Produkttest

Das Festgeld der 1822direkt im Test

David Kotzmann
Redakteur
Aktualisiert am: 10.04.2025

Auf einen Blick

  • Festgeldzins von 1,60 bis 1,90 Prozent bei Laufzeiten von drei Monaten bis zwei Jahren.
  • Hohe Sicherheit durch die Sparkassen-Finanzgruppe.
  • Für das Festgeldkonto bei der 1822direkt ist ein Girokonto oder ein Tagesgeldkonto bei der 1822direkt erforderlich.
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren

Bewertung

Gesamtwertung
3,6/5

Zinsen
3,0/5

65% Anteil

Sicherheit
5,0/5

30% Anteil

Anlagehöhe
3,0/5

5% Anteil

Betrag: 10.000€Laufzeit: 1 Jahr

Unser Fazit:

Positive Empfehlung

Das Festgeldkonto der 1822direkt eignet sich besonders für sicherheitsorientierte Anlegerinnen und Anleger, die ihr Geld für bis zu zwei Jahre fest anlegen möchten. 

Vergleich: Vor- und Nachteile

  • sehr hohe Sicherheit durch die Sparkassen-Finanzgruppe
  • sehr hohe Maximalanlage
  • auch als Gemeinschaftskonto möglich
  • jährliche Zinszahlung ohne Zinseszinseffekt
  • hohe Mindestanlage von 5.000 Euro
  • Girokonto als Voraussetzung

Die 1822direkt, eine hundertprozentige Tochter der Frankfurter Sparkasse, verbindet als modernes Direktbanking-Unternehmen die Tradition und Sicherheit ihres Mutterhauses mit der Flexibilität und Schnelligkeit einer Direktbank. Mit Sitz in Frankfurt am Main bietet die 1822direkt ein breites Spektrum an Finanzprodukten an, darunter Girokonten, Kredite, Baufinanzierungen, Wertpapiere sowie attraktive Tages- und Festgeldkonten. Wir haben für Sie das Festgeldkonto der 1822direkt getestet!

Die Festgeldzinsen der 1822direkt nach Laufzeit

Die 1822direkt bietet das Festgeld in drei verschiedenen Laufzeiten an. Der Zinssatz ist hierbei immer unabhängig von dem jeweils angelegten Betrag.

Anlagezeitraum Zins p.a. (EUR 5.000 - EUR 1.000.000)
3 Monate1,90 Prozent
6 Monate1,80 Prozent
1 Jahr1,80 Prozent
2 Jahre1,60 Prozent 

Stand: 10. April 2025

Hinweis: Der jeweilige Zinssatz gilt für Anlagesummen zwischen 5.000 Euro und 1.000.000 Euro.

Das bietet das Festgeldkonto der 1822direkt

Festgeldzins 1,60 bis 21,90 Prozent 
Laufzeit 3 Monate, 6 Monate, 1 Jahr und 2 Jahre 
Kontoführungsgebühr keine 
Giro-/Bankkonto bei der 1822direkt erforderlich ja, Girokonto oder Tagesgeldkonto bei 1822direkt 
Anlagesumme  5.000 Euro bis 1.000.000 Euro 
Gesetzliche Einlagensicherung 100.000 Euro pro Einleger über die gesetzliche deutsche Einlagensicherung  
 zusätzliche Einlagensicherung ja, durch das Einlagensicherungssystem der Sparkassen-Finanzgruppe (noch nie hat ein Kunde eines Mitgliedsinstitutes einen Verlust seiner Einlagen erlitten) 
Länderrating S&P Global AAA
Zinszahlung jährlich und bei unterjährigen Laufzeiten zum Fälligkeitsdatum 
Zinseszins nein 
Automatische Wiederanlage ja, bei den Laufzeiten 6 Monate und einem Jahr 
Konto für Kinder  nein 
Gemeinschaftskonto  ja 
Onlinebanking / App/ Telefon / etc Online-Banking, App für iOS und Android, Telefonischer Support unter der 069 94170-0 
und Nachricht per Online-Kontaktformular 
automatischer Abzug der Abgeltungssteuer ja, jedoch ist die Einrichtung eines Freistellungsauftrages möglich

Eigene Recherche, Stand: 10. April 2025

Voraussetzung für die Eröffnung eines Festgeldkontos bei der 1822direkt

Um ein Festgeldkonto bei der 1822direkt zu eröffnen, müssen Sie zuerst ein Girokonto oder ein Tagesgeldkonto bei der Bank einrichten. Das Tagesgeldkonto dient dabei auch als Verrechnungskonto für Ihre Festgeldanlage.

