Junge Menschen in Deutschland brechen mit einer langjährigen Tradition: Für ihren langfristigen Vermögensaufbau verlassen sie sich nicht mehr primär auf Immobilien, sondern wenden sich zunehmend den Kapitalmärkten zu. Aktien und ETFs rücken hierbei in den Fokus.

Eine aktuelle Untersuchung des Fintechs Revolut beleuchtet diesen Wandel und zeigt, wie eine junge Anlegergeneration die Regeln des Vermögensaufbaus neu definiert. Die Ergebnisse basieren auf einer europaweiten Umfrage des Marktforschungsunternehmens Dynata sowie auf internen, anonymisierten Nutzungsdaten von Revolut. Demnach spielen junge Anleger eine entscheidende Rolle für das Wachstum der Kapitalmarktteilnahme in Deutschland.

Gen Z setzt auf die Börse

Die Generation Z (18- bis 24-Jährige) hat ein neues Mindset beim Sparen entwickelt. 41 Prozent dieser jungen Erwachsenen sehen Aktien und ETFs als die wichtigste Anlageform für den langfristigen Vermögensaufbau. Immobilien spielen in dieser Altersgruppe eine deutlich geringere Rolle und werden nur von 26 Prozent als wichtigste Anlageklasse genannt.

Bei den älteren Generationen sieht das Bild hingegen anders aus. Die Gruppe der 55- bis 64-Jährigen spart weniger an der Börse. Hier investieren 44 Prozent noch gar nicht. Zudem sind bei 59 Prozent dieser Altersgruppe Zinsangebote wie Tagesgeld, Immobilien und Rohstoffe wie Gold besonders beliebt.

Biallo News

Sie interessieren sich auch für Aktien, ETFs und andere Anlagethemen? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Junge Anleger treiben die Kapitalmarktteilnahme an

Allgemein investieren zwar viele Deutsche noch nicht am Kapitalmarkt, doch die jüngere Generation zeigt deutlich weniger Zurückhaltung. Nur 16 Prozent der 18- bis 34-Jährigen geben an, bisher nicht an der Börse zu investieren.

Insgesamt sind 58 Prozent der aktiven Anleger in Deutschland in dieser Altersspanne (18 bis 34 Jahre). Diese Zahlen belegen, dass die junge Generation die Teilnahme am Kapitalmarkt maßgeblich prägt und vorantreibt.

Unterschiede bei den Geschlechtern bestehen weiterhin

Auch wenn sich das Anlageverhalten im Generationsvergleich wandelt, gibt es bei den Geschlechtern weiterhin Unterschiede. 41 Prozent der Frauen in Deutschland investieren aktuell noch nicht in Wertpapiere, bei den Männern sind es 32 Prozent.

Interessant ist jedoch, dass unter den jungen Investoren (18 bis 34 Jahre) der Frauenanteil mit 32 Prozent bereits über dem deutschen Durchschnitt liegt.

Regionale Unterschiede: Bremen und Brandenburg als Extrembeispiele

Regional zeigen sich sehr deutliche Unterschiede beim Anlageverhalten. Die breite Spanne macht deutlich, wie unterschiedlich das Anlagewissen und -verhalten je nach Region und Umfeld in Deutschland ausfällt.

In Bremen halten ganze 90 Prozent der Befragten aller Altersgruppen Aktien und ETFs für die wichtigste Form des eigenen Vermögensaufbaus. Dagegen liegt dieser Wert in Brandenburg nur bei 26 Prozent. Brandenburg bildet damit das Schlusslicht.

Weitere Bundesländer im Vergleich:

BundeslandAktien und ETFs als wichtigste Anlageform
Bremen90 %
Rheinland-Pfalz58 %
Sachsen-Anhalt58 %
Bayern57 %
Niedersachsen57 %
Hamburg54 %
Hessen54 %
Baden-Württemberg52 %
Berlin50 %
Mecklenburg-Vorpommern46 %
Nordrhein-Westfalen (NRW)46 %
Saarland45 %
Thüringen41 %
Schleswig-Holstein40 %
Sachsen38 %
Brandenburg26 %
Stand: 16. Oktober 2025 / Daten: Revolut

Bayern liegt mit 57 Prozent im oberen Drittel. Zu den Schlusslichtern zählen neben Brandenburg (26 Prozent) auch Sachsen (38 Prozent), Schleswig-Holstein (40 Prozent) und Thüringen (41 Prozent). 

Als Einsteiger vom Kapitalmarkt profitieren

"Die junge Generation setzt beim Vermögensaufbau zunehmend auf Kapitalmärkte statt auf Immobilien", bestätigt Wiktor Stopa, Head of Growth Westeuropa bei Revolut. "Sie startet früher, investiert bewusster und nutzt moderne Tools dafür".

