

- Basiszins: 0,75%
- Aktionszins: 2,75% - gültig bis 10.01.2026


- Basiszins: 1,45%
- Aktionszins: 2,55% - gültig bis 10.10.2025


- Basiszins: 2,00%
- Aktionszins: 2,60% - gültig bis 30.09.2025
Die bislang vier Leitzinssenkungen der Europäischen Zentralbank (EZB) zeigen Wirkung: Rund 83 Prozent der von biallo.de erfassten Tagesgeldangebote werfen heute weniger Zinsen ab als zu Jahresbeginn (Stand Juli 2025). Bei Festgeldkonten sieht es ähnlich aus: Etwa 71 Prozent der überregionalen Banken haben ihre Konditionen nach unten angepasst. Vor der nächsten EZB-Ratssitzung am 24. Juli lohnt sich daher ein Zwischenfazit.
Im aktuellen Tagesgeld-Vergleich von biallo.de bietet nur noch ein Institut 3,00 Prozent aufs Tagesgeld – allerdings ausschließlich für Neukunden und nur für kurze Zeit. Finvesto zahlt auf dem neuen Tagesgeldkonto einen Monat lang 3,00 Prozent, senkt den Satz anschließend aber auf 0,40 Prozent pro Jahr. Die Comdirect lockt zwar "nur" mit 2,75 Prozent, hält diese Kondition jedoch sechs Monate lang aufrecht, bevor sie auf 0,75 Prozent fällt. Die Postbank beglückt ihre Neukunden ebenfalls ganze sechs Monate lang mit 2,50 Prozent pro Jahr. Auch Bestandskunden, die "neues" Geld auf das Tagesgeldkonto einzahlen, profitieren vom Aktionszins.
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf biallo.de und schalten Sie den kompletten Tages- und Festgeld-Vergleich frei! So erhalten Sie direkten Zugriff auf die Zinsangebote von über 1.200 Banken – inklusive Sparkassen sowie Volks- und Raiffeisenbanken.
Auch bei kurzlaufendem Festgeld sind die Zinsen seit Jahresbeginn spürbar gesunken – durchschnittlich um 0,40 Prozentpunkte. Konstant geblieben oder sogar gestiegen sind vor allem Angebote, die bereits zu Jahresbeginn relativ niedrig verzinst waren. Eine positive Ausnahme bildet die Banka Kovanica: Ihr zwölfmonatiges Festgeld stieg von 2,75 auf 2,80 Prozent und teilt sich damit mit der SBI Frankfurt die Spitzenposition. Bei drei Jahren Laufzeit belegt die Klarna mit 2,74 Prozent die Spitzenposition. Bei fünf Jahren lockt die J&T Direktbank mit 2,80 Prozent. Bei der maximal möglichen Zinsbindung von zehn Jahren sind sogar bis zu 3,00 Prozent drin – bei der Umweltbank.
Obwohl Sparkassen am kurzen Ende geizig sind, bieten sie für lange Laufzeiten derzeit besonders attraktive Konditionen. Einige Institute liegen bei rund 3,00 Prozent für zehn Jahre. Die Sparkasse Magdeburg zahlt für ihren Sparkassenbrief sogar 4,00 Prozent für zehn Jahre. Voraussetzung für den Abschluss ist ein Wohnsitz in Magdeburg und ein persönlicher Besuch in der Filiale. Das schließt die meisten Sparerinnen und Sparer in Deutschland leider aus. Die Sparkassen aus Böblingen, Dortmund und Langenfeld zahlen jeweils 3,00 Prozent für ganze zehn Jahre.