

- Basiszins: 0,00%
- Aktionszins: 2,60% - gültig bis 30.09.2025


- Basiszins: 1,96%
- Aktionszins: 2,76% - gültig bis 15.08.2025


- Basiszins: 2,00%
Kinder- und Jugendkonten gewinnen in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Viele Banken bieten spezielle Konten für junge Kundinnen und Kunden an, meist mit besonderen Konditionen und Aktionen. Das JuniorGiro der Comdirect zählt zu den bekannteren Angeboten und lockt aktuell mit einer attraktiven Prämie. Doch was leistet das Konto wirklich, wie steht es im Vergleich zu ähnlichen Produkten und worauf sollten Familien achten? Sie erfahren, für wen sich das Konto eignet und welche Vor- und Nachteile es bietet. Damit können Sie eine fundierte Entscheidung für das richtige Kinderkonto treffen.
Im Bereich der kostenlosen Girokonten verzeichnen speziell auf Kinder und Jugendliche zugeschnittene Konten einen klaren Trend. Immer mehr Banken in Deutschland führen Kontomodelle ein, die für Minderjährige ab sieben Jahren gedacht sind und komplett ohne monatliche Gebühren auskommen. Der Wettbewerb um junge Kundinnen und Kunden zeigt sich auch an regelmäßigen Prämienaktionen: Viele Institute bieten Extras wie Elektronik-Geräte, Spielzeug oder Bargeld für die erstmalige Kontoeröffnung an.
Wichtig ist: Für Eltern geht es neben der Prämie vor allem um Kontrollmöglichkeiten, Sicherheit und bargeldlose Funktionalität im digitalen Alltag ihrer Kinder. Auf Guthabenbasis geführte Konten, die keinen Dispo erlauben, sind Standard. Digitale Services und elterlicher Einblick werden zunehmend wichtiger. So können Sie gemeinsam mit Ihrem Kind einen sicheren Einstieg in die Welt der Finanzen finden.
Das JuniorGiro-Konto der Comdirect richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen sieben und achtzehn Jahren. Zu den zentralen Vorteilen zählen die komplett kostenlose Kontoführung, eine kostenfreie Visa-Debitkarte sowie – auf Wunsch – eine kostenfreie Girocard. Ein wichtiges Merkmal: Mit der Debitkarte lässt sich weltweit kostenlos Bargeld abheben, was für Familien mit Reiseplänen attraktiv ist. Überziehungen sind nicht möglich, das schafft Sicherheit auf beiden Seiten.
Aktuell läuft bei der Comdirect eine Prämienaktion: Nach der Kontoeröffnung können Sie aus vier Sachprämien wählen – vom Playmobil Camping-Bus, Bluetooth-Kopfhörern über Lautsprecher bis zur Sofortbildkamera. Die Prämie ist an eine zeitlich befristete Aktion geknüpft und nur bis zum 7. Juli 2025 verfügbar.
Im Folgenden vergleichen wir das JuniorGiro kurz mit zwei weiteren populären Angeboten:
Bank | Mindestalter | Monatsgebühr | Karte(n) | Bargeldversorgung | Prämie |
Comdirect JuniorGiro | 7 Jahre | Keine | Visa Debit, Girocard (optional) | Weltweit kostenlos (3-mal im Monat) | Sachprämie zur Kontoeröffnung |
DKB U18 | 0 Jahre | Keine | Visa Debit | Weltweit kostenlos ab 50 Euro | Keine |
Postbank Giro start direkt | 7 Jahre | Keine | Girocard, Visa Debit (ab 12 J.), Mastercard Kreditkarte (ab 18 J.) | Kostenlos an eigenen Automaten und am Schalter der PB + an Automaten der CashGroup | Bargeldprämie gelegentlich |
Wie der Vergleich zeigt, sind kostenlose Kontoführung und Debitkarte bei allen Anbietern Standard. Die Comdirect punktet mit freier Prämienwahl und weltweiter Bargeldversorgung. Die DKB startet schon für Kinder unter sieben Jahren, die Postbank bietet ab zwölf Jahren ebenfalls eine Mastercard Debitkarte. Konten bleiben bei allen Modellen auf Guthabenbasis, sodass keine Verschuldung möglich ist.