Wenn Sie auch als Einsteiger an den Kapitalmärkten aktiv werden möchten, können sogenannte Robo-Advisor ein guter Weg sein. Digitale Vermögensverwalter eignen sich besonders gut für alle, die eine einfache und unkomplizierte Lösung suchen. Sie übernehmen für Sie die Vermögensverwaltung, Depotführung und die Anlagestrategie.

Die Kosten bei Robo-Advisors liegen meist unter einem Prozent pro Jahr. Viele Anbieter ermöglichen Ihnen den Einstieg bereits mit kleinen Beträgen durch monatliche Sparpläne. Mit einer breiten Streuung und bequemer Handhabung bieten sie Ihnen klare Vorteile.

Um mehr zu erfahren, nutzen Sie unseren ausführlichen Robo-Advisor-Vergleich auf biallo.de: Die besten Robo-Advisor im Performance Vergleich 2025. Dort finden Sie die besten Anbieter und erfahren, wie Sie den passenden Robo-Advisor für sich finden. Übrigens haben wir uns auch die besten nachhaltigen Robo-Advisor angesehen.

Und wenn Sie wissen möchten, welche die zehn beliebtesten Aktien der Deutschen sind, schauen Sie sich am besten das folgende Video an.

Video Thumbnail
Zum Aktivieren des YouTube-Videos klicken Sie bitte auf den Link unterhalb des Textes. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt und Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um die Einbindung des Videos und die Funktionalität des Players zu realisieren. Google verarbeitet die Daten möglicherweise auch für eigene Zwecke, welche in deren Datenschutzhinweisen aufgeführt sind.
Datenschutzerklärung von Google    Datenschutzerklärung biallo.de

Biallo RoboAdvisor Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 1 Jahr. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter
Portfolio
Performance
Gebühren
Produktdetails
Anbieter
Portfolio
Weltportfolio Klassisch 30
Performance
5,64 %
Gebühren
0.75 %
Produktdetails
  • 30% Aktienquote
  • Sparplan ab 20€
  • Einmalanlage ab 1.000€
  • 23 Risikoklassen
Anbieter
Portfolio
Select 25
Performance
5,25 %
Gebühren
0.8 %
Produktdetails
  • 25% Aktienquote
  • Sparplan ab 25€
  • Einmalanlage ab 500€
  • 5 Risikoklassen
Anbieter
Portfolio
Risikostufe 3 Value
Performance
4,89 %
Gebühren
0.95 %
Produktdetails
  • 30% Aktienquote
  • Sparplan ab 25€
  • Einmalanlage ab 5.000€
  • 10 Risikoklassen
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 16.10.2025

Ihre Meinung zählt!

Was denken Sie über diesen Generationswechsel? Investieren Sie auch lieber in Aktien und ETFs als in Immobilien? Oder sehen Sie das ganz anders? Teilen Sie uns Ihre Meinung mit! Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@biallo.de. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Bleiben Sie finanziell immer auf dem Laufenden!

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter zu aktuellen Finanz- und Geldthemen, um auf dem Laufenden zu bleiben. Registrieren Sie sich außerdem kostenlos auf unserer Webseite, um Zugriff auf unsere ausführlichen Vergleiche zu erhalten.

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass dies keine Anlageberatung, Empfehlung oder Aufforderung zur Anlageentscheidung darstellt. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Der Wert kann steigen oder fallen, und Verluste sind möglich.

Quelle

  • Pressemitteilung Revolut

Über die Redakteurin Franziska Baum

Alle Artikel der Redakteurin Franziska Baum ansehen
Bereits in ihrer Schulzeit war Franziska für die Jugendredaktion der Sächsischen Zeitung tätig. Nach ihrem Germanistik-Studium in Dresden sammelte sie weitere Erfahrungen als Online-Redakteurin bei führenden Technik-Magazinen und später im Verbraucherschutz. Seit 2016 war Franzi (so ihr Spitzname) als Redakteurin am Aufbau des Onlineportals verbraucherschutz.com (früher onlinewarnungen.de) beteiligt. Dort betreute sie unter anderem den Social Media Bereich, plante und verfasste eigene Tipps, News und Anleitungen zu aktuellen Themen. Durch diese Arbeit hat Franzi sich ein ausgeprägtes Wissen im Bereich Verbraucherschutz angeeignet. Bei biallo.de bringt sie genau dieses Wissen ein. Außerdem ist Franziska in der Leserbetreuung tätig. Ihr Ziel ist es, den Leserinnen und Lesern zu helfen und ein gutes Gefühl zu geben. 

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.