Direktbanken und Online-Broker haben ihr Angebot an ETF-Sparplänen in den vergangenen drei Jahren deutlich ausgebaut. Bei einigen Anbietern hat sich die Zahl der bei Anlegerinnen und Anlegern mittlerweile sehr beliebten Sparpläne von 2021 bis 2024 sogar vervielfacht, zeigt eine Auswertung von biallo.de.
Bei einem ETF-Sparplan kaufen Anleger regelmäßig – meist monatlich – für einen festen Betrag Anteile an einem börsennotieren Indexfonds ("Exchange Traded Fund", ETF). So lässt sich schon mit kleinen Beträgen langfristig ein stattliches Vermögen ansparen. Unsere Redaktion ermittelt für solche Sparpläne regelmäßig die Angebote und Konditionen von Banken und Brokern.
Der Vergleich einer Auswertung aus dem Jahr 2021 mit den aktuellen Daten zeigt nun: Manche Anbieter wie die Direktbank Comdirect oder der Online-Broker der Sparkassen S-Broker haben die Zahl ihrer ETF-Sparpläne seit 2021 mehr als verdreifacht. Auch bei anderen Anbietern finden Anlegerinnen und Anleger heute mittlerweile deutlich mehr Sparpläne auf die Indexfonds als noch vor drei Jahren (siehe Tabelle).