Was vielen Eltern besonders wichtig ist: Neben komfortabler Online-Verwaltung ermöglichen Kinderkonten im Regelfall Einblick und Kontrolle durch die Sorgeberechtigten. Per App oder Online-Banking bleiben Sie stets auf dem Laufenden, wofür Ihr Kind das Geld verwendet. Schülerkonten und Jugendkonten unterscheiden sich meist in der Verfügbarkeit bestimmter Funktionen wie kontaktloses Bezahlen, Online-Banking und App-Nutzung.
Durch die Anbindung moderner Kinderkonten an Apps lernen junge Nutzerinnen und Nutzer, sicher mit digitalen Finanztools umzugehen. Bargeldverfügungen sind durch Debitkarten gesichert, zugleich sorgen Einstellungen für kontrollierte Ausgaben. Ein weiteres Plus: Viele Angebote setzen keine Mindestbeträge für Geldeinzahlungen voraus, was flexibles Haushalten erlaubt. Wer sich für ein Girokonto mit Zinsen interessiert, sollte die Konditionen der einzelnen Banken im Voraus genau vergleichen. Manche Institute zahlen inzwischen auch auf Guthaben kleinere Zinssätze.
Das JuniorGiro hebt sich durch die Auswahl an Sachprämien von anderen Anbietern ab – vergleichbar mit aktuellen Girokonto-Prämienangeboten für Erwachsene. Ob Sachgeschenke, Elektronik oder Bargeldprämien: Diese Extras können den Start ins erste eigene Konto erleichtern, sollten für die Wahl des Kinderkontos aber nicht ausschlaggebend sein. Entscheidend bleiben kostenlose Kontoführung, einfache Online-Verwaltung, Bargeldverfügbarkeit und Sicherheitsaspekte.
Wer von Prämienaktionen profitieren will, sollte genau darauf achten, welche Bedingungen – zum Beispiel ein Mindesteingang oder ein bestimmter Zeitraum – zu erfüllen sind. Achten Sie auch auf die Dauer der Aktion, da diese oft befristet ist.
Das Comdirect JuniorGiro ist für Familien geeignet, die Wert auf eine bedingungslos kostenlose Kontoführung, weltweite Bargeldverfügbarkeit und digitale Banking-Funktionen legen. Die integrierte Visa-Debitkarte und die Elternkontrolle via Onlinebanking sind für viele Familien attraktive Vorteile. Die Prämienaktion kann den Anreiz zur Kontoeröffnung erhöhen, sollte aber wie beschrieben nur ein Kriterium von mehreren sein.
Das Konto bietet sich vor allem für Schülerinnen und Schüler an, die erste Erfahrungen im Umgang mit Geld sammeln möchten, sowie für Eltern, die regelmäßige Kontrolle und moderne App-Funktionen wünschen. Wie viel Geld ein Kind auf dem Konto haben sollte, und wie Sie gemeinsam ein Budget planen können, erfahren Sie im Beitrag Wie viel Geld auf dem Konto?.
Kinderkonten sind ein wichtiger Baustein für die finanzielle Bildung. Das JuniorGiro der Comdirect überzeugt durch faire Konditionen, sichere Debitkarten und weltweite Bargeldversorgung. Wer zusätzlich von der aktuellen Prämienaktion profitieren möchte, sollte bis spätestens Anfang Juli 2025 aktiv werden. Ein Vergleich lohnt sich: Schauen Sie, welche Funktionen, Karten und Prämien am besten zu Ihrem Kind und Ihrer Familie passen. Mehr zum Kontowechsel erfahren Sie im Beitrag dazu, wie Sie ein Girokonto kündigen und wechseln.
Wie bewerten Sie die Angebote für Kinder- und Jugendkonten? Schreiben Sie uns gern Ihre Meinung an redaktion@biallo.de.
Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben möchten: Jetzt Newsletter abonnieren. Für noch mehr Vorteile – etwa Merklisten oder den Wechselwecker – registrieren Sie sich auf biallo.de.