitende nutzen. Statt beispielsweise 10.000 Euro (1.000 Euro pro Person und Jahr) bleiben hier nur 1.000 Euro steuerfrei. Anders als bei einer regelmäßigen Auszahlung aufs Referenzkonto können Sparer die Zinsen außerdem in der Zwischenzeit nicht selbst wieder anlegen oder anderweitig nutzen.

Biallo News

Wollen Sie in Sachen Finanzen auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vierteljährliche und monatliche Zahlungen möglich

Positiv aufgefallen sind zwei Festgelder, bei denen die Zinsen sogar öfter als einmal jährlich ausgezahlt werden. Bei der DKB etwa erfolgt die Zinszahlung vierteljährlich aufs Festgeldkonto, was für einen besonders starken Zinseszinseffekt sorgt. Bei der Credit-Europe-Bank ist sogar eine monatliche Zahlung möglich. Diese erfolgt aufs Referenzkonto und kann so praktisch wie ein kleines Zusatzeinkommen genutzt werden.

Positiv auch: Mehrere Banken fragen Kunden beim Abschluss, wie die Zinsen gezahlt werden sollen. Bei der PBB Direkt haben sie die Wahl zwischen jährlicher Ausschüttung oder endfälliger Zahlung mit Zinseszins. Beim Sparbief der Alten Leipziger kann man wählen, ob die Zinsen jährlich aufs Festgeld- oder aufs Referenzkonto gezahlt werden sollen.

Große Unterschiede bei der Transparenz

Obwohl die Art der Ausschüttung einen großen Unterschied beim Ertrag machen kann, ist die Information auf den Webseiten der Banken oft nicht leicht zu finden. Häufig findet sie sich nur versteckt im Bereich der häufigen Fragen oder in den Sonderbedingungen zum Festgeld. In einigen Fällen mussten wir auch persönlich bei der Bank anfragen. In zwei Fällen konnte die Art der Zinszahlung für diese Auswertung gar nicht ermittelt werden.

Biallo Tagesgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 12 Monate, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Produktdetails
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,30% /
232,44 €
Bewertung
4,4/5
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Produktdetails
  • Basiszins: 2,30%
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,70% /
225,15 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Luxemburg
Produktdetails
  • Basiszins: 2,10%
  • Aktionszins: 2,70% - gültig bis 07.08.2025
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,76% /
217,92 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Produktdetails
  • Basiszins: 1,96%
  • Aktionszins: 2,76% - gültig bis 15.08.2025
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 07.05.2025
Schreibt seit etlichen Jahren schwerpunktmäßig über das Thema Geldanlage mit all seinen Facetten. In der Vergangenheit arbeitete er als (Finanz-) Redakteur für verschiedene Websites und Blogs (unter anderem für Check24 und Utopia.de). Seine Leser möchte er vor allem darin unterstützen, wichtige Anlageentscheidungen selbstständig zu treffen.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.