Am Dienstag, dem 20. Mai 2025, hat der deutsche Leitindex Dax erstmals die Marke von 24.000 Punkten überschritten und im Tagesverlauf ein neues Allzeithoch von 24.006 Punkten erreicht. Seit Jahresbeginn hat der Index damit rund 20 Prozent zugelegt – ein beachtlicher Anstieg, der bei vielen Anlegerinnen und Anlegern die Frage aufwirft: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Einstieg? 

Warum der Dax derzeit so stark ist 

Getrieben wird die aktuelle Kursrallye vor allem durch eine Reihe positiver Entwicklungen auf der weltpolitischen Bühne. Dazu gehören unter anderem Fortschritte im seit Jahren schwelenden Handelskonflikt zwischen den USA und China. Zudem machen diplomatische Signale Hoffnung auf eine Entspannung im Krieg in der Ukraine. Auch die Hoffnung auf mögliche Leitzinssenkungen durch die Europäische Zentralbank sorgt für Rückenwind an den Börsen. 

Viele Anleger greifen daher gezielt zu Indexfonds auf den Dax – sogenannten Dax-ETFs –, um von der Entwicklung des deutschen Aktienmarkts zu profitieren. Doch ist das in der aktuellen Marktlage wirklich eine gute Idee?

Biallo News

Sie möchten aktuelle Finanznachrichten und Ratgeber von Profis zweimal wöchentlich direkt in Ihr Postfach geliefert bekommen? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstieg bei Rekordständen: Vorsicht vor zu viel Euphorie 

Grundsätzlich gilt: Wer in einen ETF auf den Dax investiert, setzt auf die 40 größten börsennotierten Unternehmen Deutschlands – darunter Schwergewichte wie SAP, Siemens oder Allianz. Gerade in wirtschaftlich stabilen Zeiten kann ein solcher ETF langfristig solide Erträge bringen. 

Allerdings sollten Anleger bedenken: Ein Allzeithoch bedeutet nicht automatisch, dass die Kurse unbegrenzt weiter steigen. Häufig folgen auf Kursrekorde auch Rücksetzer. Wer jetzt investiert, läuft also Gefahr, auf einem vorläufigen Höhepunkt einzusteigen. Verliert der Kurs, sehen Sie sich in Ihrem Depot also schnell mit roten Zahlen konfrontiert. Für kurzfristige Trading-Gewinne ist ein Investment in den Dax also aktuell nicht geeignet. 

Daher kann es sinnvoll sein, nicht den gesamten Anlagebetrag auf einmal zu investieren, sondern schrittweise – etwa über einen ETF-Sparplan. So lassen sich zwischenzeitliche Schwankungen besser ausgleichen und das Risiko eines ungünstigen Einstiegszeitpunkts verringern.

Ein Dax-ETF ist keine breite Geldanlage 

Wichtig ist außerdem: Auch wenn ein ETF wie ein "gesamter Markt" wirkt, bildet ein Dax-ETF nur einen Ausschnitt des Aktienmarkts ab – nämlich den der 40 deutschen Großunternehmen. Eine breit gestreute Geldanlage umfasst dagegen verschiedene Regionen (zum Beispiel USA, Europa, Schwellenländer) und Anlageklassen. 

Ein globaler ETF auf den MSCI ACWI oder den FTSE All-World ist daher für viele Anlegerinnen und Anleger die bessere Wahl, wenn es um eine langfristige und möglichst risikoarme Geldanlage geht. ein Dax-ETF kann diese globalen Fonds ergänzen, sollte aber nicht deren Rolle als Basisinvestment ersetzen. 

Fazit 

Wer jetzt in den Dax investiert, setzt auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends, muss sich aber auch möglicher Rückschläge bewusst sein. Und: Der Dax ist kein Ersatz für eine global diversifizierte Anlagestrategie

Unsere Empfehlung: In unserem ausführlichen Dax-ETF-Ratgeber erfahren Sie, wie Sie gezielt und einfach in den Dax investieren können.

Sie haben noch kein Depot, um Aktien und ETFs kaufen zu können? In unserem Depotvergleich finden Sie garantiert den richtigen Broker:

Über die Redakteurin Saskia Weck

Alle Artikel der Redakteurin Saskia Weck ansehen
Saskia Weck ist Finanzredakteurin und Finanzanlagenfachfrau. Sie schreibt über die Themen ETFs, Fonds, Aktien, Anleihen, Rente, Altersvorsorge, Karriere sowie Geld und Familie. Sie kommt aus der Female Finance Branche und hat es sich zum Ziel gesetzt, dass sich jede:r unkompliziert Wissen über das Thema Finanzen aneignen kann.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.