





Wie Solaris SE in einer Pressemeldung vom 19. März 2024 mitteilt, hat Europas führende Embedded-Finance-Plattform die nächste Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Die SBI Group und anderen Bestandsinvestoren geben dem Unternehmen 96 Millionen Euro zusätzliches Kapital. Außerdem erhält Solaris eine Finanzgarantie von bis zu 100 Millionen Euro Kapitaläquivalent.
Nachdem die Solaris unlängst eine Strafe von 6,5 Millionen Euro von der Bafin aufgebrummt bekommen hat, freuen sich alle über das neue Kapital.
Die Mittel aus dieser Finanzierungsrunde nutzt Solaris nach eigenen Angaben, um das Kreditkartenprogramm des Allgemeinen Deutschen Automobil-Clubs (ADAC) abzusichern, das Kernkapital zu stärken und in die Resilienz der Plattform zu investieren.
Carsten Höltkemeyer, CEO von Solaris, äußerte sich zu diesem Erfolg: "Dies ist ein wichtiger Meilenstein für Solaris auf unserem Weg zu nachhaltigem, profitablem Wachstum. Die Finanzierung unterstreicht das große Vertrauen unserer Investoren in die strategische Transformation unseres Unternehmens. Das Jahr 2024 markiert den Beginn eines neuen Kapitels für Solaris."
Geleitet wurde die Finanzierungsrunde von SBI Group, einem der ersten strategischen Investoren von Solaris. Bereits im September 2022 sicherte sich Solaris einen langfristigen Vertrag als Co-Branding-Partner des ADAC. Das neue Kapital nutzt das Unternehmen auch für die Migration des ADAC-Kreditkartenprogramms. Damit wird Solaris zukünftig mehr als 1,2 Millionen Kreditkarten verwalten.
Solaris setzt damit einen klaren Fokus auf profitables Wachstum und die Konzentration auf vertikale Kernmärkte gemäß seiner 5-Jahres-Strategie. Das Unternehmen wird moderne und skalierbare Produkte wie Karten, Konten und Kredite anbieten, insbesondere für internationale Marken, die in das Embedded-Finance-Geschäft einsteigen möchten.
Quelle: Pressemeldung Solaris