





Wer europaweit die besten Sparzinsen sucht, muss dafür kaum noch Abstriche bei der Einlagensicherung machen. Das zeigt eine aktuelle Auswertung von biallo.de: Die meisten ausländischen Tages- und Festgeldangebote stammen derzeit aus Ländern mit guter oder sehr guter Bonität. Dazu gibt es hier oft sogar die besten Zinsen. Wir stellen die wichtigsten Ergebnisse vor.
Gerade beim Festgeld kommen die lukrativsten Angebote derzeit meist aus Ländern mit gutem oder sehr gutem Länderrating. Für ein Jahr Laufzeit zahlen etwa die aus Estland (S&P-Rating A+) stammende Bigbank und die Ayvens Bank aus den Niederlanden (S&P-Rating AAA) jeweils 3,00 Prozent. Den höchsten Zins von 3,35 Prozent gibt es bei der SBI Frankfurt, die an die deutsche Einlagensicherung angeschlossen ist.
Daneben gibt es beispielsweise ganze 24 Festgeldangebote von Banken aus Italien (S&P-Rating BBB). Hier sind derzeit aber höchstens 2,90 Prozent Jahreszinsen möglich.
Auch beim Tagesgeld stammen viele der besten Angebote aktuell aus Ländern mit sehr guter Einlagensicherheit. Hierzu gehören die Neukunden-Angebote der Credit-Europe-Bank aus den Niederlanden mit 3,55 Prozent und der Ikano Bank aus Schweden mit 3,51 Prozent (S&P-Rating jeweils AAA). Im Gegensatz dazu werfen die Angebote aus Malta (S&P-Rating A-) und Italien (S&P-Rating BBB) mit jeweils 2,95 beziehungsweise 3,00 Prozent merklich weniger Zinsen ab.
Wenn Sie alle der im Beitrag erwähnten Angebote in den Vergleichen von biallo.de finden möchten, müssen Sie sich nur einmalig und kostenfrei als Nutzer registrieren.
Hintergrund: Das Verbraucherportal biallo.de hat am 7. Januar die Zinsen von 839 Festgeldgeldangeboten untersucht, die für einen Anlagebetrag von 25.000 Euro und eine Laufzeit von einem Jahr verfügbar waren. Dazu wurden 725 Tagesgeld-Angebote für eine Anlage von 10.000 Euro ausgewertet. Alle Angebote wurden über die jeweils gültige gesetzliche Einlagensicherung dem jeweiligen Land zugeordnet.