Um Kunde oder Kundin bei der 1822direkt zu werden, gelten außerdem folgende Anforderungen:

  • Ein Smartphone mit Internetzugang und Kamera, das für die Videolegitimation und die Nutzung der 1822direkt-Apps benötigt wird. Apple-Gerät mit mindestens iOS 11+ oder Android-Gerät mit mindestens Android 5.
  • Eine Handynummer eines deutschen Mobilfunknetzes.
  • Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass.
  • Wohnsitz oder Meldeadresse in Deutschland.

So eröffnen Sie ein Festgeldkonto bei der 1822direkt 

Um ein Festgeldkonto bei der 1822direkt zu eröffnen, sind nur wenige Schritte notwendig:

1. Besuchen Sie die Website der 1822direkt und klicken Sie auf "Jetzt Festgeld eröffnen".

2. Wählen Sie, ob Sie ein Einzelkonto oder ein Gemeinschaftskonto eröffnen möchten. Geben Sie anschließend an, ob Sie bereits Kundin oder Kunde bei 1822direkt sind.

2a. Für bestehende Kundinnen und Kunden: Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an und legen Sie Ihr Festgeldkonto direkt an.

2b. Für Neukunden: Folgen Sie den nächsten Schritten.

3. Geben Sie Ihre persönlichen Daten ein, einschließlich Ihrer Kontaktdaten, Berufsinformationen, Anschrift und Steuer-Identifikationsnummer.

4. Überprüfen Sie Ihre Angaben in der Zusammenfassung und bestätigen Sie diese.

5. Wählen Sie den gewünschten Anlagebetrag und die Laufzeit für Ihr Festgeld. Der aktuelle Zinssatz wird Ihnen angezeigt.

6. Geben Sie das Verrechnungskonto an, das mit dem im Rahmen der Festgeldkontoeröffnung angelegten Tagesgeldkonto verknüpft wird.

7. Bestätigen Sie, dass Sie alle Einwilligungen und Bedingungen zur Kenntnis genommen haben.

8. Wählen Sie zwischen der Videolegitimation und dem PostIdent-Verfahren, um Ihre Identität zu bestätigen.

9. Nach der Legitimation wird Ihr Antrag von der 1822direkt geprüft. Sobald alles in Ordnung ist, erhalten Sie Ihre Online-Kennung zur Aktivierung Ihres Online-Bankings.

10. Sobald Ihr Festgeldkonto eröffnet wurde, wird der Anlagebetrag von Ihrem neu eröffneten Tagesgeldkonto automatisch auf das Festgeldkonto übertragen.

Wie lange dauert die Eröffnung des Festgeldkontos bei der 1822direkt Bank?

Die Eröffnung Ihres Festgeldkontos geschieht umgehend, wenn Sie bereits eine Kontoverbindung zur 1822direkt haben. In allen anderen Fällen dauert die Bearbeitung nur wenige Bankarbeitstage.

Wie klappt die Verwaltung des Kontos

Das Festgeldkonto bei der 1822direkt verwalten Sie bequem online, entweder über das Onlinebanking oder die 1822direkt-Apps für iOS und Android.

Nach der Anlage Ihres gewünschten Anlagebetrages ist weder eine Erhöhung des Betrags durch Überweisung noch eine Verfügung über das Geld während der festgelegten Laufzeit möglich. Falls Sie jedoch mehr Geld anlegen möchten, können Sie stattdessen einen Folgevertrag abschließen.

Kurz vor Ablauf der Laufzeit informiert Sie die 1822direkt über das bevorstehende Ende Ihres Festgeldkontos. Bei den Laufzeiten von 6 Monaten und einem Jahr wird Ihr Festgeldkonto am Ende der Laufzeit automatisch um weitere 180 beziehungsweise 365 Tage zu den dann geltenden Zinssätzen verlängert. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie diese Funktion jederzeit im Onlinebanking deaktivieren.

Die Zinsgutschrift für Ihr Festgeldkonto erfolgt einmal jährlich zum Fälligkeitsdatum, bei kürzeren Laufzeiten zum Ende der Laufzeit.

Erfahrungen mit dem Festgeldkonto der 1822direkt

Die 1822direkt schneidet auf Trustpilot nicht gut ab und erhält eine Bewertung von nur 1,3 Sternen. Über 80 Prozent der Bewertenden vergeben lediglich einen Stern. Besonders kritisiert werden der mangelhafte Support, Schwierigkeiten mit dem Onlinebanking und die umständliche Einrichtung der App. Ein Kunde berichtet: "Nach endlosen Telefonaten mit dem Kundenservice und mehreren gemeinsamen Online-Versuchen war es nicht möglich, mein Onlinebanking wieder einzurichten. Alles ist recht kompliziert und auch textlich nicht kundenfreundlich verständlich beschrieben. Als Rechtfertigung werden dann Sicherheitsgründe vorgeschoben."

Interessanterweise sind die Bewertungen der 1822direkt-App in den App-Stores deutlich positiver. Im Google Play Store erzielt die App 4,1 Sterne, während sie im iOS App Store sogar 4,5 Sterne erreicht. Nutzer loben die App als intuitiv bedienbar und übersichtlich gestaltet.

Hinsichtlich des Festgeldkontos gibt es nur wenige spezifische Bewertungen, doch die Zinsen werden im Vergleich zu anderen Anbietern als eher gering eingestuft.

Wie sicher ist das Festgeldkonto bei der 1822direkt?

Da die 1822direkt als Tochter der Frankfurt Sparkasse zu den Sparkassen gehört, gilt Folgendes: Sparkassen setzen auf Stabilität und Sicherheit, statt auf höchstmögliche Gewinne. Daher vermeiden sie per se übermäßige Risiken. Das Ziel dieses Sicherungssystems ist es, die Institute der Sparkassen-Finanzgruppe zu schützen und wirtschaftliche Probleme frühzeitig zu erkennen und abzuwenden. Bisher hat noch kein Kunde der Sparkasse seine Einlagen verloren. Sollte die freiwillige Institutssicherung nicht greifen, bietet das gesetzliche Einlagensicherungssystem zusätzlichen Schutz. Im unwahrscheinlichen Fall eines Einlagensicherungsfalls haben Sie Anspruch auf Erstattung Ihrer Einlagen bis zu 100.000 Euro.

Die 1822direkt bietet Ihnen zudem ein Sicherheitskonzept, das speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Ein besonderes Feature ist zum Beispiel das Zeitschloss. Mit diesem können Sie individuelle Öffnungszeiten für Ihr Kundenportal festlegen. Außerhalb dieser Zeiten bleibt der Zugang zur "virtuellen Filiale" gesperrt, was zusätzlichen Schutz vor unautorisierten Zugriffen bietet. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Ihr Online-Banking jederzeit vollständig zu sperren, zum Beispiel wenn Sie im Urlaub sind und in dieser Zeit keinen Zugang benötigen.

Wie wird das Festgeldkonto bei der 1822direkt versteuert?

Die Zinserträge Ihres Festgeldkontos werden automatisch versteuert, jedoch können Sie einen Freistellungsauftrageinrichten, um von der Abführung der Abgeltungsteuer befreit zu werden.

Für Einzelpersonen liegt die Freigrenze bei 1.000 Euro, während sie für Ehepaare und eingetragene Lebenspartnerschaften bei 2.000 Euro liegt.

Die aktuellen Top-Festgeldangebote zum Vergleich

Die 1822direkt bietet ein sicheres Festgeldkonto, das dank der Absicherung durch die Sparkassen-Finanzgruppe als sehr zuverlässig gilt. Allerdings gibt es einige Nachteile: Die Mindesteinlage beträgt 5.000 Euro, die Auswahl an Laufzeiten ist begrenzt und die Zinssätze liegen im Vergleich zu anderen Anbietern eher niedrig. Daher befindet sich das Festgeld der 1822direkt in unserem Vergleich nur auf einem der hinteren Plätze. Wir empfehlen Ihnen, unseren Festgeld-Vergleich zu nutzen, um ein Angebot mit besseren Konditionen zu finden:

Biallo Festgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 5.000 €, Anlagedauer: 12 Monate, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,50% /
125
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,45% /
122,50
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,40% /
120
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Niederlande
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 30.04.2025

Über den Redakteur David Kotzmann

Alle Artikel des Redakteurs David Kotzmann ansehen
David Kotzmann, Jahrgang 1994, kommt eigentlich aus dem Bereich Export Sales. Während eines mehrjährigen Auslandsaufenthalts war er unter anderen als freiberuflicher Blogautor in der Reisetouristikbranche tätig. Seit Anfang 2021 ist David im Team von biallo.de. Über die letzten Jahre konnte er sich ein umfangreiches Wissen in den Bereichen Wirtschaft und Finanzen aneignen. Er schreibt vor allem Artikel in den Ressorts Kreditkarten, Girokonten und Produkttests. Außerdem ist er für das Content editing verantwortlich.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.